Montag, 15. August 2022
 Ein wildes Spiel endete am Sonntagmittag mit einem 2:2-Remis. Zwischen der Fortuna und der SpVgg Greuther Fürth ging es hin und her, am Ende gab es jedoch keinen Sieger. Das hatten die Beteiligten nach dem Abpfiff zu sagen:
Daniel Thioune, Cheftrainer: „Ich bin heute nicht glücklich mit dem Ergebnis. Trotz unserer Spielführung hatten wir zu wenig Ballqualität und sind zu selten in dynamische Situationen gekommen. Es war ein sehr zähes Spiel, da braucht es besondere Momente. Wir hätten mit dem Elfmeter auf 1:0 stellen können – aber kein Vorwurf an Rouwen. Wir wissen alle, was er für ein sicherer Schütze ist. Beim 0:1 hätten wir die Spieleröffnung besser machen können. Das war zu wild. In der zweiten Halbzeit wollten wir mehr in die Tiefe spielen und wir sind mit mehr Wucht aus der Pause gekommen. Es gab viele Unterbrechungen, weil wir teilweise unfair vom Ball getrennt wurden. Deswegen waren die Standards der Schlüssel zu den Toren. Leider verursachen wir überflüssigerweise noch einen Elfmeter. Wir waren bemüht, müssen am Ende des Tages aber mit dem Punkt leben. Das fällt mir schwer, weil ich das Gefühl hatte, dass wir das Spiel jederzeit auf unsere Seite ziehen hätten können.“
» weiterlesen...
Montag, 8. August 2022
Stimmen zur ersten Saisonniederlage der Fortuna
Für die Fortuna gab es am Freitagabend die erste Niederlage in dieser Saison. Beim 0:1 in Sandhausen waren die Rot-Weißen nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft – Punkte gab es im Hardtwaldstadion jedoch nicht. Das hatten die Protagonisten zum Spiel zu sagen:
Daniel Thioune, Cheftrainer: „Glückwunsch an Alois und sein Team. Wir hatten von Beginn an Kontrolle über das Spiel, waren aber nicht dominant. Wir haben das Sandhäuser Pressing gut gebrochen und uns einige Möglichkeiten herausgespielt. Möglichkeiten sind aber nur so gut, wie sie auch vollendet werden, und da hatten wir zu wenig Durchschlagskraft. In der zweiten Halbzeit war die 46. Minute der ‚Gamebreaker‘ für uns. Bachmann macht das Tor wirklich nicht schlecht. Danach hat Sandhausen seine Box schadlos verteidigt. Unser Spiel war insgesamt nicht verkehrt und teilweise stärker als in den letzten Wochen. In der entscheidenden Zone waren wir aber nicht gut, deswegen sind wir als Verlierer vom Platz gegangen.“
» weiterlesen...
Montag, 1. August 2022
Daniel Giczek trifft im Pokal doppelt
Auch wenn das Ergebnis von 4:1 am Ende sehr deutlich aussieht: Die Pokal-Partie der Fortuna bei den Kickers Offenbach war ein richtig hartes Stück Arbeit. Vor allem rund um den 1:2-Anschlusstreffer des OFC mussten die Flingeraner unangenehme Minuten auf dem Bieberer Berg überstehen. Doch dann kam er: Daniel Ginczek! Mit einem Doppelpack binnen neun Minuten entschied der Angreifer das Spiel endgültig.
Nach einer guten Stunde auf dem Bieberer Berg tauschte Cheftrainer Daniel Thioune Fortunas Angriffsduo aus. Ginczek und Dawid Kownacki kamen für Rouwen Hennings und Kristoffer Peterson in die Partie. „Wenn der Trainer beim Stand von 2:1 zwei neue Stürmer bringt, ist das ja auch ein Zeichen, dass es weiter nach vorne gehen soll“, so Ginczek nach Schlusspfiff.
» weiterlesen...
Samstag, 30. Juli 2022
 Es ist Pokal-Zeit! Am Samstag, 30. Juli, ab 18:00 Uhr gastiert die Fortuna am Bieberer Berg bei den Kickers Offenbach. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel beantworteten Cheftrainer Daniel Thioune und Sportdirektor Christian Weber die Fragen der anwesenden Journalisten.
Daniel Thioune über …
… die Kickers Offenbach: „Ich freue mich, nach Offenbach zu fahren. Ich habe tolle Erinnerungen – zum Beispiel an Jimmy Hartwig – und selbst am Bieberer Berg gespielt. Dort ist es sehr laut, die Kickers sind eine große Nummer. Es wird eine Herausforderung. Die Kickers sind bestrebt, mit aller Macht die Regionalliga zu verlassen. Wir haben sie in den Testspielen – zum Beispiel gegen Köln – gesehen. Dort haben sie gezeigt, dass sie in ihrer Liga eine gute Rolle spielen können. Ich sehe da kein Spiel ‚David gegen Goliath‘. Es ist ein Pokalspiel – dabei können Grenzen verwischen. Wir werden diesen Gegner in keiner Phase des Spiels unterschätzen. Ich war in meiner Karriere häufiger in der Underdog-Rolle und weiß, dass es möglich ist, einen höherklassigen Gegner zu schlagen.“
» weiterlesen...
