Donnerstag, 19. November 2020
Mit großer Resonanz hat die Stadt Aachen jetzt zum ersten Mal eine digitale Informationsveranstaltung zum Austausch über gemeinschaftliche Wohnformen angeboten.
Hierbei erhielten Neuinteressierte Informationen und Beratung, gleichzeitig kamen aber auch bereits etablierte Projekte zu Wort, die ihr Wissen weitergeben und sich über ihre Erfahrungen austauschen konnten. Das Interesse war groß; insgesamt nahmen fast 40 Menschen an der Veranstaltung teil.
Claudia Bosseler, Leiterin der städtischen Koordinationsstelle „Bauen und Wohnen in Gemeinschaft“, die die Veranstaltung organisierte, zieht ein rundum zufriedenes Fazit: „Ich bin begeistert. Die Vernetzung zwischen schon bestehenden Gruppen, Neuinteressierten und sogar Immobilienbenutzern wurde hier erfolgreich angestoßen und vielversprechende Kontakte geknüpft. Wir werden dieses Format definitiv wiederholen.“
» weiterlesen...
Montag, 5. Oktober 2020
Zum 01.09.2021 gibt's bei der Polizei NRW 2.560 freie Studienplätze. Informieren Sie sich jetzt bei der Berufsinformationsveranstaltung der Kreispolizeibehörde Euskirchen am:
Dienstag, 06.10.2020, von 16 bis 19 Uhr in der Kreispolizeibehörde Euskirchen Kölner Str. 76 53879 Euskirchen 2. Etage, Raum 201 Achtung: Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!Bewerben können sich Interessenten mit Abitur oder Fachabitur (volle FHS-Reife). Es können sich auch Interessenten bewerben, die einen Meisterbrief in einem Handwerk oder aber eine abgeschlossene Berufsausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung besitzen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 15. Juli 2020
Die Karnevalsgesellschaften stehen in ihren Planungen für die kommende Session nicht nur in der Kupferstadt Stolberg vor großen Ungewissheiten. Einige Gesellschaften haben bereits jeweils unterschiedliche Entscheidungen getroffen. Derzeit lässt sich auch von Seiten der Stadt nur vermuten, wie die karnevalistischen Veranstaltungen auf Straßen und Sälen in der kommenden Session stattfinden können und dürfen.
Die aktuelle Entwicklung der Erlasslage deutet darauf hin, dass Teilnehmerbegrenzungen nach und nach erhöht und Hygienestandards abgebaut werden. Ein starker Anstieg der Infektionszahlen würde jedoch zwangsläufig zu einer erneuten Verschärfung der Maßnahmen führen müssen.
Insbesondere in dieser Situation sucht die Kupferstadt Stolberg den ständigen Austausch mit den Gesellschaften und Vereinen sowie dem Karnevalskomitee der Stadt Stolberg. Deshalb hat Bürgermeister Patrick Haas bereits in der vergangenen Woche gemeinsam mit dem Komitee alle Gesellschaften angeschrieben und zu einer Informationsveranstaltung in den Ratssaal eingeladen, die am 18. August stattfinden wird.
» weiterlesen...
Mittwoch, 17. Juni 2020
Mittwoch, den 24. Juni, 18 Uhr, in der Aula des GAT – Stadt und Stadtsportbund laden ein - Anlass ist das Förderprogramm der Landesregierung NRW „Moderne Sportstätte 2022 zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten – Eingeladen sind alle Sportvereine
Stadt Mechernich und der Stadtsportbund Mechernich laden alle Sportvereine, also auch Nicht-Mitglieder, zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 24. Juni, 18 Uhr, in die Aula des Gymnasiums Am Turmhof ein.
Thema des Info-Abends ist ein Förderprogramm zur Sanierung von Sportanlagen. Die Landesregierung NRW stellt insgesamt 300 Millionen Euro im Programm „Moderne Sportstätte 2022“ zur Verfügung. Mit diesem Programm können zum ersten Mal in der Geschichte in NRW die Sportvereine direkt an einem solchen Förderprogramm teilnehmen.
