Sonntag, 11. Februar 2018
Wenn andere Konfetti streuen, bringt Peter Borsdorff, der Mann mit dem großen Herzen für Kinder, einen Scheck. Ganz spontan besuchte der Initiator der Aktion „Running for Kids“ das Jugendzentrum MultiKulti während der Vorbereitungen für das Kinderkarnevalsfest, das dort traditionell an Weiberfastnacht von 11:11 - 17:00 Uhr, gefeiert wird. Um allen Kindern die Teilhabe am Fest zu ermöglichen, überreichte er eine Spende in der zur Fünften Jahreszeit passenden Höhe von 111 Euro.
Peter Borsdorff, immer für Kinder unterwegs, nahm sich die Zeit, sich über die Arbeit im MultiKulti zu informieren und das Jugendzentrum der Evangelischen Gemeinde zu Düren zu besichtigen. Dort liefen die Vorbereitungen für das Kinderfest an Weiberfastnacht auf Hochtouren, das in Kooperation mit dem Spielpädagogischen Dienst des Städtischen Jugendamtes organisiert wird. Es richtet sich an Kinder von 8 bis 14 Jahren und ist eines von mehreren Angeboten, die an Weiberfastnacht vom Städtischen Jugendamt für Kinder und Jugendliche gemacht werden, um ihnen ein schönes Karnevalsfest in geschütztem Rahmen zu ermöglichen. Dank der Spende von Peter Borsdorff können alle Kinder, die das möchten, beim Karnevalsfest im MultiKulti dabeisein.
Quelle: Stadt Düren
Freitag, 9. Februar 2018
Etschenberg: „Engagierte Nachwuchsförderung der Karnevalsvereine.“
Der Kinderprinzenempfang der StädteRegion Aachen begeistert Jung und Alt. Dies war bei der 26. Auflage im Gymnasium Baesweiler nicht anders. Über 250 Gäste feierten die jungen Tollitäten, die aus der gesamten Region sowie aus den Niederlanden kamen. Ausgerichtet hatte die bunte Veranstaltung in diesem Jahr der Karnevalsausschuss Setterich, das Programm hatte die Karnevals-Dachorganisation VKAG zusammengestellt. Letztlich waren sage und schreibe 24 junge Tollitäten aus der gesamten StädteRegion der Einladung von Städteregionsrat Helmut Etschenberg nach Baesweiler gefolgt. „Der Kinderprinzenempfang zeigt auch im Jahr 2018 eindrucksvoll, wie engagiert sich die vielen Karnevalsvereine um die Nachwuchsförderung und damit für die Zukunft unseres schönen Brauchtums kümmern“, freute sich Etschenberg.
» weiterlesen...
Fantasievolle Kostüme, prall gefüllte Wurfbeutel und eine Menge guter Laune – 1150 Pänz wärmten die Herzen der Zuschauer – Schulleiter Willy Gemünd gab seinen Ausstand als Zugleiter
Es war noch bitterkalt, als zirka 1150 Kinder um 9.30 Uhr an der katholischen Grundschule in Kommern zu einem der größten und sicherlich einem der schönsten Kinderzüge in der Region starteten. Der Frost tat der Stimmung keinen Abbruch. „Wir sind zwar wieder sehr langsam, aber es sind ja auch genug Beamte im Zug“, scherzte Zugleiter und Organisator Willy Gemünd. Für den Schulleiter der Kommerner Grundschule war es voraussichtlich der letzte Einsatz dieser Art, denn er geht bald in den Ruhestand.
Bei der 17. Auflage unter dem Motto „Op en Kinderjaade oder Schull, dreimol Null ös Null bliev Null“ stellte Willy Gemünd unter Beweis, welches Werk er vollbracht hat. „Wenn man die Teilnehmerzahl hochrechnet, habe ich in all den Jahren rund 18.000 Pänz durch Kommern geleitet“, lautete seine Bilanz. Zum reibungslosen Ablauf des Zuggeschehens trugen auch diesmal wieder zahlreiche Eltern bei.
» weiterlesen...
