Samstag, 1. Februar 2020
Freiwillige Feuerwehr Mechernich lädt zur „Einweihung“ eines gesponserten Anhängers ein: am Freitag, 7. Februar, 16 Uhr, am Mechernicher Gerätehaus
Mechernich – Die Feuerwehr Mechernich lädt zu einer kleinen Feier am Gerätehaus ein, am Freitag, 7. Februar, 16 Uhr. Anlass ist die „Einweihung“ eines von mehreren Mechernicher Firmen gesponserten Anhängers – denn der hat es in sich.
„Zu dem Anhänger gehört eine Hüpfburg und ein Brandschutzhaus“, verrät Löschgruppenführer Hussein Yassine. Letzteres, auch Rauchhaus genannt, ist ein Modell eines Gebäudes, an dem man demonstrieren kann, wie schnell und wo sich Rauch und Feuer darin ausbreiten. Besonders geeignet ist das Modell für die Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 15. Februar 2018
„Wer einmal in Aachen war“, das wunderschöne Lied vom Moderator und Stimmungssänger Hans Montag musste am Freitag, 9. Februar, eigentlich heißen „Wer einmal in Burtscheid war, der findet es wunderbar“!
Die gemeinsame Karnevalssitzung von St. Johann und dem Burtscheider Bürgerverein e.V. war wirklich wunderbar. Das karnevalistisch gekleidete Publikum war von Anfang an fröhlich gestimmt und empfing zum Beginn die KG Oecher Spritzemänner e.V. und die Tanzgruppe mit lauten Alaaf-Rufen. Bedauert wurde die Abschiedsrede vom Präsidenten Andrè Lander, der sein Amt an einen Jüngeren weitergeben möchte.
Hans Montag wurde begeistert gefeiert, als er vom Festausschuss und dem Burtscheider Bürgerverein als Dank für 33 Jahre Bühnenerfahrung eine bunt verzierte süße Torte überreicht bekam. „De Kenger vajjen Beverau“ in ihren bunten Kostümen starteten das karnevalistische Spektakel und kamen mit ihren alt bekannten Oecher Liedern hervorragend an. Der erste Höhepunkt des Abends waren „Die Originale“. Mit ihren Liedern schaffen sie es immer wieder, dass das Publikum auf den Stühlen steht und begeistert mit singt. Die Gruppe ist einfach phänomenal.
» weiterlesen...
Montag, 12. Februar 2018
Sie kamen als Hot Dogs, als alles überragende Bananen, als Piraten, Monster, FBI- oder Security-Mitarbeiter verkleidet zur Dürener Jugendveranstaltung an Weiberfastnacht und rockten den Kaiserplatz. „Es war eine schöne Veranstaltung“, zieht Peter Junker, Teamleiter Offene und Mobile Jugendarbeit des städtischen Jugendamtes, Bilanz.
Dazu hat mit Sicherheit das tolle Wetter beigetragen, aber auch der DJ, der ununterbrochen für Stimmung sorgte und offensichtlich die richtigen Töne traf. Ein Höhepunkt wurde erreicht, als gegen 13 Uhr die Musiker der Gruppe „Zack“ die Bühne enterten, und ruckzuck alle mitrissen. „Leev Marie“ sangen sie, und nahezu alle Arme auf dem Platz gingen beim Refrain in die Höhe. Rund 3500 Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Platz sangen mit „Ich bin kein Mann für eine Nacht!“ und brachten die Fenster des Rathauses leise zum Klirren.
Quelle: Stadt Düren
Freitag, 9. Februar 2018
„Willkommen im Wohnzimmer der Stadt Düren“, begrüßte Peter Schmitz, Präsident des Festkomitees Dürener Karneval, die zahlreichen Seniorinnen und Senioren, die der Einladung von Düren Kultur gefolgt waren, um gemeinsam im Haus der Stadt Karneval zu feiern.
Und das können die älteren Dürenerinnen und Dürener genauso gut wie die jungen. In bunten Kostümen, von Bienchen bis Elvis Presley, bejubelten die erfahrenen Karnevalsjecken das tolle Programm, das verschiedene Karnevalsvereine auf die Bühne brachten und das von Festkomitee-Vizepräsident Frank Pauli gekonnt moderiert wurde.
» weiterlesen...
