Sonntag, 7. Februar 2021
Weinhändler Jan Baum vom Kaller Familienbetrieb „Johannes Baum GmbH & Co. KG“ spricht im Interview über seine starke Identifikation mit der Region und Chancen der DLG-Eifel-Mitgliedschaft
Herr Baum, inwiefern passt Ihr Unternehmen Johannes Baum GmbH & Co. KG gut in die DLG Eifel eG?
Wir pflegen eine starke Identifikation mit unserer Region und legen als Familienbetrieb großen Wert auf persönliche Netzwerke. Beides bietet uns die DLG Eifel, wodurch wir die Möglichkeit der Mitgliedschaft schätzen und gerne wahrnehmen.
Mehr als 60 Unternehmen mit rund 4.000 Mitarbeitern profitieren von dem vielfältigen Angebot der DLG Eifel eG. Worin sehen Sie den besonderen Nutzen?
Durch die Mitgliedschaft bei der DLG Eifel genießen wir viele Vorteile. Besonders hervorzuheben ist sowohl das starke Netzwerk mit Unternehmen verschiedener Branchen, als auch die Vielzahl an hilfreichen Angeboten wie Arbeitsgruppen, Veranstaltungen und Vorträge. Für mich persönlich spielt dabei das Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle, da diese ein elementarer Baustein ist, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Arbeitskreis Digitalisierung hilft uns dabei sehr, einen guten Einstieg in das komplexe Gebiet zu erhalten.
» weiterlesen...
Donnerstag, 4. Februar 2021
Bilanz der Hilfsgruppe – Trotz Corona-Krise und vielen abgesagten Veranstaltungen hielt sich der Spendenverlust in Grenzen – Willi Greuel: „Unterstützer kamen auf die tollsten Ideen, um uns zu helfen“ – Rewe-Kunden spenden Pfandgeld
Kall – Wegen zahlreichen corona-bedingten Absagen von Veranstaltungen zugunsten der Hilfsgruppe Eifel versiegten der Kaller Kinderkrebshilfe im vergangenen Jahr mehrere Einnahmequellen. Vor allem die Absage der legendären Oldienacht und des großen Familienfestes sowie der Ausfall mehrerer Konzerte und des Lorbacher Oktoberfestes machten sich negativ bemerkbar. Und auch für das junge Jahr 2021 wurden Veranstaltungen wie das traditionelle Neujahrskonzert des Landespolizeiorchesters bereits abgesagt.
Dennoch hatte sich die Hilfsgruppe im vergangenen Jahr trotz Corona und Geschäftsschließungen auf die Spendenbereitschaft der Eifeler Bevölkerung und vieler Firmen verlassen können. Vorsitzender Willi Greuel: „Privatleute, Firmen und Vereine haben viele tolle Ideen entwickelt, um uns in dieser veranstaltungslosen Zeit zu unterstützen.“ Der Hilfsgruppe seien recht kuriose Spenden zugutegekommen: So duschte der Weilerswister Laufsportler Timo Pfannenschmidt eiskalt und spendete für die Gesamtdauer einen Betrag. Die Bäckerei Zimmer in Sistig verzichtete auf die Senkung der Mehrwertsteuer, wollte dadurch aber nicht verdienen, sondern spendete die Differenz zwischen normaler und gesenkter Mehrwertsteuer.
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. Januar 2021
Der Vorsitzende des Lauf-Clubs Weilerswist überraschte mit einer ungewöhnlichen Aktion – Auch der Enkel des ersten deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer spendete an Kaller Verein – Bäckermeister Siegwin Zimmer überließ der Kinderkrebshilfe die gesenkte Mehrwertsteuer – Bigband der Bundeswehr freut sich auf Christmas-Show in Vogelsang
Kall/Mechernich – Durch den corona-bedingten Ausfall von vielen Spenden aus Veranstaltungen hat die Hilfsgruppe Eifel in den letzten Monaten einen starken Rückgang an Zuwendungen zu verzeichnen gehabt. Weiterhin ungebrochen ist dagegen der Spendensegen aus der Eifeler Bevölkerung, von Firmen und Vereinen. Traditionell vor Weihnachten, so Willi Greuel, spenden viele Firmen an die Hilfsgruppe, in dem sie auf die Vergabe von Weihnachtsgeschenken verzichten und stattdessen die Kaller Kinderkrebshilfe unterstützen.
Zu diesen Unternehmern gehört auch die Firma Adenauer & Co. aus Meerbusch, die eine ganz besondere Beziehung zur Eifel hat, und die der Hilfsgruppe jetzt durch ihren Euskirchener Geschäftsführer für den E-Commerce-Bereich, Axel Heiter, eine Spende von 5555 Euro zukommen ließ. „Adenauer & Co.“ ist eine deutsche Bekleidungsmarke, deren Gründer und Namensgeber der in Schleiden aufgewachsene Andreas Adenauer, ein Enkel des 1967 verstorbenen ersten deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Der im Februar vergangenen Jahres verstorbene Vater des Unternehmers, Dr. Georg Adenauer, war in Schleiden Notareister Siegwin Zimmer den 3000-Euro-Scheck an Willi Greuel.
» weiterlesen...