Samstag, 23. Juli 2022
Kownackis Tor-Comeback - Dawid trifft nach 440 Tagen wieder in der 2. Bundesliga für die Fortuna
Welcome back, Dawid! Mit seinem frühen Treffer zum 1:0 gegen den SC Paderborn 07 ist Dawid Kownacki wieder endgültig in Düsseldorf angekommen. Nach langer Zeit war der Pole mal wieder für die Rot-Weißen erfolgreich. Und: Er überzeugte nicht nur als Torschütze!
Es gibt ein Wort in der Sportberichterstattung, das sehr gerne verwendet wird, um die Besonderheit eines Torschützen hervorzuheben – es ist das Wort „ausgerechnet“. Und auch, wenn es der eine oder andere vielleicht als ausgelutscht ansehen mag, war das frühe 1:0 der Fortuna gegen den SC Paderborn 07 so ein Moment, in dem es einfach mal wieder passt. Dawid Kownacki war der Torschütze – ausgerechnet Dawid Kownacki!
» weiterlesen...
Montag, 18. Juli 2022
 Neben der starken Leistung von Felix Klaus, die bereits an anderer Stelle aufgegriffen wurde, gab es beim 2:1-Auftaktsieg der Fortuna beim 1. FC Magdeburg noch einige andere Dinge zu notieren. www.f95.de zeigt es in der Rubrik „Fünf Notizen“.
Scharfschütze vom Punkt
Man kann es wohl einfach mal aussprechen: Rouwen Hennings ist einer der besten Elfmeterschützen in Deutschland. Gegen den 1. FC Magdeburg durfte Fortunas Angreifer mal wieder vom Punkt ran und verwandelte sicher unten rechts.
Die dazugehörige Statistik spricht eine klare Sprache: Der 34-Jährige verwandelte mittlerweile 17 seiner 18 Elfmeter für die Fortuna – das ergibt eine Quote von 94,4 Prozent. Zur Einordnung: Der Expected-Goals-Wert eines Strafstoßes liegt bei 77 Prozent. Hennings ist also nicht nur nah an der Perfektion, sondern auch deutlich über dem Durchschnitt.
» weiterlesen...
Montag, 11. Juli 2022
 Fortuna Düsseldorf hat das letzte Vorbereitungsspiel vor dem Start in die neue Zweitliga-Saison verloren: Gegen den Eredivisie-Club Twente Enschede unterlagen die Rot-Weißen im Paul-Janes-Stadion nach 105 Minuten 1:5. Rouwen Hennings hatte die Flingeraner in Führung gebracht, doch im Laufe des Spiels zogen die Gäste aus den Niederlanden davon.
Aufstellung: Thioune wählt die Dreierkette
Vor Torhüter Florian Kastenmeier bot Cheftrainer Daniel Thioune eine Dreierkette auf: Jordy de Wijs kam zu seinem ersten Spiel nach seiner Verpflichtung in diesem Sommer, daneben verteidigten Mannschaftskapitän Andre Hoffmann und Christoph Klarer. Die Flügel wurden von Felix Klaus und Nicolas Gavory beackert. Shinta Appelkamp, Marcel Sobottka und Ao Tanaka bildeten die Schaltzentrale. Ganz vorne begannen Dawid Kownacki und Rouwen Hennings. Bei den Gästen fehlte Torhüter Lars Unnerstall aufgrund einer Verletzung – der ehemalige Fortuna-Keeper saß auf der Tribüne.
» weiterlesen...
Montag, 16. Mai 2022
Fortuna verliert auswärts gegen St. Pauli mit 0:2
Am 34. Spieltag musste die Fortuna nach zwölf ungeschlagenen Spielen in Serie die erste Pleite unter Cheftrainer Daniel Thioune hinnehmen. Gegen den FC St. Pauli gab es eine 0:2-Niederlage. Marcel Hartel und Adam Dzwigala erzielten nach der Pause die entscheidenden Treffer. Die Fortuna beendet die Spielzeit auf dem zehnten Tabellenrang.
Aufstellung: Sechs Änderungen
Cheftrainer Daniel Thioune baute seine Startelf für das letzte Saisonspiel nochmal auf sechs Positionen um: Raphael Wolf stand im Tor, außerdem rückten Tim Oberdorf, Leonardo Koutris, Edgar Prib, Khaled Narey und Rouwen Hennings rein. Florian Kastenmeier und Shinta Appelkamp fehlten verletzungsbedingt, Emmanuel Iyoha, Kristoffer Peterson, Nicolas Gavory und Jakub Piotrowski saßen zunächst auf der Bank. Die Fortuna lief in einem 3-4-3-System auf.
» weiterlesen...
|