Sonntag, 26. Juni 2022
„Stadt.Land.Genuss.“ lautet das Motto des Niederrheinischen Radwandertages am 3. Juli
Am Sonntag, 3. Juli, steigt der Niederrhein aufs Rad. Zum Niederrheinischen Radwandertag werden wieder rund 30000 Fahrradbegeisterte erwartet. Das Motto in diesem Jahr lautet „Stadt.Land.Genuss.“
Insgesamt 63 Städte und Gemeinden am Niederrhein und den benachbarten Niederlanden bieten 82 Fahrradrouten mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur freien Auswahl an. Gestartet wird zwischen 10 und 17 Uhr. An den Start- und Zielorten sorgen Imbiss- und Getränkestände für die Versorgung der Pedalritter. Zahlreiche Gastronomiebetriebe, Bauernhöfe oder Hofläden entlang der Routen laden an diesem Tag zu einem Besuch oder einer Führung ein.
„Der Radwandertag ist eine gute Gelegenheit, unsere wunderschöne Region zwischen Rhein und Maas kennen zu lernen“, sagt Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin von Niederrhein Tourismus. Und für die Teilnehmer gibt es sogar etwas zu gewinnen.
» weiterlesen...
Samstag, 25. Juni 2022
ASB NRW e. V. und Stadt Mechernich stellen neue Projekte vor
Köln/Mechernich, 22. Juni 2022 - Mitte Juli jährt sich die Flutkatastrophe zum ersten Mal und es wird deutlich: Die Normalität ist in den betroffenen Gebieten längst nicht wiederhergestellt. Die Schäden an Gebäuden und Infrastruktur waren und sind teilweise noch immens. Es wird aber auch offensichtlich, dass viele der betroffenen Menschen in der Region massiv an den Auswirkungen der katastrophalen Flut leiden.
Der Arbeiter-Samariter-Bund Nordrhein-Westfalen e. V. (ASB NRW) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen da zu unterstützen, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Er fokussiert sich auf Projekte, die Betroffenen psychosoziale Unterstützung bieten. Gemeinsam mit der Mechernicher Stadtverwaltung werden ab sofort Therapeutisches Reiten für Kinder und Tagesausflüge für Kinder und Senioren aus der Region Mechernich/Euskirchen organisiert. Finanziert werden beide Projekte u. a. durch Spendengelder, die an die „Aktion Deutschland Hilft“ geleistet wurden.
» weiterlesen...
Freitag, 24. Juni 2022
Ministerin Pfeiffer-Poensgen und Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehner haben ihren Besuch zugesagt
Altenberg/ Odenthal, 23. Juni 2022 - Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Isabel Pfeiffer-Poensgen, und Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehner haben für Sonntag, 26. Juni, 19 Uhr, ihren Besuch des neuen Festivals „Literatur am Dom“ zugesagt. Ministerin Pfeiffer-Poensgen eröffnet dort die Lesung der Deutschen Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel gemeinsam mit Bestsellerautorin Daniela Krien.
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, Schirmherrin des Festivals, sagt: „Das Festival ‚Literatur am Dom‘ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass die Kreativität der Kultur den schwierigen Bedingungen der Pandemie trotzt und neue Wege findet. Wie hier in Altenberg wurden in den vergangenen zwei Jahren viele neue Formate entwickelt, die schon heute eine enorme Bereicherung für das Kulturangebot in Nordrhein-Westfalen sind. ‚Literatur am Dom‘ ist zwar ein kleines, aber sehr beeindruckendes Literaturfestival, das allein durch private Initiative getragen und finanziert wird. Dieses starke Engagement ist vorbildlich.“
» weiterlesen...
Samstag, 18. Juni 2022
Die Verschmutzung der Ozeane durch Kunststoffmüll kommentiert Khangzhen Leow, Senior Sustainability Analyst, Lombard Odier Investment Managers (LOIM):
Nur 1,2 Prozent des Plastiks befinden sich in einem echten Kreislauf – über die Hälfte wird weggeworfen - Gesamtinvestitionen zur Veränderung des Systems auf 1,2 Billionen Dollar geschätzt
Kunststoffe sind in unserem Leben allgegenwärtig: vom Smartphone bis zur Verpackung von Obst und Sandwiches. Die Vielseitigkeit, das geringe Gewicht und die niedrigen Kosten von Kunststoff haben zu seinem starken Wachstum geführt. Heute werden jährlich mehr als 400 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, was dem Gewicht von zwei Dritteln der Weltbevölkerung[1] entspricht. Und die Menge nimmt weiterhin schnell zu.
