Freitag, 15. Juli 2022
Neues Förderzentrum in Aachen
In Aachen ist im April ein neues Förderzentrum für Kundinnen und Kunden des Jobcenters eröffnet worden. Unter dem Namen „Horizont“ werden die Arbeitsbereiche Verkauf/Handel, Hotel- und Gaststättengewerbe, Lager/Logistik, Farbe/Raumgestaltung und Wach- und Sicherheitsgewerbe angeboten. Anbieter (des Förderzentrums) ist die Deutsche Angestellten Akademie (DAA). Zu Beginn legen die Teilnehmenden in der Eingangsphase ihre persönlichen Ziele fest und entwickeln mit den Mitarbeiter_Innen des Trägers (DAA) einen Plan, um diese zu erreichen.
Danach erfolgt der Übergang in die Handlungsphase. Hier übernehmen die Teilnehmenden Verantwortungsbereiche, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und zu stabilisieren. Zeitgleich nutzen sie zusätzliche Angebote, unter anderem aus den Bereichen Unterricht, Sport, Gesundheit, Bewerbungstraining sowie IT- und Medienkompetenz.
» weiterlesen...
Samstag, 28. Mai 2022
 Die Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, werden ab 1. Juni bundesweit von den Jobcentern betreut. Sie wechseln vom Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in die Grundsicherung (SGB II).
Aufenthaltstitel notwendig
Voraussetzung für den Wechsel ist ein Aufenthaltstitel (§ 24 AufenthG) bzw. eine Fiktionsbescheinigung. In der StädteRegion Aachen erhalten die Menschen vom Ausländeramt nach Registrierung und Aufnahme in das Ausländerzentralregister in der Regel direkt eine Aufenthaltserlaubnis.
Der Wechsel ins SGB II erfolgt dann zum nächsten Monatsersten und durch die neuen Regelungen erstmals zum 1. Juni. Durch eine Übergangsregel bis Ende August ist sichergestellt, dass auch bei Verzögerungen Leistungen ununterbrochen durch eine Stelle gewährt werden.
» weiterlesen...
Freitag, 11. Februar 2022
 Ziele des Projektes „Endlich ein ZUHAUSE!“ sind es Wohnungsverluste zu verhindern, Wohnraum für Menschen ohne eigene Wohnung zu schaffen und die Lebenslagen obdachloser, wohnungsloser und von Wohnungsverlust bedrohter Menschen zu verbessern. Das Projekt nimmt seine Arbeit bei drohendem Wohnungsverlust, z.B. durch bestehende Mietrückstände oder vorliegender Räumungsklage auf und unterstützt sogar bis hin zur Unterbringung in einer der städtischen Notunterkünfte.
Die Unterstützung bei der Wohnungssuche der Kundinnen und Kunden ist im Projekt ein wichtiger Teil der Arbeit. Hier strebt das Jobcenter im Rahmen bereits abgeschlossener und vorbereiteter Kooperationsvereinbarungen eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Wohnungsgesellschaften vor Ort und den Städten und Gemeinden der StädteRegion Aachen an.
Die Problemlagen bei den betreuten Kunden sind dabei vielfältig.
» weiterlesen...
Samstag, 22. Januar 2022
Das Jobcenter hat Inhalte seines Internetauftrittes in Leichte Sprache übersetzt, um für alle Kundinnen und Kunden eine barrierefreie Möglichkeit zu schaffen, sich umfassend zu informieren.
„Viele Menschen können sich im Alltag zwar in deutscher Sprache verständigen, stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn es sich um schwierige Texte, bürokratische Paragrafen-Dschungel und abstrakte Sachverhalte handelt”, sagt Stefan Graaf, Geschäftsführer des Jobcenters. Gerade im Jobcenter gibt es viele Informationen, die in diese Kategorie fallen. Jedoch enthalten diese schwierigen Texte zugleich wichtige Informationen und Inhalte, die von den Kundinnen und Kunden auch verstanden werden müssen. “Nur wer versteht, was sie oder er tun soll, kann entsprechend handeln, und nur wer seine Rechte und Ansprüche genau kennt, kann diese auch wahrnehmen und einfordern. Daher ist der barrierefreie Zugang zu Informationen im Jobcenter für alle sehr wichtig,“ so Graaf.
Für die Übersetzung von Texten in Leichter Sprache gibt es klare Richtlinien und Regelwerke. So werden in der Leichten Sprache verschachtelte Sätze, Konjunktiv, Genitiv, Passiv, sprachliche Bilder oder Fremdwörter nicht verwendet.
