Freitag, 22. April 2022
 Über Möglichkeiten und aktuelle Entwicklungen bei der energetischen Gebäudesanierung, bei der Stoff- und Prozesseffizienz, Solarenergie, Gebäudebegrünung und Energy Sharing informieren Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft in Kurzvorträgen bei einer Veranstaltung in Aachen-Nord, für Aachen-Nord.
Der Infoabend richtet an alle Unternehmen im Viertel, unabhängig von Größe oder Branche.
Die Teilnahme der Veranstaltung am Mittwoch, 27. April, von 17 bis 20 Uhr im Laibaix, Lukasstraße 1, in Aachen ist kostenlos.
» weiterlesen...
Freitag, 24. Januar 2020
Die Stadt Würselen lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder vier Jahre alt sind oder bis 30.09.2020 vier Jahre alt werden und zum Schuljahr 2022/2023 eingeschult werden, zu einer Informationsveranstaltung über vorschulische Fördermöglichkeiten ein. Es werden zwei Uhrzeiten angeboten, so dass alle Interessierten die jeweils passendere Uhrzeit auswählen können – inhaltlich sind beide Veranstaltungen gleich. Der Infoabend findet statt am Mittwoch, 12. Februar, 17 Uhr und 19 Uhr, im Kulturzentrum Altes Rathaus Würselen, Kaiserstraße 36.
Ziel der Veranstaltung, die gemeinsam von Vertretern der Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in Zusammenarbeit mit der Schulverwaltung und dem Jugendamt der Stadt Würselen durchgeführt wird, ist es, die Erziehungsberechtigten frühzeitig über die Möglichkeiten einer vorschulischen Förderung der Kinder zu informieren.
Folgende Themen sind vorgesehen:
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. November 2019
Kinder und Jugendliche nutzen digitale Spiele auf Konsolen, Smartphones und am PC wie selbstverständlich. Wie ist es um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beim Konsum von digitalen Spielen bestellt? Die Nutzer sollten mit dem Erlebten nicht alleine gelassen werden.
Für Eltern, Schulen und Jugendeinrichtungen stellt das eine weitere Herausforderung dar. So bietet das Jugendamt der Stadt Würselen einen Informationsabend für Eltern und pädagogische Fachkräfte von Kindern ab dem Grundschulalter an.
Dabei wird ein Überblick geboten über angesagte digitale Spiele, wie Kinder und Jugendliche diese nutzen, welche Möglichkeiten sich bieten und wo es Gefahren geben kann. Außerdem werden Computerspielsucht und Handlungsmöglichkeiten für Eltern thematisiert.
» weiterlesen...
Freitag, 24. August 2018
Informationsabend für Ehrenamtliche und solche, die es werden wollen
Sie haben freie Zeit, Lust, etwas für andere zu tun, Interesse an einer neuen Herausforderung. Sie wollen wissen, was möglich ist, herausfinden, was für Sie richtig ist und mal „hineinschnuppern“, bevor Sie sich entscheiden. Dann kann der Informationsabend zum Thema „ Zeit zu verschenken! - Aber an wen?“ des Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement der Stadt Aachen in Kooperation mit den Aachener Freiwilligenzentren für Sie Orientierung geben. Wir bieten an diesem Abend die Chance, zu entdecken, in welchem Bereich Sie sich engagieren möchten und Kontakte zu Einrichtungen, die Ehrenamtliche suchen sowie Informationen über Rahmenbedingungen.
Die Möglichkeiten, in Aachen ehrenamtlich zu arbeiten, sind sehr vielfältig, so dass manche gar nicht wissen, wo sie sich engagieren können und ihre Mitarbeit gefragt ist. Deswegen bietet der Infoabend die Gelegenheit, sich die eigenen Wünsche und Fähigkeiten bewusst zu machen und dient so der Vorbereitung auf das ehrenamtliche Engagement. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
» weiterlesen...
Samstag, 17. Februar 2018
Am Dienstag, 20. Februar 2018 und am Dienstag, 27. Februar 2018 lädt das Marienhospital Aachen um 18:00 Uhr zur Kreißsaalführung und zum Info-Abend „Schwangerschaft und Geburt“ ein.
Hier zeigen die Hebammen und Ärzte den werdenden Eltern den Kreißsaal und die geburtshilfliche Station und informieren über alles Wissenswerte rund um die Zeit vor, während und nach der Entbindung im Marienhospital Aachen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 14. Februar 2018
Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz im Tagespflegehaus „Brander Quartier“
Die BARMER-GEK und „Wörheide – Konzepte rund ums Alter(n)“ bieten in Kooperation mit dem Servicezentrum Häusliche Pflege – SHP der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen eine spezielle Schulungsreihe für Angehörige von dementiell erkrankten Menschen an.
In Deutschland sind über 1 Million Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Über 80 Prozent der Kranken werden zu Hause von Angehörigen versorgt, die selbst schon die Lebensmitte überschritten haben. Erfahrungen zeigen, dass bei Angehörigen ein großes Informationsbedürfnis besteht und dass diese sich Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen wünschen, da häufig soziale Kontakte durch die intensive und zeitaufwendige Versorgung des(r) Demenzkranken verloren gehen.
» weiterlesen...
Am Dienstag, 20. Februar 2018 lädt das Marienhospital Aachen um 18:00 Uhr zur Kreißsaalführung und zum Info-Abend „Schwangerschaft und Geburt“ ein.
Hier zeigen die Hebammen und Ärzte den werdenden Eltern den Kreißsaal und die geburtshilfliche Station und informieren über alles Wissenswerte rund um die Zeit vor, während und nach der Entbindung im Marienhospital Aachen.
Eltern oder werdende Eltern finden auch in der neuen Elternschule „Öcher Domstadtkinder“ am Marienhospital Aachen ein tolles Kursprogramm rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie:
Elternschule „Öcher Domstadtkinder“
im Praxiszentrum am Marienhospital Aachen,
Viehhofstr.43, 52066 Aachen
Kontakt:
per Email unter elternschule@marienhospital.de
oder telefonisch
dienstags und donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr
unter 0241/6006-2833 (zeitweise Anrufbeantworter).
Das gesamte Kursangebot sowie Informationen zur Anmeldung zu den Kursen finden Sie auf der Homepage unter:
www.marienhospital.de/de/elternschule-oecher-domstadtkinder
Hier können Sie sich auch online zu allen Veranstaltungen anmelden!
Quelle: Katholische Stiftung Marienhospital Aachen
Montag, 12. Februar 2018
Infoabend am 21.02. im Haus der StädteRegion
Im Rahmen des Projekts „KOMM-AN NRW“ erhält das Kommunale Integrationszentrum der StädteRegion Aachen auch für das Jahr 2018 Fördermittel in Höhe von 120.000 Euro vom Land NRW. Wie in den Jahren zuvor hat die StädteRegion entschieden, diese vollumfänglich an Antragsteller aus den Städten und Gemeinden weiterzuleiten. In diesem Zusammenhang bietet das Kommunale Integrationszentrum Interessierten am Mittwoch, dem 21. Februar im Haus der StädteRegion Aachen einen kostenlosen Infoabend zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten an. Beginn ist um 18.00 Uhr in Raum C 131 (Zollernstraße 10, 52070 Aachen). Ziel der Veranstaltung ist, den möglichen Zuschussempfängern die Förderrichtlinien sowie die Schritte zur Antragstellung zu erläutern.
» weiterlesen...
|