Montag, 21. Dezember 2020
Ein denkwürdiges und besonders herausforderndes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Die Coronapandemie fordert nach wie vor verantwortungsvolles Handeln im privaten wie beruflichen Alltag. Diesen besonderen Herausforderungen trägt die Hochschule 2020 Rechnung: Der diesjährige Lehrpreis wird an das „Team FH Aachen“ verliehen. Damit soll die außerordentliche Einsatzbereitschaft in der Zeit der Coronapandemie gewürdigt werden.
Das Preisgeld wird dazu genutzt, um acht Laptops für den Pool des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) anzuschaffen. Der AStA hat in der Coronakrise einen Pool mit ausrangierten FH-Laptops angelegt. Diese wurden Studierenden zur Verfügung gestellt, die nicht über die notwendigen Mittel verfügten, um am digitalen Studium teilzunehmen.
„Das Rektorat möchte das Jahr nicht ausklingen lassen, ohne den Einsatz aller Kolleg*innen nachdrücklich zu würdigen. Dieser hat es ermöglicht, dass unser Lehrbetrieb an der Hochschule allen widrigen Umständen zum Trotz fast vollständig aufrechterhalten werden konnte! So ist uns in diesem Jahr die Verleihung des Lehrpreises an das „Team FH Aachen“ ein besonderes Anliegen“,
richtet Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann seine Worte an die Beschäftigten der Hochschule.
» weiterlesen...
Freitag, 27. November 2020
Amtsantritt am 1. August 2021
Die Hochschulwahlversammlung der FH Aachen hat bei ihrer heutigen Sitzung Prof. Dr. Bernd Pietschmann zum neuen Rektor der Hochschule gewählt. Prof. Pietschmann ist derzeit Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Er wird sein neues Amt am 1. August 2021 antreten und folgt auf Prof. Dr. Marcus Baumann, der die FH Aachen seit 2009 leitet und zum 31. Juli 2021 in den Ruhestand geht.
Prof. Pietschmann sagte in seiner Vorstellungsrede, er wolle die Hochschule mit Leidenschaft und Gestaltungswillen leiten. Zentrale Begriffe für ihn seien "Zukunft", "Können" und "Zusammen". Gerade in Zeiten der Coronapandemie sei die Begegnung von entscheidender Bedeutung: "Unsere Hochschule lebt von Austausch, Miteinander, Gespräch." Die FH Aachen könne die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen, wenn sie diese gemeinsam angehe. Er zitierte den US-Basketballspieler Michael Jordan: "Talent gewinnt Spiele. Teamwork gewinnt Meisterschaften." Seine Tür werde immer offen stehen.
Prof. Baumann betonte: "Als zukünftiger Altrektor freue ich mich außerordentlich über die Wahl von Prof. Pietschmann zum neuen Rektor der FH Aachen. Herr Pietschmann hat als Dekan des größten Fachbereichs unserer Hochschule und als Sprecher in der Fachbereichskonferenz über viele Jahre große Verdienste um seinen Fachbereich und die Hochschule erworben."
» weiterlesen...
Samstag, 24. Oktober 2020
Jobmesse „Meet“ fand in diesem Jahr digital statt
Netzwerken geht auch online. So fand die Jobmesse „meet@fh-aachen“, bedingt durch die Coronapandemie, in diesem Jahr erstmals digital statt. Zwei Tage lang konnten sich Studierende digital von Zuhause aus bei der „meet@fh-aachen“ über Jobs und Praktika informieren und beraten lassen.
Während sich das Angebot am ersten Tag an alle Studierenden richtete, konzentrierte sich der zweite Messetag auf Studierende mit dem Schwerpunkt Bau, Architektur und Gebäudetechnik. Insgesamt 30 Unternehmen nahmen an der Veranstaltung teil. Die Online-Plattform bot den Studierenden ein vielseitiges Angebot. So konnten sie sich verschiedene Sessions mit Vorträgen der Unternehmen anhören oder auch direkt die persönlichen Chaträume aufsuchen und mit Personalverantwortlichen in Kontakt treten. Die digitale Version des Events hat zum regulären Angebot außerdem neue Möglichkeiten geschaffen: Mittels eines integrierten Jobportals konnten die Studierenden bereits während der Messe ihr Interesse an einer bestimmten Stellenausschreibung bekunden und anschließend mit dem Unternehmen in Kontakt treten. Eine Möglichkeit, die es so auf einer Live-Messe bisher nicht gegeben hat.
» weiterlesen...
Sonntag, 27. September 2020
Nach dem Hochschulrat stimmt auch der Senat zu
Grünes Licht für Promotionen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW): Der Senat der FH Aachen hat mit der einstimmigen Zustimmung zur Verwaltungsvereinbarung für das Promotionskolleg den Weg für die Gründung dieses Kollegs seitens der FH Aachen freigemacht. Zuvor hatte bereits der Hochschulrat einen entsprechenden Beschluss gefasst – ebenfalls einstimmig. Die HAWs planen ein Promotionskolleg, das es ihren forschungsstarken Professorinnen und Professoren erlaubt, selbstständig und ohne institutionelle Beteiligung von Universitäten ihre besten Studierenden zur Promotion zu führen.