Montag, 25. Mai 2015
Kammerkonzert, Hochamt und Festkonzert am Wochenende, 30. und 31. Mai, im Kloster Steinfeld – 70. „Eifeler Musikfest“ als musikalischer Höhepunkt – Solisten, Chöre und Orchester mit Werken von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Haydn, Mozart, Chopin, Schubert und Saint-Saens
Wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde im Salvatorianerkloster Steinfeld die Idee zum „Eifeler Musikfest“ geboren. Jetzt feiert die musikalische Veranstaltung mit Kammerkonzert und Festhochamt ihr Jubiläum: Am Wochenende, 30. und 31. Mai, findet im Kloster Steinfeld das 70. „Eifeler Musikfest“ statt.
Es sei „sicherlich der festliche Höhepunkt der musikalischen Veranstaltungen im Kloster Steinfeld“, so Euskirchens Landrat Günter Rosenke. Den Auftakt macht das „Eifeler Musikfest“ am Samstag, 30. Mai, mit dem Kammerkonzert ab 19 Uhr in der ehemaligen Klosterbibliothek. Unter dem Titel „In einem Bächlein helle...“ steht die Natur-Romantik in Kammermusik und Liedern im Mittelpunkt des Programms. Gespielt werden unter anderem Stücke von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Camille Saint-Saens, Frédéric Chopin und Cesar Bresgen. Gestaltet wird das Musikprogramm von Sonja Asselhofen (Cello) und Michael Hänschke (Klavier) sowie dem Chor-Ensemble „Cantemus and friends“.
» weiterlesen...
Montag, 13. April 2015
Jubiläumsfeier am Samstag, 2. Mai, ab 12 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Mechernich – Alle Mechernicher Bürger und Vereine sind eingeladen
Zu einer großen „Geburtstagsparty“ lädt die Jugendabteilung der Löschgruppe Mechernich am Samstag, 2- Mai, anlässlich ihres 45-jährigen Bestehens ein. Das Jubiläumsfest, zu dem alle Mechernicher Bürger und Vereine herzlich eingeladen sind, beginnt um 12 Uhr. In einer Fahrzeugausstellung präsentiert die Mechernicher Wehr ihre Einsatzwagen, eine andere Ausstellung dokumentiert die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Neben einem breiten Angebot an Speisen und Getränken inklusive Kuchenbuffet, gibt es Programm und zahlreiche Attraktionen für Kinder.
» weiterlesen...
Samstag, 28. März 2015
Restaurant Esskapaden feiert Jubiläum
Das traditionsreiche Restaurant Esskapaden in Aachen, unter der Leitung von Angelika Kerkeling, feiert am 1. April 2015 seinen 25-jährigen Geburtstag. Das hätte sich die kreative Köchin im Frühjahr 1990 auch nicht träumen lassen, als sie zunächst einen Catering-Service am Roskapellchen eröffnete. Nach sechs Jahren zog Esskapaden in die Theaterstraße und wurde um ein Tagesbistro erweitert. 17 Jahre später wagte die Gastronomin nochmal einen großen Schritt, um ihre Ideen weiterzuentwickeln: Esskapaden wechselte in die ‚Alte Seifenfabrik‘ an der Rathausstraße in Laurensberg. Damit wurde das Angebot für die Gäste um ein stilvolles, großes Restaurant mit Wintergarten und Terrasse erweitert, das auch als Veranstaltungslocation zur Verfügung steht.
Die Mischung macht‘s
Die Abendkarte mit frisch zubereiteten, saisonalen Gerichten wird alle vier bis sechs Wo-chen verändert. „So wird den Gästen und uns nie langweilig“, erklärt Angelika Kerkeling ihren Ansatz. „Ich koche gerne traditionelle Gerichte mit kreativem Einschlag. Daher sind die Gerichte manchmal bodenständig, und manchmal extravagant - aber nie mit zu viel ‚Chichi’.“ Kulinarische Motto-Dinner, Weinabende und kulturelle Veranstaltungen runden das Portfolio ab.
» weiterlesen...
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Ein Jahr BOWL-Fabrik in der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat - Begrüßungssekt für jeden Gast – Restaurant erfreut sich zunehmender Beliebtheit – Kleine Gäste hatten Spaß beim Kinderschminken – Frische Cocktails und Spareribs-Night
Vor einem Jahr hat Christian Mahlberg das Bowlingcenter in der Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat übernommen und daraus die „BOWL-Fabrik“ gemacht. Nun feierte die beliebte Location mit ihren Gästen den ersten Geburtstag. „Das erste Jahr war ein Testjahr, in dem wir geschaut haben, was bei den Gästen ankommt“, berichtet der Geschäftsführer Mahlberg und ergänzt: „Wir haben viele Erfahrungen gesammelt, darauf kann man aufbauen.“ So habe in dieser Zeit beispielsweise die Speisekarte gewechselt.
» weiterlesen...
|