8 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in den Ozeanen
Diesem massiven Wachstum steht jedoch keine entsprechende Infrastruktur für die Abfallbewirtschaftung gegenüber. Von den 8,5 Milliarden Tonnen Kunststoff, die bisher produziert wurden, wurden 55 % weggeworfen oder deponiert, 8 % wurden verbrannt, und nur 1,2 % des Kunststoffs befinden sich in einem echten Kreislauf.
» weiterlesen...
Mittwoch, 15. Juni 2022
Volles Programm am Niederrhein: Tipps für die Sommerferien
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. In den Sommerferien hat der Niederrhein nicht nur tolle Natur, sondern auch ein volles Programm zu bieten für die ganze Familie. Hier kommen unsere Tipps für die schönste Zeit des Jahres zwischen Rhein und Maas.
Sommer, Sonne, Wasser: Einen perfekten „Tag am Meer“ bietet das Freizeitzentrum Xanten mit langen Sandstränden, besten Bademöglichkeiten und viel Action: Hier lässt sich nach Herzenslust Segeln, Wasserski fahren, Tauchen und Surfen.
Beim Sommerferienprogramm im Tiergarten Kleve können Kinder einen Blick hinter die Kulissen des Tierparks werfen, Zoomitarbeitern über die Schulter schauen und etwa dabei sein, wenn die Schafe geschoren werden und sehen, wie das Vlies zur Wolle verarbeitet wird.
» weiterlesen...
Zehn Autor:innen präsentieren ihre Arbeiten beim Literaturfestival „slt_parcours“
Lesungen, Spaziergänge, Performances, Workshops und Biergarten-Talks am 21. Juni ab 18 Uhr im zakk Düsseldorf
Seit März sind sie in den Kulturregionen unterwegs, nun feiern sie am längsten Tag des Jahres den Abschluss ihrer Residenz-Zeit: Ulrike Anna Bleier, Tobias Schulenburg, Stefanie de Velasco, Álvaro Parrilla Álvarez, Rabab Haidar, Tobias Siebert, Tanja Maljartschuk, Dorian Steinhoff, Neïtah Janzing und Kadir Özdemir bespielen ab 18 Uhr bis Sonnenuntergang Biergarten, Bühne und Umgebung des zakk mit einem „slt_parcours“. Der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung von stadt.land.text NRW in Kooperation mit dem zakk und dem asphalt festival, gefördert im Rahmen von „RKP – Regionales Kultur Programm NRW“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft.
» weiterlesen...
Dienstag, 14. Juni 2022
Prominent besetzte 4. Kölner Bahnknoten-Konferenz mit 350 Teilnehmenden informiert über wichtige Fortschritte für mehr Kapazität im Knoten Köln +++ Länge des Streckennetzes der S-Bahn wird sich im Zuge des Ausbaus verdoppeln +++ Im Fokus: Bürger*innendialog für mehr Akzeptanz
Köln. Im engen Schulterschluss planen der Nahverkehr Rheinland (NVR) und die Deutsche Bahn (DB) die Modernisierung des Bahnknoten Köln. Einen Überblick, wo die rund 20 Projekte stehen, was noch passieren muss und welche Maßnahmen kurzfristig Verbesserungen bringen – darum ging es in der prominent besetzten 4. Kölner Bahnknoten-Konferenz. An der Fachveranstaltung im Congress Centrum Nord der Koelnmesse nahmen am heutigen Montag 350 Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und der Wirtschaft, von Städten, Gemeinden und Kreisen sowie von Interessensverbänden teil.
Am Programm beteiligten sich u.a. Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), Ina Brandes, Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Frank Sennhenn, Vorstandsvorsitzender der DB Netz AG, mit Impulsvorträgen und in Gesprächsrunden.
» weiterlesen...
Sonntag, 12. Juni 2022
„Stärker auf Umbau setzen“ - Städteregion Aachen: 1.570 neue Wohnungen im vergangenen Jahr gebaut
Vom Eigenheim bis zum Mehrfamilienhaus: In der Städteregion Aachen wurden im vergangenen Jahr 1.570 neue Wohnungen gebaut. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Danach flossen in den Neubau Investitionen in Höhe von rund 349 Millionen Euro. „Zusätzliche Wohnungen sind ein wichtiger Beitrag gegen steigende Mieten. Wichtig ist dabei das bezahlbare Segment. Und es kommt vor allem darauf an, dass im sozialen Wohnungsbau noch mehr getan wird“, sagt Uwe Brell.
Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Aachen sieht insbesondere die Politik in der Pflicht. Der Wohnungsbau in der Region könne nur dann Power zeigen, wenn in Berlin und Düsseldorf die richtigen Weichen gestellt würden.
» weiterlesen...
|