» weiterlesen...
Freitag, 24. Dezember 2021
Jüngst besuchte Manfred Kreutzer, Stellvertretender Geschäftsführer Jobcenter StädteRegion Aachen, mit seinem Team Haus Römerhof. Mit dabei fast 100 Geschenke von den Mitarbeitenden des Jobcenters. Die Geschenke sind für Wohnkundinnen und Wohnkunden der Besonderen Wohnformen und des Ambulant Betreuten Wohnens. Ende November wurde der Wunschbaum im Jobcenter mit Wunschkarten geschmückt.
Dann haben die Mitarbeitenden des Jobcenters sich Wunschkarten ausgesucht und diese Wünsche erfüllt. Liebevoll wurden viele bunte Päckchen und Tüten gepackt. Kalender, Süßigkeiten, DVDs, CDs, Gutscheine, Tabak, von allem etwas. Die Freude war sehr groß!
Viele der Wohnkundinnen und Wohnkunden kennen diese tolle Aktion bereits und warten mit Spannung auf das Ende des Jahres. Bereits zum 6. Mal führte das Jobcenter die Wunschbaumaktion durch. So holen die Mitarbeitenden des Jobcenters das Thema Inklusion in ihre Mitte.
» weiterlesen...
Montag, 25. Oktober 2021
Das Jobcenter StädteRegion Aachen bietet seine digitalen Dienstleistungen und Kommunikationswege nun auch über eine App an.
Ganz bequem, ganz ohne Termin können Kundinnen und Kunden Dokumente wie beispielsweise ihren Arbeits- oder Mietvertrag, die Heiz- oder Betriebskosten sowie Nachweise und Rechnungen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes für Kinder und Jugendliche digital einreichen. Diese Unterlagen können einfach mit dem Mobiltelefon fotografiert und dann über die App eingereicht werden. Dabei wandelt die App die Fotos entsprechend automatisch um.
Ein möglicher Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II oder die übernahmefähigen Wohnungskosten können unverbindlich online berechnet werden. Mit der Verknüpfung in die Anwendung „Jobcenter-digital“ können Bestandskunden die Weiterbewilligung von Leistungen beantragen und gesichert mit dem Jobcenter kommunizieren.
» weiterlesen...
Donnerstag, 12. August 2021
 Im August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Kind.
Den Kinderfreizeitbonus gibt es für jedes Kind, welches im Leistungsbezug des Jobcenters ist. Hier erfolgt die Auszahlung automatisch im Laufe des Monats August. Es ist keine gesonderte Antragsstellung erforderlich.
Kinder, für die auch oder nur Kinderzuschlag von der Familienkasse gezahlt wird, erhalten den Zuschlag automatisch von dort. Für Kinder, die im Bezug von Leistungen nach dem SGB XII (Sozialhilfe) oder Wohngeld sind, muss der Kinderfreizeitbonus mit einem kurzen Antragsformular beantragt werden ( www.familienkasse.de)
» weiterlesen...
Donnerstag, 15. April 2021
In der Vollversammlung der Jobcenter auf Bundesebene ist der Geschäftsführer des Jobcenters StädteRegion Aachen, Stefan Graaf, erneut einstimmig für vier Jahre zum Sprecher auf Bundesebene gewählt worden. Graaf übt dieses Ehrenamt bereits seit 2008 aus, ist seit vielen Jahren ein überregional anerkannter Fachmann und vertritt die besonderen Anliegen der Jobcenter gegenüber dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der Bundesagentur für Arbeit, den kommunalen Spitzenverbänden, der Politik, den Gewerkschaften und Personalräten sowie den vielen anderen relevanten Akteuren im Bereich der Grundsicherung.
„Die Entwicklung der Jobcenter in der Zukunft sowie die Gesamtentwicklung des Systems der Grundsicherung für Arbeitsuchende macht es regelmäßig notwendig, die Stimme der Praxis zu den Entscheidungsträgern zu transportieren“, so Sprecher Stefan Graaf. „Dabei ist mir stets wichtig, die Probleme der arbeitsuchenden Menschen in den Vordergrund zu stellen und die Entscheidungsträger auf allen Ebenen gut zu beraten sowie die Weiterentwicklung dieses sozialen Sicherungssystems mit der Stimme der Praxis zu begleiten“.
Insbesondere die aktuelle Pandemiesituation fordert den Jobcentern jetzt, aber auch künftig, vielfältige Überlegungen und Neuerungen ab.
» weiterlesen...
|