Dienstag, 21. Juni 2022
Kreis Düren. 34 einzigartige und ganz unterschiedliche Kunstobjekte sind ab jetzt bis zum 15. Juli während der Öffnungszeiten der job-com im Alten Rathaus in Jülich zu bestaunen. Die alternativen Objekte wurden von Menschen geschaffen, die in den vergangenen Jahren von der job-com gefördert wurden. Zu sehen sind Bilder, Skulpturen, Dinos, Spinnen und Roboter.
Über alle Etagen und auch den Außenbereich erstreckt sich die einzigartige Ausstellung "Von Dinos, Robotern und Marilyn – alternative Kunst-Objekte". Sie wird im Rahmen der Aktionswoche der kommunalen Jobcenter vom 20. bis 26. Juni gezeigt und bildet den Startschuss. Ziel der Aktionswoche ist es, die Arbeit der job-com vorzustellen und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die auffälligen Kunstobjekte bieten da eine optimale Gelegenheit.
"Teilweise wurde viele Jahre an den Kunstwerken gearbeitet", sagte Dezernentin Sybille Haußmann bei der offiziellen Eröffnung der Ausstellung am Montag (20. Juni). Und das sieht man auch. Viele Objekte sind sehr filigran gearbeitet und eines ist unterschiedlicher als das andere. Mal wurde Holz verwendet, mal Stahl, Stoff, Leinwand und Floristik. "Kunst ist eine Möglichkeit, sich zu erproben", so Haußmann weiter.
» weiterlesen...
Mittwoch, 15. Juni 2022
Kreis Düren. Beeindruckende Dinos, eine gemalte Marylin Monroe oder fantastische Roboter. Das und vieles mehr gibt es ab Montag, 20. Juni, im Jobcenter-Standort in Jülich im Alten Rathaus, Marktplatz 1, zu sehen. Die job-com des Kreises Düren zeigt dort verschiedene kreative Kunstwerke, die Kundinnen und Kunden im Rahmen von Qualifizierungs- und Ausbildungsprojekten bei den regionalen Trägern DGA, low tec und Sozialwerk Dürener Christen geschaffen haben und somit ihre Stärken und Fähigkeiten erproben konnten.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Egal, ob gemalte Bilder, Kunstwerke aus Holz oder Schweißarbeiten – die mehr als 25 Werke zeigen, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Weiterbildungsprojekten gelernt haben. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung beginnt am Montag, 20. Juni, um 14.30 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern der job-com, des Kreises Düren sowie der Träger. Die Werke können bis zum 15. Juli während der Öffnungszeiten des Jobcenter-Standorts in Jülich (Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
» weiterlesen...
Freitag, 30. April 2021
Kreis Düren. Das kommunale Jobcenter des Kreises Düren, bekannt als job-com, baut sein Dienstleistungsangebot für den Nordkreis aus. Seit Anfang April können sich Kundinnen und Kunden des Jobcenters, die im Nordkreis wohnen, umfassend beraten lassen.
Menschen, die erstmals Leistungen beim Jobcenter beantragen, treffen künftig auch in Jülich auf Spezialistinnen und Spezialisten, die sie bei der Klärung ihrer persönlichen Situation und der Planung der weiteren Schritte unterstützen. Darüber hinaus stehen vor Ort neben Fachkräften für Menschen mit Migrationsgeschichte nun auch Vermittlungsexperten zur Verfügung, die bei der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz eingehend unterstützen können.
Abgerundet wird das Angebot der job-com durch die Präsenz des Arbeitgeberservice des Jobcenters, der sowohl job-com-Kunden als auch regionalen Betrieben an einigen Tagen der Woche im "Alten Rathaus" zur Verfügung steht. "Mit der Erweiterung des Dienstleistungsangebotes setzt der Kreis Düren mit seinem kommunalen Jobcenter auf eine größere Bürgernähe und mehr Service vor Ort", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn.
» weiterlesen...
Samstag, 8. Februar 2020
Die job-com zieht für das Jahr 2019 eine positive Bilanz. Bei einer rückläufigen Arbeitslosenzahl und zunehmend komplexen Problemlagen der Jobcenter-Kunden gelang es der job-com, im vergangenen Jahr etwa genauso viele Menschen in Ausbildung und Beschäftigung zu bringen wie im Vorjahr.
Im Jahr 2019 konnten rund 3550 Menschen aus der Langzeitarbeitslosigkeit heraus in eine Beschäftigung vermittelt werden. Darunter 350 Alleinerziehende und 525 Geflüchtete. Aber auch 127 Langzeitarbeitslose, die im Schnitt mehr als elf Jahre Leistungen des kommunalen Jobcenters erhalten haben.
Auch die Zahl der vermittelten Zuwanderer stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26 Prozent und belegt eindrucksvoll, dass die Integration in den Arbeitsmarkt sehr gut gelingt. Zum einen liegt das daran, dass der Arbeitsmarkt das Potenzial bietet, zum anderen liegt es aber auch an den vielfältigen Angeboten der job-com.
» weiterlesen...
Mittwoch, 29. August 2018
Zum nunmehr elften Mal ermöglicht die job-com des Kreises Düren ausgewählten jungen Erwachsenen, die SGB II-Leistungen erhalten, eine Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen, kurz BaE. Insgesamt 55 Jugendliche und Erwachsene aus neun verschiedenen Ländern, die - aus welchen Gründen auch immer - auf dem Ausbildungsmarkt keine Stelle gefunden haben, können nun durchstarten.
Sie werden von den Trägern low-tec gGmbH, Sozialwerk Dürener Christen e.V. oder der Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung mbH entweder überwiegend in eigenen Werkstätten oder in ausbildungserfahrenen Kooperationsbetrieben ausgebildet. Darüber hinaus steht Ihnen während ihrer Ausbildung eine enge sozialpädagogische Begleitung und bei Bedarf fachliche Unterstützung in Theorie und Praxis zur Seite. Da die steigende Nachfrage zeigt, dass der Arbeitsmarkt auf diese zukünftigen Fachkräfte wartet, motiviert die job-com zunehmend auch Erwachsene zur Aufnahme einer Ausbildung: 40 Prozent der BaE-Teilnehmer 2018 sind infolgedessen älter als 25 Jahre.
» weiterlesen...
|