Montag, 23. April 2018
Guido Kasmann erzählt teilweise auch musikalisch von der „Osterschildkröte“ und „Appetit auf Blutorangen“
Man brauchte nur in die leuchtenden Kinderaugen zu blicken und wusste sofort, dass Guido Kasmann die Kinder mitnimmt, ja geradezu mit seinem Erzähltheater infiziert. Aber nicht nur die Kinder sind begeistert, auch Schulleiterin, Lehrer und Vorstand des Fördervereins zeigten sich unisono sehr angetan von dem 59-jährigen Kölner.
„Alles in mir und an mir ist erwachsener oder einfach älter geworden, nur ein Teil meiner Fantasie nicht, und der erzählt mir meine Geschichten“, ist so ein richtig typisches Kasmann-Statement – und das unbändige Kind im Manne nimmt man ihm durchaus ab, wenn man ihn bei seinem Erzähltheater beobachtet. Sein erster Roman heißt „Appetit auf Blutorangen“. Seit August 2009 widmet er sich ausschließlich dem Schreiben und seinen Lesungen. „ Zu meinen Romanen veranstalte ich jährlich bis zu 200 Lesungen (Erzähltheater mit Musik) in ganz Deutschland, vornehmlich vor Grundschulkindern wie hier in der KGS Düppelstraße, aber auch schon einmal in Buchhandlungen. In den Lesungen erzähle, lese und musiziere ich mit den Kindern zur Thematik meiner Romane“, erläutert Guido Kasmann das einfache und bestens funktionierende Konzept.
» weiterlesen...
Dienstag, 27. Februar 2018
Die Familienbildung des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen gibt Eltern der neuen Grundschüler wertvolle Tipps und Ratschläge
Schönau/Kreis Euskirchen – I-Dötzchen haben es schwer, da beißt die Maus keinen Faden ab. Mit dem Schulbeginn nach den Sommerferien beginnt für viele neue Grundschüler ein völlig neuer und ungewohnter Lebensabschnitt.
Tipps und gute Ratschläge, wie der Wechsel von der Kita in die Schule gut hinzukriegen ist, gibt das Familienbildungswerk des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 15. März, von 19.30 bis 21 Uhr im DRK-Familienzentrum Schönau, Wiesentalstraße 20-22, 53 902 Bad Münstereifel.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Informationen und Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon (0 22 53) 65 22 oder bei der DRK-Familienbildung unter Tel. (0 22 51) 79 11 81.
» weiterlesen...
Montag, 4. Dezember 2017
Mechernicher Grundschulkinder besuchen „Aschenputtel“ auf Einladung des Kinderschutzbundes
Mechernich – 375 aufgeregte Mechernicher Grundschulkinder machten sich mit ihren Lehrern auf den Weg zur Aula im Schulzentrum, um in guter Tradition das Märchenmusical zu besuchen, das der Mechernicher Kinderschutzbund seit vielen Jahren organisiert. Hier begrüßte sie Silke Altendorf vom Kinderschutzbund, der einen Großteil des Eintrittsgeldes für das Theater aufbrachte und so allen Grundschulkindern den Besuch ermöglichte.
Das Kindertheater „Wackelzahn“, eine feste Größe in der Theaterstadt Hamburg, machte auch in diesem Jahr auf seiner Weihnachtstournee in Mechernich Halt. In einer Vorführung mit viel Musik, farbenprächtigen Kostümen und einem phantasievollen Bühnenbild begaben sich die Kinder in die Märchenwelt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 22. November 2017
Volksbank Mechernich unterstützt Schulbücherei mit 500 Euro
Mechernich-Satzvey – Die Kinder der Grundschule Satzvey freuten sich über eine großzügige Bücherspende der Volksbank Mechernich. Susanne Wittelsbürger, Vorsitzende des Fördervereins, konnte mit der Spende von 500 Euro auf Einkaufstour gehen und die Schülerbücherei um fast 50 Bücher aufstocken.
