Donnerstag, 5. Mai 2022
Deutsches Sportabzeichen am Sportstützpunkt Haaren
Jeder kann es erwerben: Das Deutsche Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung für sportliche Leistungen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Ohne die 45 ehrenamtlichen Sportabzeichenprüfer*innen des Stadtsportbundes Aachen e.V. wäre dieses Angebot nicht zu realisieren. Als Teil der Engagementkampagne „Aachen bewegt sich“ hat Nadine Frey, Geschäftsführerin des Stadtsportbundes Aachen e.V. die Ehrenamtler*innen vorgestellt.
Dieter Fischer, Sportabzeichen-Beauftragter des Stadtsportbundes Aachen e.V., ist stolz auf sich und seine ehrenamtlichen Kolleg*innen. Bei Wind und Wetter stehen sie draußen und spornen die Prüflinge zu Bestleistungen an. Im letzten Jahr haben sie das an 149 Terminen getan, vor der Pandemie haben sie hier im Jahr rund 1.800 Urkunden verliehen.
» weiterlesen...
Dienstag, 5. April 2022
Der Frühling ist da, die Osterferien stehen vor der Tür. Zeit für die Familie, für Ausflüge mit den Kindern oder einen Kurzurlaub am Niederrhein. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt – rund ums Osterei sozusagen.
Das bunte Oster-Magazin auf der Seite des Niederrhein-Tourismus bietet einige frühlingshafte Highlights mit vielen Inspirationen für abwechslungsreiche Ferien. Die Palette ist bunt gefasst; sie reicht von einer Fahrt mit der Grenzland-Draisine über die Ausstellung Hausgeister im Siegfriedmuseum bis zum Oster-Special am Theater Krefeld und Mönchengladbach mit Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ oder dem Ballett „Beethoven!“. Aber auch die Natur ruft, etwa mit einer Fahrradtour durch die blühenden Streuobstwiesen rund um Hamminkeln oder den beeindruckenden Wasser.Blicken auf Seen und Flüsse im Naturpark Schwalm-Nette. Dort gibt es auch leichte Wanderwege, die gut für Kinder geeignet sind.
Viel Spaß für die ganze Familie verspricht ein Besuch im Freilichtmuseum Niederrhein in Grefrath. Dort ist das Spielzeugmuseum die besondere Attraktion für Kinder. Aktiv sein können Groß und Klein auch beim Tortuga Adventure Golf oder bei einem Besuch im Kletterwald Niederrhein in Nettetal.
» weiterlesen...
 Am Montag, dem 11.04.2022, ab 6:30 Uhr startet in der Osthalle wieder das beliebte und vielfach nachgefragte Frühschwimmen.
Montags – freitags von 6:30 bis 8:00 Uhr und samstags von 7:00 bis 9:00 Uhr sind die Frühschwimmer/-innen in der Osthalle herzlich willkommen.
Alle Informationen zur Osthalle unter www.osthalle.de.
Sonntag, 6. März 2022
Trotz abgesagter Karnevalszüge und abgespeckter Feiermöglichkeiten konnte Ostbelgien in den Karnevalsferien 2022 viele Touristen empfangen. Insbesondere die Ferienwohnungen waren beliebt, aber auch Ausflugsziele konnten aufgrund des guten Wetters profitieren. Weniger rosig sehen die Zahlen bei den Hotels und B&Bs aus, die weniger Gäste verzeichneten als im Corona-Jahr 2021. Dies ergab eine Onlineumfrage unter den 168 Partnerbetrieben der Tourismusagentur Ostbelgien.
Gemütlich und ungestört mit der Familie verreisen
Auch 2022 reißt der Trend zur Ferienwohnung oder zum Ferienhaus nicht ab. Nach den hohen Besucherzahlen von 2021 konnten die Ferienwohnungen in den Karnevalsferien an ihren Erfolg anknüpfen und freuten sich über viele Gäste. 6 von 10 Ferienwohnungen gaben für diesen Zeitraum sogar eine Auslastung von 100% an. Hinzu kommt, dass kaum Last Minute Buchungen verzeichnet wurden und viele Unterkünfte schon einige Zeit im Voraus ausgebucht waren.
» weiterlesen...
Freitag, 4. Februar 2022
Auf dem Spielplatz Eiswiese öffnet ab sofort wieder jeden Freitag der Zirkusvorhang
Düren. „Vorhang auf für zirkusbegeisterte Kinder“ heißt es ab sofort (Freitag, dem 04.02.2022) wieder jeden Freitagnachmittag, von 16 bis 19 Uhr, auf dem Spielplatz Eiswiese in der Marie-Juchacz Straße.
