Montag, 16. Mai 2022
Schwere Verletzungen trug am frühen Samstagnachmittag ein 53-Jähriger aus Jülich davon, als er auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes die Fahrbahn betrat, ohne auf den laufenden Verkehr zu achten und dort von dem Pkw einer 73- Jährigen, ebenfalls aus Jülich, erfasst wurde.
Gegen 14:40 Uhr befuhr die 73-Jährige mit ihrem Pkw in Schrittgeschwindigkeit den Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Berliner Straße in Jülich und beabsichtigte in eine Parklücke einzufahren. Zur gleichen Zeit betrat der 53-Jährige mit einem Einkaufswagen die Fahrbahn und wurde von dem Pkw erfasst.
» weiterlesen...
Donnerstag, 23. September 2021
Im Suermondtviertel setzte die Stadt in den zurückliegenden Jahren verschiedene Maßnahmen um, die das Zu-Fuß-gehen und das Radfahren attraktiver machen sollen. Dabei konnte sie finanzielle Mittel aus dem ExWoSt-Programm „Aktive Mobilität in städtischen Quartieren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) verwenden. Die Abkürzung ExWoSt steht für experimenteller Wohnungs- und Städtebau.
Die Stadt hatte Interessierte, Verbände, Politik und Verwaltung zu einem Planungsspaziergang ins Suermondtviertel eingeladen. Im Mittelpunkt der Aktion stand, sich die dortigen Straßen aus der Sicht von Fußgängern und Fußgängerinnen anzuschauen. 25 Personen haben teilgenommen und sind zwei Stunden lang durch die Straßenzüge des Suermondtviertels gestreift. Die Gruppe diskutierte zum Beispiel über mögliche Flächenaufteilungen des Straßenraums und die barrierefreie Gestaltung einzelner Straßen.
» weiterlesen...
Sonntag, 31. Januar 2021
Ein Fußgängerüberweg unmittelbar an der Ausfahrt des Rewe-Supermarkts im Bunker soll künftig das Überqueren der Lütticher Straße sicherer machen. Laut bisheriger Planung der Stadt sollen die Bauarbeiten ab Montag, 1. Februar, beginnen. Die Bauarbeiten dauern rund drei Wochen, sofern es die Witterung zulässt.
Wo heute noch jeweils drei Autos auf beiden Straßenseiten abgestellt werden können, entstehen Flächen speziell für Fußgängerinnen und Fußgänger, die hier die Straßen überqueren wollen. Der neue Überweg verbessert aber auch den Blick für die, die mit dem Auto vom Parkplatz des Supermarkts kommen und nach links in die Lütticher Straße abbiegen wollen.
Eigentlich sollte der Überweg bereits vor Weihnachten 2020 fertiggestellt werden. Doch die Stadt hatte diese Arbeiten auf das neue Jahr verschoben, um den damals noch erwarteten Vorweihnachtsverkehr in der Lütticher Straße nicht zu behindern.
» weiterlesen...
Sonntag, 27. September 2020
Beim Rückwärtsausparken übersah Donnerstagmittag gegen 14.20 Uhr eine 74-jährige Autofahrerin aus Bad Münstereifel einen hinter ihrem Fahrzeug gehenden 85-jährigen Münstereifeler. Sie hatte ihren Pkw auf einem Parkplatz an der Kölner Straße geparkt.
Durch die Berührung stürzte der Mann zu Boden.
» weiterlesen...
Samstag, 29. August 2020
Zwölf Kommunen prüfen ihre Fußgängerfreundlichkeit
Köln. Gehen ist gut für uns, gut für eine lebenswerte Kommune und gut für unsere Umwelt. Doch oft sind die Wege nicht einladend oder sicher genug. Zwölf Kommunen in NRW wollen das ändern und starten in diesen Tagen mit dem Fußverkehrs-Check NRW – einer Initiative des Zukunftsnetz Mobilität NRW.
