Donnerstag, 15. Februar 2018
„Wer einmal in Aachen war“, das wunderschöne Lied vom Moderator und Stimmungssänger Hans Montag musste am Freitag, 9. Februar, eigentlich heißen „Wer einmal in Burtscheid war, der findet es wunderbar“!
Die gemeinsame Karnevalssitzung von St. Johann und dem Burtscheider Bürgerverein e.V. war wirklich wunderbar. Das karnevalistisch gekleidete Publikum war von Anfang an fröhlich gestimmt und empfing zum Beginn die KG Oecher Spritzemänner e.V. und die Tanzgruppe mit lauten Alaaf-Rufen. Bedauert wurde die Abschiedsrede vom Präsidenten Andrè Lander, der sein Amt an einen Jüngeren weitergeben möchte.
Hans Montag wurde begeistert gefeiert, als er vom Festausschuss und dem Burtscheider Bürgerverein als Dank für 33 Jahre Bühnenerfahrung eine bunt verzierte süße Torte überreicht bekam. „De Kenger vajjen Beverau“ in ihren bunten Kostümen starteten das karnevalistische Spektakel und kamen mit ihren alt bekannten Oecher Liedern hervorragend an. Der erste Höhepunkt des Abends waren „Die Originale“. Mit ihren Liedern schaffen sie es immer wieder, dass das Publikum auf den Stühlen steht und begeistert mit singt. Die Gruppe ist einfach phänomenal.
» weiterlesen...
Mittwoch, 7. Februar 2018
Zum 51. Mal fanden am 30. und 31. Januar die beiden von der Leitstelle „Älter werden in Aachen“ organisierten Seniorenkarnevalssitzungen im Eurogress statt. Die beiden Sitzungen haben den älteren Aachener Bürgerinnen und Bürgern und den aktiven Karnevalisten auch in diesem Jahr wieder viel Freude bereitet.
Ein herzlicher Dank geht somit an alle unentgeltlich auftretenden Karnevalisten: an die Gesangsgruppen „De Spetzbouve”, „De Originale”, „De Pöngche“, an die „Oecher Stallburschen“ und die „Oecher Stadtmusikanten“, an das Karnevals Korps Oecher Storm von 1881 e. V. und die Prinzengarde Brander Stiere 1928 mit ihrem Bürgerprinzen Will I. mit Gefolge. Ein Dankeschön geht auch an die Adresse der Kindertanzgruppe KG Eulenspiegel Aachen 1907 Little Diamonds und an die KG Richterich 1956 Koe Jonge e. V., an die Showtanzgruppe Ka-Ge-Hei e. V. 1937 und die KG Eulenspiegel Aachen 1907 Crazy Diamonds, an den Sänger Hans Montag, die Büttenredner Alfred Wings als „Der Lange“ und Wilfried Hauten als „Der Mann aus der Eifel“, an Michael Radermacher als den Oecher Wirt und an Willchen Vinken aus Kerkrade. Natürlich auch an seine Tollität Prinz Mike I. mit Gefolge und an die Prinzengarde und last but not least an die Stadtgarde Oecher Penn von 1857 für die hervorragende Gestaltung und Moderation.
» weiterlesen...
Mittwoch, 31. Januar 2018
Kunterbunte Schulsitzung begeisterte 700 große und kleine Jecken – Es regnete 300 Orden
Auf der Bühne war ein wunderschönes Schloss aus Disneyland zu bewundern. Im „Schlosspark“ in der Aula konnte man sie alle treffen und bewundern: Mickey Maus und Mini Maus, den Glöckner von Notre Dame, Olaf aus „Frozen“, Merida, Bambis, Dalmatiner, Aschenputtel, Schneewittchen und viele Zwerge, Pocahontas, Aladdin, Cinderella, Mary Poppins und Tinkerbell. In der vollbesetzten Aula des Gymnasiums fand unter dem Motto „Disneyzauber wunderbar – wir feiern bunt wie jedes Jahr“ die große Schulsitzung der katholischen Grundschule Mechernich statt.
Schulleiter Uli Lindner-Moog, kaum zu erkennen im Schneewittchen-Kostüm, war Sitzungspräsident und führte durch das kurzweilige Programm, das die Kinder in den Klassen und aus dem OGS-Bereich mit ihren Lehrern und Erzieherinnen auf die Beine gestellt hatten. Tänze, Theaterstücke und Witze wurden gekonnt vorgetragen. Immer wieder war zu sehen, mit welcher Freude die kleinen Jecken ihre Programmpunkte einem großen Publikum vortrugen. Jeder Teilnehmer wurde mit einem Schulorden belohnt. Am Ende der Sitzung waren es über 300 Orden, die verliehen wurden.
» weiterlesen...
Samstag, 27. Januar 2018
Buntes Programm in der Kommerner Bürgerhalle
„Für Kinder von Kindern“ – unter diesem Motto steht am Samstag, 3. Februar, die Kindersitzung der KG Greesberger Kommern in der Bürgerhalle. Timo Reipen präsentiert ein buntes Programm.