Der Spielpädagogische Dienst hat dort gemeinsam mit dem Jugendfreizeitheim der Arbeiterwohlfahrt zwei Zirkuspädagogen des Bildungsdienstleisters „Joggla“ eingeladen, in Düren ein regelmäßiges, offenes Zirkusangebot für Kinder ab 6 Jahren anzubieten. Jonglieren, Akrobatik, Feuerspucken - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Schwerpunkte des Angebotes werden mit den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern festgelegt. Da die Möglichkeit besteht, die Räumlichkeiten des Jugendfreizeitheims zu nutzen, kann das Angebot auch bei schlechtem Wetter stattfinden.
» weiterlesen...
Donnerstag, 3. Februar 2022
 Toben, Turnen, Spielen: Die sportlichen Ferienspiele des städtischen Fachbereichs Sport haben in Aachen eine lange Tradition und sind bei den Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren sehr beliebt. Für diese Ferienspielaktion sucht der Fachbereich Sport jetzt Übungsleiter*innen.
Die Ferienspiele finden jeweils eine Woche in den Oster- und Herbstferien und drei Wochen in den Sommerferien in der Sporthalle oder auf dem Sportplatz Gillesbachtal am Branderhofer Weg in Aachen statt.
Gesucht werden junge Menschen, die über 20 Jahre sind und einen Übungsleiter-Schein C „Breitensport“ besitzen. Eine vergleichbare Qualifikation beziehungsweise einen Nachweis über eine mehrjährige Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der entsprechenden Altersgruppe in Sportvereinen oder bei Freizeitmaßnahmen gelten ebenfalls als Qualifizierung.
» weiterlesen...
Mittwoch, 26. Januar 2022
Nicht zuletzt die Corona-Krise setzt viele Städte unter Druck: Wie lässt sich der Stadtkern attraktiveren und wie können Bürger*innen zusammenfinden in einer Zeit, in der Abstand halten höchstes Gebot ist? Offenbar gibt es viele Möglichkeiten: Das zeigt seit Mai 2021 die Plattform „Stadtimpulse“, auf der bundesweit Projekte aus Stadtmarketing, Tourismus und Stadtentwicklung als Best-Practices zertifiziert und veröffentlicht werden.
Aachen ist dabei!
Die Datenbank ist seit dem 25. Januar 2022 um ein Projekt reicher: Der Archimedische Sandkasten des Future Lab Aachen hat den Zuschlag erhalten und wurde nun aufgrund seines Innovationscharakters und seiner enormen Beliebtheit zertifiziert. Darüber freut sich Dr. Jutta Göricke, Leiterin des Marketings der Stadt Aachen und Ideengeberin des Projekts riesig: „Als wir 2016 den ersten Archimedischen Sandkasten organisierten, waren alle Mitstreiter*innen sofort begeistert. Dass wir aber auf so eine positive Resonanz in der Stadtgesellschaft stoßen, das haben wir uns nicht zu träumen gewagt. Inzwischen ist der Archimedische Sandkasten ein fester Bestandteil des Aachener Sommers.“
» weiterlesen...
Dienstag, 7. Dezember 2021
Dieses Jahr sind die Aufkleber braun
StädteRegion Aachen. Ab sofort können die neuen Reitplaketten für das Jahr 2022 bei der unteren Naturschutzbehörde der StädteRegion Aachen erworben werden. Die StädteRegion ist für das ehemalige Kreisgebiet (also nicht für die Stadt Aachen) zuständig. Die Plaketten benötigen Reiterinnen und Reiter, die ihr Pferd im Wald oder der freien Landschaft reiten oder führen wollen. „Die Kennzeichen sind sozusagen die Nummernschilder für‘s Pferd!“, so Petra Gronowski von der unteren Naturschutzbehörde der StädteRegion.
„Sie müssen mit dem neuen braunen Aufkleber gut sichtbar an beiden Seiten des Zaumzeugs oder am Halfter angebracht sein.“ Per Telefon (0241/5198-7034), E-Mail (petra.gronowski@staedteregion-aachen.de) oder online über das Reitportal ( www.staedteregion‑aachen.de/reiten) können die Plaketten ganz einfach bestellt werden und werden per Post zugeschickt. Das Umweltamt bittet aufgrund der aktuellen Corona‑Lage von einer persönlichen Abholung abzusehen.
» weiterlesen...
|