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Maxi Brucker (14) verkaufte im Möbelhaus weihnachtliche Holz-Deko zugunsten krebskranker Kinder - Mit dem Großvater gebastelt - 1230 Euro gespendet – Weitere 850 Euro beim Backen von „Waffeln to Go“ des Brucker-Restaurants erlöst
Kall/Mechernich – Corona machte auch dem geplanten Weihnachtsmarkt im Kaller Traditionsmöbelhaus Brucker einen Strich durch die Rechnung. Vorweihnachtlich ging es trotzdem zu im Möbelhaus, davon kündete schon der riesige Weihnachtsbaum im Foyer. Zeugnis für die ganz besondere Zeit vor der Geburt des Jesuskindes legte auch der 14-jährige Firmenjunior Maxi Brucker ab.
An einem Stand im Eingangsbereich des Möbelhauses verkaufte der Filius selbstgebastelte Weihnachtsdeko zugunsten der Mechernich-Kaller Hilfsgruppe Eifel für tumor- und leukämiekranke Kinder, unter anderem hölzerne Rentiere, Wichtel, Tannenbäume, Engel und andere Holzarbeiten.
Die Bastelarbeiten entstehen in der Werkstatt von Maxis Großvater Willi Frey in Zülpich, wo das Opa-Enkel-Gespann seit August fast jeden Nachmittag im Basteleinsatz war, um beim Weihnachtsmarkt am Möbelhaus ein großes Angebot präsentieren zu können.
» weiterlesen...
Donnerstag, 26. November 2020
Der Brucker-Junior hat mit seinem Großvater wochenlang für den Weihnachtsmarkt gebastelt, der nun ausfällt – Am Samstag, 28. November, verkauft er seine Kunstwerke im Foyer des Möbelhauses zugunsten der Hilfsgruppe Eifel
Seit der Premiere im Dezember 2017 fand jedes Jahr am ersten Adventsamstag ein Weihnachtsmarkt im Möbelhaus Brucker statt. Doch in diesem Jahre macht die Corona-Pandemie den vierten vorweihnachtlichen Markt zunichte.
Einer, der den Ausfall besonders bedauert, ist der 14-jährige Firmen- Junior Maxi Brucker, der bei den Märkten vor dem Möbelhaus stets einen Verkaufsstand hatte, in dem er selbst gebastelte Holzarbeiten für den guten Zweck verkaufte.
Das war auch in diesem Jahr vorgesehen. Schon im Spätsommer beginnt Maxi stets mit den Arbeiten und opfert dafür gern seine Freizeit. In der Werkstadt seines Großvaters Willi Frey in Zülpich wird fleißig gesägt, gebohrt und gepinselt.
» weiterlesen...
Freitag, 20. November 2020
Volkstrauertag Kall im kleinsten Rahmen – Bürgermeister Hermann-Josef Esser appelliert an „seine“ Bürger: „Toleranz bewahren, gemeinsame humanistische Werte verteidigen“
Pandemiebedingt fanden die jährlichen Zeremonien der Gemeinde Kall zum Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof Steinfeld sowie im Kaller Kernort in weit kleinerem Rahmen statt. Auch der aktuelle Bezug der Volkstrauer hatte diesmal einen geweiteten aktuellen Bezug. Und zwar nicht nur Covid 19, sondern auch die zunehmende Radikalisierung der Gesellschaft.
Bürgermeister Hermann-Josef Esser in Steinfeld: „Mit Entsetzen müssen wir feststellen, dass es auch im Deutschland des Jahres 2020 Bestrebungen gibt, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit wieder in die Mitte der Gesellschaft zu tragen.“
» weiterlesen...
Freitag, 13. November 2020
Am Nikolauswochenende für Läufer, Jogger und auch für Wanderer - Die einst an Leukämie erkrankte Annika (20) aus Eicks organisiert mit ihrer Mutter den ungewöhnlichen Lauf-Event zugunsten der Hilfsgruppe Eifel – Anmeldungen sind ab 18. November im Internet möglich - Sponsoren gesucht
Mechernich/Kall - „Aufgeben“ war nie die Option für die heute 20 Jahre alte Annika Karwanska aus Eicks, die vor 15 Jahren an Leukämie erkrankte und Monate lang auf der Kinderkrebsstation der Bonner Uni-Klinik behandelt wurde – und zwar erfolgreich. Heute ist die junge Frau kerngesund und Studentin im dualen System Gesundheitsmanagement beim Förderkreis der Uni-Klinik, in der sie damals auf der Kinderkrebsstation behandelt wurde. Der Förderkreis baut derzeit auf dem Klinikgelände ein neues Familienhaus, in dem Angehörige während der Behandlung ihrer schwerkranken Kinder wohnen können.
Annika ist eine passionierte Läuferin, die auch schon erfolgreich am bekannten Köln-Marathon teilgenommen hat. Jetzt haben sich die 20-Jährige und deren Mutter Carmen entschieden, am ersten Dezember-Wochenende einen virtuellen Nikolaus-Spendenlauf zu Gunsten der Hilfsgruppe Eifel zu organisieren. Dazu werden noch Sponsoren gesucht.
» weiterlesen...
Montag, 2. November 2020
Am Samstagmorgen um 01.40 Uhr ereignete sich auf der L204 bei Sötenich ein Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Mann aus Kall befuhr mit einem Pkw die L204 in Richtung Urft und verlor kurz hinter der Ortslage Sötenich ausgangs einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug.
Der Pkw geriet ins Schleudern, prallte gegen eine Böschung und überschlug sich. Die 28-jährige Beifahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt, der Fahrer selbst erlitt leichte Verletzungen. Bei dem Fahrer wurde auf der Polizeiwache Schleiden eine Blutprobe entnommen, da ein Alkoholtest einen Wert von annähernd 0,8 Promille Alkoholgehalt im Blut ergeben hatte.
» weiterlesen...
|