Sonntag, 4. Februar 2018
Mechernicher Gymnasiasten analysierten ihre Stärken und Schwächen
Über 18.000 Studiengängen, an die 350 Ausbildungsgänge und über 1.500 dualen Studiengänge: Nach dem Abitur wird es für Schüler im immer schwieriger, den für sie richtigen Weg einzuschlagen. „Wir versuchen, unseren Schülern die bestmögliche Orientierung zu geben“, sagt Frank Molderings, der am städtischen Mechernicher Gymnasium Am Turmhof (GAT) die Berufs- und Studienberatung koordiniert. Das geschieht aktuell wieder mit Unterstützung des Thimm-Instituts für Bildungs- und Karriereberatung.
Dazu besuchte der Karriereberater und Institutsleiter Lutz Thimm höchstpersönlich und in Begleitung seiner Mitarbeiter die 26 Mechernicher Gymnasiasten der Jahrgangsstufe Q1, die sich in diesem Jahr für die freiwillige Potentialanalyse angemeldet hatten. Dass diese Möglichkeit seit 2010 jedes Jahr angeboten werden könne, sei insbesondere den regionalen Sponsoren Volksbank Mechernich, Kreissparkasse Euskirchen, Ene Nordeifel und Schäfer-Reisen zu verdanken, so Molderings. „Dank der engen Beziehung der Schule zum Institut Thimm und der finanziellen Unterstützung bleiben die Kosten für die Eltern überschaubar. Die Schüler können bis zum Ende ihrer Schulzeit jederzeit Kontakt mit dem Institut aufnehmen. Normalerweise kostet eine solch individuelle Unterstützung mehrere hundert Euro.“
» weiterlesen...
Montag, 29. Januar 2018
Stadt Mechernich investierte 200.000 Euro in die Chemieräume an Gymnasium und Gesamtschule
Da kommt Experimentierfreude auf: Dank neu eingerichteter Chemieräume hat der Chemie -Unterricht sowohl am städtischen Gymnasium Am Turmhof (GAT) als auch an der städtischen Gesamtschule eine neue Dimension. Um die Attraktivität der beiden Schulen gerade im Hinblick auf den so bedeutenden MINT-Bereich zu stärken, investierte die Stadt Mechernich jeweils 100.000 Euro in die Modernisierung der Fachräume.
„Das ist aktuell unser modernster Raum“, sagt Dagmar Wertenbruch, die Leiterin der Gesamtschule. „Die neue Einrichtung wurde nach unseren Vorstellungen ausgewählt“, ergänzt Anne Wloszkiewicz, didaktische Leiterin. Bei der Planung mit den Fachleuten der niedersächsischen Firma Synergie Mobiliar GmbH, einem Spezialunternehmen für naturwissenschaftliche Fachraumeinrichtungen in Schulen, wurde großer Wert darauf gelegt, dass im naturwissenschaftlichen Unterricht kompetenz- und teamorientiert, insbesondere in Schülerexperimenten, werden kann. Möglich machen das die runden Tische mit Energiesäulen und Gasarmaturen, eine Einrichtungsvariante, die im Umkreis einzigartig ist.
» weiterlesen...
Sonntag, 7. Januar 2018
Veranstaltung am 12. Januar 2018, 19 Uhr, Aula städt. Gymnasium, Bardenberger Str. 72
Mit dem Sinfonieorchester "Sinfonietta Regio" ist ein beschwingter Jahresauftakt garantiert!
» weiterlesen...
Mittwoch, 8. November 2017
Die letzten Tage des alten Alsdorfer Gymnasiums an der Theodor-Seipp-Straße sind gezählt. Gymnasium und Realschule haben ihr neues Domizil auf dem Anna-Gelände im neuen Johannes Rau Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) bezogen.
Nach Abbruchparty und Kunstaktionen rückt die Firma Frauenrath an und beginnt am Donnerstag mit der Einrichtung der Baustelle, das 30 000 Quadratmeter große Gelände wird eingezäunt etc.. Es folgen Abbrucharbeiten im Inneren, nach ca. zwei bis drei Monaten ist es dann soweit und die Bagger rücken an, um das Gebäude einzureißen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Mechernicher Gymnasium öffnet seine Pforten für alle interessierten Besucher – Buntes Programm für Kinder und Eltern
Mechernich – Das Mechernicher Gymnasium Am Turmhof (GAT) öffnet am Samstag, 18. November, seine Türen für alle interessierten Besucher. Zwischen 9 Uhr und 13 Uhr besteht die Möglichkeit, sich über die Schule, ihre vielfältigen Angebote sowie die Organisation des Schulalltags zu informieren.
» weiterlesen...
Dienstag, 27. Juni 2017
Er ist der wohl berühmteste Blutsauger der Welt: Graf Dracula – beruhend auf einem historischen Vorbild, als Vampir vom Schriftsteller Bram Stoker Ende des 19. Jahrhunderts erfunden. Diesen Stoff bringt die Theater AG des Kaiser-Karls-Gymnasiums auf die Bühne: Premiere ist am Freitag, 30. Juni, 19 Uhr. Weitere Aufführungen sind am Samstag, 1. Juli, 15 Uhr, und am Sonntag, 2. Juli, 19 Uhr.
Gespielt wird im Theatersaal des Kaiser-Karls-Gymnasiums, Augustinerbach 7, 52062 Aachen, oberste Etage. Der Saal ist nicht barrierefrei.
Das Stück „Dracula“ nach dem Roman von Bram Stoker, wurde verfasst von Jutta Kröhnert. Regie hat Katharina Baerens, die Leitung für Technik und Bühne hat Andreas Kral. Karten gibt es unter www.theater-kkg.tk und an der Abendkasse für 4 bzw. 6 Euro
» weiterlesen...
Sonntag, 18. Juni 2017
Frau Rebière und Herr Weidner flogen mit 14 Schülerinnen und Schülern eine Woche vor den Osterferien für 12 Tage nach China.
Sie nahmen an einem Austausch mit chinesischen Schülerinnen und Schülern teil und besuchten die Städte Shenzhen, Peking und auch Honkong. Viele Sehenswürdigkeiten, wie die Chinesische Mauer, der Platz des Himmlischen Friedens, die Verbotene Stadt und der Himmelstempel standen auf dem Programm. Neben diesen kulturellen Sehenswürdigkeiten besichtigten die Schülerinnen und Schüler auch ein Atomkraftwerk, nachdem sie mit ihren Gastgebern ausführlich über die Vor- und Nachteile von Atomkraft diskutiert hatten.
» weiterlesen...
Sonntag, 26. April 2015
Die Setzliste wollte es wohl so, dass der neue Städteregionsmeister im Fußball der Jungen im direkten Duell zweier punktgleicher Teams entschieden wird. Auf dem Sportplatz Vicht hat sich schließlich das Gymnasium der Stadt Würselen denkbar knapp mit 2:1 gegen das Stolberger Ritzefeld-Gymnasium durchgesetzt.
Dabei mussten die Finalisten jeweils in einem Technikparcours (Schießen, Dribbeln, Passen) und einem Spiel gegeneinander antreten.
In der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2003 – 2005) kämpften zunächst das Gymnasium der Stadt Würselen und die Gesamtschule Alsdorf um eine gute Ausgangsposition für das zweite Spiel. Nach Parcours (1:0 Würselen) und Spiel (0:0) holten sich die Würselener Kicker knapp die ersten Punkte des Tages. Danach griffen die Stolberger Gastgeber ins Geschehen ein und setzten sich ebenfalls knapp (Parcours: 1:0, Spiel: 1:1) gegen Alsdorf durch.
» weiterlesen...
|