Mittwoch, 24. Februar 2021
Die ersten Sonnenstrahlen und frühlingshaften Temperaturen haben den Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamts am Wochenende viel Arbeit verschafft.
Überall in der Stadt war es voll. Sämtliche Parks waren gut besucht, teilweise sogar überfüllt. So hielten sich zum Beispiel im Kennedypark ungefähr 150 Menschen auf, das Freizeitgelände in Walheim war teilweise sogar von bis zu 400 Personen besucht. An vielen Stellen stellte der Ordnungs- und Sicherheitsdienst (OSD) des Ordnungsamts Verstöße gegen das Abstandsgebot fest. „Bei den Verstößen gegen die geltenden Ge- und Verbote sieht die Coronaschutzverordnung die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens und die Erhebung eines Bußgeldes vor.
Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Aachen ahndet festgestellte Verstöße konsequent“, stellt Armin Bergstein, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung, klar. Er macht im Hinblick auf das fast schon sommerliche Wetter erneut darauf aufmerksam, dass auch im öffentlichen Raum, sei es auf Spielplätzen, in Parkanlagen und vor allem auch in Warteschlangen vor Eisdielen, ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten ist, sofern es sich nicht um Angehörige eines Hausstandes oder maximal eine Person eines weiteren Hausstandes handelt. Auf Spielplätzen gilt die Pflicht zum Tragen von Masken, auch für Kinder ab dem Alter des Schuleintritts. Überall sonst, wo die Abstände nicht eingehalten werden können, gilt auch im Freien die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
» weiterlesen...
Sonntag, 3. Juni 2018
Mandolinenverein verzaubert das Publikum mit einem musikalischen Abend
Das traditionelle Frühlingskonzert der Orchestergemeinschaft „Makoge“ 1921 Aachen, Mandolinenverein „Edelweiß“ 1920 Würselen am Dienstag, 26. Juni 2018 um 19:00 Uhr in der Kapelle des Marienhospitals Aachen verzaubert jedes Jahr aufs Neue die Zuhörer.
Bereits seit vielen Jahren ist das Mandolinenkonzert der Orchestergemeinschaft unter der musikalischen Leitung von Friedhelm Schütz ein fester Bestandteil des Kulturprogramms im Marienhospital Aachen. Die Besucher können sich auf einen bunten Abend mit vielen musikalischen Highlights freuen.
» weiterlesen...
Samstag, 17. Februar 2018
Auf der Suche nach den neusten Frühjahrstrends 2018?
Dann auf ins Aquis Plaza Aachen
Endlich – der Frühling kommt!
Aber der Schrank ist noch voll mit trister und dunkler Wintermode – dann nichts wie auf zum Aquis Plaza Aachen und die farbenfrohe Frühjahrsmode auf sich wirken lassen!
Damit Sie sich ein Bild von den aktuellen Frühjahrstrends machen können, bietet Ihnen das Aquis Plaza Aachen vom 19.02. – 10.03.2018 in Kooperation mit den Modemietpartnern des Centers die Chance, sich die aktuellen Frühjahrtrends in Form einer statischen Modenschau einmal genauer anzuschauen und Ihr Outfit wieder fröhlicher zu gestalten!
» weiterlesen...
Montag, 29. Januar 2018
In der Stadtgärtnerei wachsen derzeit mehr als 100.000 Blumen für die Aachener Frühlingsbepflanzung heran. - Voraussichtlich im März verlassen die Pflanzen die Gärtnerei in die Stadtbezirke. - Auch für die Sommerbepflanzung sind erste Vorbereitungen getroffen.
Einige grüne Blättchen – mehr ist von den Stiefmütterchen bislang noch nicht zu sehen. In Paletten herangezogen stehen sie unter anderem in einem Folientunnel auf dem Gelände an der Krefelder Straße. Um die 100.000 sind es, sagt Hans-Jürgen Brück, Vorarbeiter der Stadtgärtnerei. Genauer wird man es wissen, wenn Melusina Faber fertig ist. Denn die Auszubildende zur Gärtnerin im Blumen- und Zierpflanzenbau ist gerade dabei, durchzuzählen. „Wir müssen wissen, wie viele Blumen wir später an Reserve haben“, erklärt Brück. Und so geht Melusina Faber gerade konzentriert durch den Folientunnel und zählt die Stiefmütterchen.
Während die kühlen Außentemperaturen nicht unbedingt an Frühlingsblumen denken lassen, bereiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtgärtnerei seit Wochen die Frühjahrsbepflanzung vor. Neben den Stiefmütterchen wachsen derzeit noch Primeln, Vergissmeinnicht und Tausendschön in den Gewächshäusern heran. Und die benötigen entsprechende Pflege. Temperiert sind sie bei drei bis fünf Grad, „sodass sie zwar wachsen, aber nicht zu schnell, damit sie nicht beginnen zu blühen“, erläutert Brück. Die Temperatur wird erst dann angehoben, wenn absehbar ist, dass die Pflanzen in die Beete sollen und sie bis dahin nicht groß genug sein sollten.
» weiterlesen...
Donnerstag, 25. Januar 2018
In der Stadtgärtnerei wachsen derzeit mehr als 100.000 Blumen für die Aachener Frühlingsbepflanzung heran - Voraussichtlich im März verlassen die Pflanzen die Gärtnerei in die Stadtbezirke - Auch für die Sommerbepflanzung sind erste Vorbereitungen getroffen
Einige grüne Blättchen – mehr ist von den Stiefmütterchen bislang noch nicht zu sehen. In Paletten herangezogen stehen sie unter anderem in einem Folientunnel auf dem Gelände an der Krefelder Straße. Um die 100.000 sind es, sagt Hans-Jürgen Brück, Vorarbeiter der Stadtgärtnerei.
Genauer wird man es wissen, wenn Melusina Faber fertig ist. Denn die Auszubildende zur Gärtnerin im Blumen- und Zierpflanzenbau ist gerade dabei, durchzuzählen. „Wir müssen wissen, wie viele Blumen wir später an Reserve haben“, erklärt Brück. Und so geht Melusina Faber gerade konzentriert durch den Folientunnel und zählt die Stiefmütterchen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 23. April 2015
Kommunaler Kindergarten in Scheven veranstaltet am Sonntag, 3. Mai, ein Frühlingsfest
Den Auftakt der wärmeren Jahreshälfte feiert der Kindergarten Scheven am Sonntag, 3. Mai, von 11.30 Uhr bis 17 Uhr mit einem Frühlingsfest. Für Essen und Trinken ist gesorgt, Hüpfburg, Torwand und andere Spielmöglichkeiten kommen zum Einsatz. Bei einer Tombola gibt es tolle Sachen zu gewinnen, Bastelangebote für Kinder werden auch unterbreitet.
Das Frühlingsfest dient als eine Art „Tag der offenen Tür“ auch der Präsentation der neuen Kindergarten-Räumlichkeiten. Nach Umbauten sind in dem Gebäude, Zum Beestental 8, unter anderem neue WC- und Wickelräume vorhanden. Mit dem Erlös des Frühlingsfestes sollen neue Türen für den Kindergarten finanziert werden.
Mittwoch, 21. März 2012
 Heute ist offizieller Frühlingsanfang. Die Sonne zeigt sich immer öfter und länger, es wird wärmer und damit endet die Zeit der Winterreifen. Wer nicht mit Ganzjahresreifen oder Allwetterreifen fährt, sollte sich also so langsam um den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen kümmern. Denn Winterreifen nutzen sich bei warmen Wetter sehr schnell ab, weil sie dann zu weich werden.
» weiterlesen...
|