Gehen ist die nachhaltigste Form der Fortbewegung, doch der Autoverkehr hatte in den vergangenen Jahrzehnten bei der Verkehrsplanung Vorrang. Darum hat das Zukunftsnetz Mobilität NRW den Fußverkehrs-Check konzipiert. Der mehrstufige Prozess soll die kommunale Fußverkehrsförderung unterstützen: bei gemeinsamen Workshops und Begehungen diskutieren Verwaltung, Politik und ihre Zielgruppe gemeinsam Lösungen. Das baut Kommunikationshürden ab und fördert die Beteiligungskultur. Begleitet werden sie dabei von einem Planungsbüro, das Ergebnisse bündelt und Empfehlungen formuliert.
» weiterlesen...
Donnerstag, 27. August 2020
Die nächste Sitzung des Bürgerforums der Stadt Aachen findet am Dienstag, 1. September, um 18 Uhr im Depot an der Talstraße statt.
Ein Thema das bereits seit Jahren, vielschichtig von Politik, Verwaltung und den lokalen Medien behandelt wird, wurde nun als Bürgerantrag erneut von einer Initiative von Aachener Studierenden an das Bürgerforum der Stadt Aachen gerichtet. Angeregt werden eine effektive Unterbindung der Schleichverkehre auf dem Templergraben, sowie die Ergreifung von Maßnahmen gegen entstehende Ausweichverkehre auf dem Annuntiatenbach und auf der Jakobstraße.
Den Templergraben fußgänger- und radfahrerfreundlicher zu machen, ist in den vergangenen Jahrzehnten bereits vielfach diskutiert worden. Die derzeitige Regelung - Tempo 30 als verkehrsberuhigende Maßnahme - zeigt sich laut der Initiative „Uni-Urban-Mobil“ als unzureichend, um den hohen Anforderungen des Fuß- und Radverkehrs, sowie des ÖPNV gerecht zu werden.
» weiterlesen...
Dienstag, 28. Juli 2020
Am Montag kam es auf der Tivolistraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Der Mann wurde dabei schwer verletzt, Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden.
Gegen 15:20 Uhr befuhr ein 69 Jahre alter Autofahrer aus Düren die Tivolistraße, um von dort aus nach links in die Rurstraße abzubiegen. Dabei passierte er Fahrzeuge, die verkehrsbedingt auf dem rechten Fahrstreifen warteten, um geradeaus zu fahren. Zur gleichen Zeit wollte ein Fußgänger, ein 29 Jahre alter Mann aus Rheinbach, die Tivolistraße überqueren.
Dabei trat er zwischen den wartenden Autos auf die Fahrbahn. Auf der Linksabbiegerspur stieß er dann mit dem Wagen des 69-Jährigen zusammen. Der Fußgänger wurde frontal auf die Motorhaube aufgeladen und stürzte anschließend auf die Fahrbahn.
» weiterlesen...
Freitag, 10. Januar 2020
Am Donnerstagmorgen wurde ein Schüler einer Dürener Schule beim Überqueren der Bismarckstraße von einem Pkw angefahren. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.
Die Polizei wurde im Laufe des Vormittags über den Verkehrsunfall informiert und nahm die Ermittlungen auf. Angaben des 18 Jahre alten Schülers zufolge hatte dieser gegen 07:35 Uhr die Fahrbahn der Bismarckstraße in Höhe der Einmündung der Hans-Brückmann-Straße an der dafür vorgesehenen Fußgängerampel überquert. Dabei wurde er von einem Fahrzeug erfasst, welches auf der Bismarckstraße aus Richtung Schoellerstraße kam und nach rechts in die Hans-Brückmann-Straße einbog.
Ein Reifen des Pkw berührte dabei den Fuß des Schülers, der Wagen setzte seine Fahrt ohne Anzuhalten fort. Ob der Fahrer oder die Fahrerin das Geschehen bemerkte, steht derzeit nicht fest.
» weiterlesen...
|