Das Prinzenpaar der KG Greesberger, Guido I. und Sabine II. (Heske), wird den Kindern seine Aufwartung machen. Beginn ist um 14 Uhr, Einlass bereits ab 13 Uhr. Der Eintritt kostet für Kinder drei Euro, Erwachsene zahlen fünf Euro, Geburtstagskinder haben freien Eintritt.
Mittwoch, 24. Januar 2018
Troublemaker und Let’s Dance der Bürvenicher Lebenshilfe HPZ rocken das Zülpicher Forum – Karnevalssitzung für und mit Behinderten der Prinzengarde Zülpich
„Sweet Caroline“ schallt es aus den Lautsprechern, und kaum jemanden hält es noch auf seinem Stuhl im Zülpicher Forum. Einige Gäste aus dem Publikum sind sogar auf die Bühne gestürmt und tanzen fröhlich mit. Der Hit von Neil Diamond ist traditionell das letzte Lied bei den Auftritten der Bürvenicher Lebenshilfe. Deren Akteure „Troublemaker“ und „Let’s dance“ rocken eine halbe Stunde den Saal bei der Sitzung der Prinzengarde, die für und mit Behinderten veranstaltet wird.
„Großartig“, lobt Sitzungspräsident Horst Wachendorf die Bürvenicher. Die Truppe sei aus der Veranstaltung nicht mehr wegzudenken. Seit 19 Jahren und damit seit Gründung der Sitzung seien sie Garant für Stimmung im Saal – wie auch der Auftritt an diesem Tag bestätigt. Fünf Lieder präsentieren die Akteure – mal singen, mal tanzen sie auf der Bühne. Das Publikum klatscht begeistert im Takt der Lieder mit. Auf der Bühne gehen die Bürvenicher aus sich heraus, recken die Arme hoch.
» weiterlesen...
Samstag, 20. Januar 2018
Dreimal, Würselen Alaaf!
Mit einer Neuauflage des Seniorenkarnevals richten sich der Seniorenbeauftragte der Stadt Würselen und die Karnevalsgesellschaft Au Ülle in diesem Jahr wieder mit einem launigen Nachmittag an die Senioren in der Stadt Würselen.
Am Sonntag, 28. Januar, sind sie ab 14.30 Uhr in das Jugendheim St. Sebastian, Wilhelmstraße, eingeladen, wo das Programm um 15 Uhr beginnen wird. Im Verlaufe des Nachmittages gibt es Gesang, Musik sowie Garde- & Showtanz. Im Eintrittspreis in Höhe von 4 Euro sind Kaffee und Kuchen enthalten.
Quelle: Stadt Würselen
Freitag, 19. Januar 2018
Die KG „Lebenshilfe“ Bürvenich und Andreas Tschauner stehen vor ihrer 39. Karnevalssitzung am Samstag, 3. Februar, um 14.30 Uhr in der Schützenhalle Schwerfen - Besucher aus dem gesamten Kreis Euskirchen werden erwartet – „Troublemakers“ und „Let’s Dance“ des Heilpädagogischen Zentrums Lebenshilfe HPZ wieder mit am Start
„Wenn ich auf der Bühne nach Lust und Laune Gas geben kann, das macht mir am meisten Spaß – und als Karnevalsjeck gebe ich hier natürlich alles“, sagt Jennifer Effertz. Sie ist Teil von „Let’s Dance“, der Tanzgruppe des Heilpädagogischen Zentrums Lebenshilfe HPZ.
Die „Dancers“ dürfen bei der Karnevalssitzung am Samstag, 3. Februar, ab 14.30 Uhr in der Schützenhalle Schwerfen ebenso wenig fehlen wie die Lebenshilfe-Sänger der „Troublemakers“. Und allen voran Sitzungspräsident Andreas Tschauner, der vor fast genau 40 Jahren als Mitarbeiter des Heilpädagogischen Zentrums „Haus Lebenshilfe“ in Bürvenich vom damaligen Geschäftsführer Willy Emmerich den Auftrag bekam, an Karneval eine Fete für Bewohner, Mitarbeiter und Gäste aufzuziehen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 17. Januar 2018
Kommerner Delegation holte ihren Ex-Prinzen, Vorsitzenden und Ehrensenator Rolf Jaeck nach seiner letzten Sitzungspräsidentschaft „op de Schwätz“ in Kalscheuren ab
So viele Greesberger auf einem Fleck bekommt man selten zu sehen, wie jetzt ausgerechnet in Hürth-Kalscheuren bei der DEGUSSA „Op de Schwätz“. Dort war die Kommerner Karnevals-Avantgarde angereist, um ihren Funktionär, Mitjecken, Ortsvorsteher und Ratsherrn Rolf Jaeck zu überraschen.
Der Sheriff vom Greesberg leitet dort nämlich seit 25 Jahren – und 2018 zum letzten Mal - die Karnevalssitzung der DEGUSSA „Op de Schwätz". Die Greesberger holten ihren Ex-Prinzen (1981), Jungfrau (1987), langjährigen Vorsitzenden und Literaten in Knappsack ab, um ihn symbolisch und tatsächlich an den Greesberg zurückzubegleiten.
» weiterlesen...
|