"Ich bin besonders glücklich, dass wir als FH Aachen ein starkes Votum unserer Gremien für das geplante Promotionskolleg abgeben", betont Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann. Die Förderung des Forschungsnachwuchses sei ein wichtiges Thema für die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. "Als Vorsitzender der Landesrektor_innenkonferenz habe ich mich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen immer stark gemacht für die Errichtung des Kollegs. Jetzt wollen wir diese Chance mit aller Entschlossenheit nutzen", sagt Prof. Baumann.
» weiterlesen...
Dienstag, 14. Juli 2020
FH-Wettbewerb wurde rein online betreut
Preisverleihung anlässlich des 9. Architekturwettbewerbes der S-Immo in Kooperation mit der FH Aachen/Fachbereich Architektur zum Thema:
„Innovatives Wohnen am Donnerberg in Stolberg“
„Ich freue mich, dass wir Sie nun endlich alle mal wieder persönlich sehen können.“ So begrüßte Professor Horst Fischer die Studenten zur Preisverleihung des 9. Architekturwettbewerbs der Sparkassen Immobilien GmbH in Kooperation mit der Fachhochschule Aachen. Corona hatte dieses Jahr den Studenten das Arbeiten schwer gemacht, konnten Sie doch seit Mitte März nicht mehr wie gewohnt mit ihren betreuenden Professoren Horst Fischer und Ulrich Eckey persönlich kommunizieren. Stattdessen waren eMail und Videokonferenz die Kommunikationsmittel der Wahl.
Am Donnerstag, den 12. März 2020 fand die Kick Off-Veranstaltung zum 9. Architekturwettbewerb noch unter fast normalen Bedingungen statt. Danach betraten die Studierenden und ihre betreuenden Professoren absolutes Neuland.
» weiterlesen...
Sonntag, 15. März 2020
Kick-Off-Veranstaltung zum 9. Architekturwettbewerb der S-Immo in Kooperation mit der FH Aachen/Fachbereich Architektur
Am Donnerstag, dem 12. März 2020 fanden sich 24 Studierende der Architektur am Rande des 2. Bauabschnitt der Stadtrandsiedlung am Donnerberg zur Kick-Off-Veranstaltung des 9. Architekturwettbewerbes ein. Der Wettbewerb wird von wie Dietmar Röhrig, Geschäftsführer der S-Immo bemerkte nun schon zum 9. Mal von der S-Immo Aachen ausgelobt und vom Fachbereich Architektur der FH Aachen betreut.
Sein besonderer Dank galt in diesem Jahr der Kupferstadt Stolberg für die Kooperation in diesem konkreten Projekt:„ Mit großer Freude sehen wir, wie motivierend dieser Wettbewerb für alle Beteiligten ist und wir sehen es als unsere Pflicht an als Marktführer in der Baulandentwicklung, Nachwuchs und Praxis in der artigen Projekten zusammenzubringen.“ Der attraktive Wettbewerb, der schon fast traditionell zum Programm des Fachbereichs Architektur gehört, richtet sich in diesem Jahr an Studierende, die ihre Bachelorarbeit mit diesem Wettbewerb verbinden wollen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. März 2020
-Das Projekt fügt sich in die „Urban Air Mobility“ – Initiative ein. Mit praktischen Anwendungsstudien von Drohnen- und Luftfahrttechnologien sollen hier deren konsequente Umsetzung untersucht und sinnvolle Einsatzzwecke beschleunigt werden.
-Der „RescueCopter“ ist ein unbemanntes Flugsystem zur Unterstützung der Rettungskette bei medizinischen Notfällen.
-Er soll entsprechend Einsatzorte in kurzer Zeit erreichen und den Ersthelfern Ausrüstungsgegenstände liefern, um Patienten möglichst schnell und gut versorgen zu können.
» weiterlesen...
Montag, 24. Februar 2020
• Im Forschungsprojekt SkyCab entwickelt ein breit aufgestelltes Konsortium unter Leitung der FH Aachen ein Flugtaxi mit dazugehörigem Mobilitätskonzept für die innereuropäische Modellregion zwischen Maas, Rhein und Ruhr.
• SkyCab soll einen dezidierten Beitrag zur Mobilitätswende in der Region leisten und durch die Nutzung des Luftraums zu einer sehr schnellen, sauberen und effizienten Mobilität beitragen.
• Der Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa der Stadt Aachen leitet Bürgerpartizipation und Öffentlichkeitsarbeit, erstellt eine Nutzerakzeptanzstudie und unterstützt die Entwicklung des intermodalen Mobilitätskonzeptes für SkyCab unter anderem durch Workshops.
» weiterlesen...
|