Sandra Schumacher und Rolf Schmitz überbrachten nun die Bücher seitens der Volksbank im Beisein von Schulleiter Stefan Plack und der zahlreichen Kinder, die den von Müttern organisierten Ausleihtag der Schülerbücherei nutzten. Die Jungen und Mädchen freuen sich nun auf den neuen Lesestoff.
» weiterlesen...
Dienstag, 20. Juni 2017
Kurznachrichten in Kooperation mit unserem Partner Radio 700 – www.radio700.eu
Schwere Motorradunfälle in der Region
Erneut ist es am Sonntagabend zu schweren Verkehrsunfällen mit Motorradfahrern gekommen. Auf der Würselner Straße in Aachen kam ein 28-jähriger in einer Kurve mit seinem Motorrad von der Fahrbahn ab. Seine Maschine raste nahezu ungebremst gegen einen Baum. Trotz eingeleiteter Reanimierungsmaßnahmen verstarb der Biker noch an der Unfallstelle. Auf der Bundesstraße 258 hatte sich ebenfalls am Sonntagabend ein 27 Jahre alter Motorradfahrer am Anstieg der Broicher Höhe verbremst. Der Motorradführer stürzte und schleuderte in die Leitplanke. Er kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.
Frau nach Messerattacke in die Psychiatrie eingewiesen
» weiterlesen...
Samstag, 17. Juni 2017
„Kultur ist, wie wir leben… im Stadtteil Schönforst!“ heißt es seit Mitte März rund um die städtische Tageseinrichtung für Kinder und das Familienzentrum Albert-Maas-Straße, die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) und Offene Ganztagsschule Schönforst sowie das Gemeindezentrum der evangelisch freikirchlichen Gemeinde (efg) Aachen unter Schirmherrschaft von Susanne Schwier, Beigeordnete der Stadt für Bildung, Kultur, Schule, Jugend und Sport. Bei Projektwochen, Kursen, Angeboten zum gemeinsamen gestalten, tanzen, Musik machen, feiern und bewegen wurde unter dem Thema „Schatz einer gelingenden Kindheit“ auch eine Ausstellung erarbeitet, die nun der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 23. Juni, 15 Uhr, in der evangelisch freikirchlichen Gemeinde (efg) Aachen, Albert-Maas-Straße 34.
» weiterlesen...
Mittwoch, 14. Juni 2017
Auch an der städtischen Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Driescher Hof gibt es so Tage, an denen die Kinder mal schimpfen, manchmal fallen Schimpfwörter auch auf dem Schulhof. Aber darf man andere beim Schimpfen beleidigen? Was passiert, wenn zum Beispiel Tiere nicht wollen, dass man ihren Namen als Schimpfwort benutzt?
Mit dem „guten Ton in der Schule“ beschäftigen sich die rund 90 Chor- und Theaterkinder der GGS Driescher Hof im diesjährigen Musical unter der Leitung von Frank Sibum in „Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren“ von Mechthild von Schoenebeck.
» weiterlesen...
Samstag, 13. Juni 2015
Schulfest zu „60 zauberhaften Jahren“ im Stadtviertel
„60 zauberhafte Jahre an der KGS Feldstraße“ lautet das Motto des Schulfestes der Katholischen Grundschule (KGS) Feldstraße, das am Samstag, 13. Juni, um 13 Uhr beginnt. Am 7. Juni 1955 besuchten zum ersten Mal 221 Grundschüler die neu gegründete Grundschule im Aachener Norden. Viele Tausend Kinder haben hier ihre Schullaufbahn begonnen. Schulleiterin Marga Bourceau freut sich darauf, möglichst viele ehemalige Schülerinnen und Schüler beim Schulfest begrüßen zu dürfen.
Das Fest beginnt mit zauberhaften Aufführungen in der Turnhalle. Ab 14 Uhr darf auf dem Schulhof gespielt, getanzt und gebastelt werden. Baggerfahren, Kinderschminken und Schokokusswerfen sind nur einige der Attraktionen, die die Gäste erwarten.
» weiterlesen...
|