Dies ist eine herausragende Weichenstellung für den NRW-Sport zur Sanierung, Modernisierung oder Erweiterung von Sportstätten, teilte der KreisSportBund Euskirchen mit. Bisher waren Förderprogramme für die Sportinfrastruktur, sei es vom Land oder vom Bund, stets ausschließlich auf die Kommunen und die kommunale Infrastruktur ausgelegt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 27. Mai 2020
Am Dienstag, 9. Juni, 19.30 Uhr, veranstaltet der Arbeitskreis Trennung-Scheidung-Aachen eine kostenfreie Infoveranstaltung zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Müssen wir uns streiten, oder geht es auch anders?
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. März 2020
Am Dienstag, 10. März, veranstaltet der Arbeitskreis Trennung-Scheidung-Aachen um 19.30 Uhr eine kostenfreie Infoveranstaltung zu den Fragen, die bei Trennung und Scheidung entstehen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Müssen wir uns streiten, oder geht es auch anders?
» weiterlesen...
Dienstag, 29. Oktober 2019
Infoveranstaltung am 4. November 2019 in der Mozartstraße 2-10 in Aachen
Der Pflegekinderdienst in der Stadt Aachen – Sozialdienst Katholischer Frauen und Fachbereich Kinder, Jugend und Schule – sucht für Kinder geeignete Pflegepersonen. Aus unterschiedlichen Gründen können die Kinder für einen längeren Zeitraum oder auf Dauer nicht mehr bei ihren Eltern leben. Es werden daher Pflegepersonen gesucht, die über Erfahrung im Umgang mit Kindern verfügen und bereit sind, die Funktionen der Eltern zu ersetzen oder zu ergänzen.
Darüber hinaus werden Pflegepersonen gesucht, die interessiert sind, unbegleitete ausländische Minderjährige, die vor Krieg und Verfolgung aus ihrem Heimatland geflohen sind, für eine begrenzte Zeit bei sich aufzunehmen.
Am Montag, 4. November, findet ab 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen, Mozartstraße 2-10, Raum 207, statt. In der Infoveranstaltung erläutert der Pflegekinderdienst die Voraussetzungen, die die Pflegepersonen mitbringen müssen, wie sie auf das Pflegeverhältnis vorbereitet werden, was die Kinder und unbegleiteten ausländischen Minderjährigen, die meist im jugendlichen Alter sind, an Vorerfahrungen mitbringen und aus welchen Herkunftssituationen sie kommen.
» weiterlesen...
Freitag, 12. Oktober 2018
Infoveranstaltung zu steuerlichen Fragen im Ehrenamt am 08. November in Herzogenrath
Aus den unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlicher Tätigkeit werden häufig Frage steuerlicher Art, insbesondere zu Satzungen, Erklärungen und Bescheiden gestellt. Am Donnerstag, dem 08. November, findet in Herzogenrath ein Infoabend zum Thema „Vereine - Gemeinnützigkeit – Steuern – Satzungen – Förderungen“ statt. Gemeinsame Veranstalter sind das Finanzamt Aachen-Kreis und die StädteRegion Aachen. Die Veranstaltung findet ab 17 Uhr im Rathaus der Stadt Herzogenrath, Rathausplatz 1, (1. Etage, Zi. 108) statt.
Die StädteRegion bietet im Rahmen ihrer Aktivitäten zur Förderung des Ehrenamtes diese kostenlose Infoveranstaltung mit ausgewiesenen Fachleuten des Finanzamtes Aachen-Kreis an. Neben den Ausführungen der Fachleute sind Fragen und Anmerkungen der ehrenamtlich Tätigen ausdrücklich erwünscht. Gedacht ist der Infoabend für interessierte Vertreter von Vereinen, Verbänden und auch alle Personen, die sich vom Thema unmittelbar angesprochen fühlen.
» weiterlesen...
|