Mittwoch, 31. Januar 2018
Tanzende Mäuse, rheinische Hexen, wandelnde Fußbälle und eine Grundschule, die in die Luft ging. - Auch der 12. Dürener Kinderkarnevalszug mit rund 1.800 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen bot wieder eine bunte Mischung mit vielen Gruppen aus den Karnevalsgesellschaften, Kindertagesstätten und Schulen. Zwanzig Musikkapellen sorgten beim Umzug am Sonntagnachmittag für die musikalische Unterstützung.
Zuvor hatte die diesjährige Dürener Kinderprinzessin Vivian I. (Leymann) beim traditionellen Kinderkarnevalsempfang der Stadt Düren den Rathausschlüssel aus den Händen von Bürgermeister Paul Larue erhalten. „Eigentlich ist mir das ja ganz recht, dass Du die Schlüssel jetzt hast.“, meinte Paul Larue nach der Übergabe augenzwinkernd und mit Blick auf die derzeit laufenden Haushaltsberatungen. „Wenn die Politiker schon nicht auf mich hören, dann ganz bestimmt auf Dich!“
» weiterlesen...
Samstag, 27. Januar 2018
Buntes Programm in der Kommerner Bürgerhalle
„Für Kinder von Kindern“ – unter diesem Motto steht am Samstag, 3. Februar, die Kindersitzung der KG Greesberger Kommern in der Bürgerhalle. Timo Reipen präsentiert ein buntes Programm.
Das Prinzenpaar der KG Greesberger, Guido I. und Sabine II. (Heske), wird den Kindern seine Aufwartung machen. Beginn ist um 14 Uhr, Einlass bereits ab 13 Uhr. Der Eintritt kostet für Kinder drei Euro, Erwachsene zahlen fünf Euro, Geburtstagskinder haben freien Eintritt.
Tanzende Mäuse, rheinische Hexen, Clowns und Zauberer - Viele bunte Kindergruppen werden den 12. Dürener Kinderkarnevalszug, der am kommenden Sonntag, dem 28. Januar, ab 14 Uhr, durch die Innenstadt zieht, zu einer Augenweide machen. Begleitet werden sie von rund 20 Musikkapellen.
Insgesamt 1.800 Kinder und Jugendliche, viele Gruppen aus den Karnevalsgesellschaften, Kindertagesstätten und Schulen, haben sich für den Kinderkarnevalszug angemeldet. Etwas weniger als in den vergangenen Jahren. „Leider können aufgrund der kurzen Session in diesem Jahr und der damit verbundenen Terminkollision mit anderen Karnevalsterminen nicht alle Gesellschaften teilnehmen“, erklärt die erste Vorsitzende des Vereins Kinderkarnevalszug 2006/2007 e.V., Monika Leßenich. Geringfügig geändert hat sich in diesem Jahr auch der Zugweg, führt er doch nicht mehr über die Weierstraße und Victor-Gollancz-Straße, sondern unmittelbar über den Ahrweilerplatz und Wilhelmstraße zum Kaiserplatz. Dorthin umgezogen ist der Bühnenwagen, von dem ab ca. 14:30 Uhr Bürgermeister Paul Larue und die Präsidentin des Kinderkarnevalszug 2006/2007 e.V., Jana Leßenich, moderieren werden.
» weiterlesen...
Dienstag, 3. März 2015
 Im September 2014 entstand die Idee, mit unserem Kindergarten am Kinderkarnevalszug teilzunehmen.
Der Elternrat der Einrichtung begrüßte dieses Vorhaben, und so wurde schnell ein Komitee gegründet, das sich in die weitere Vorbereitung stürzte.
Es standen viele Überlegungen an, so zum Beispiel wie die Kostüme aussehen sollten, mit wie vielen Personen sich überhaupt eine Teilnahme lohnt usw.
Da das Motto des Kinderzuges vorgegeben war( Met Trömmelche, Peädcher än Alaaf trecke vür Kenger öm Maat än Jrav), hieß es ein passendes Motto für unseren Kindergarten zu finden. Schnell stand fest: Vür Kenger va Häzz Jesu jrösse Oche en Europa.
Dennoch gab es viel zu tun, die Kostüme mussten gestaltet werden, Wurfmaterial organisiert und ein Bollerwagen mit dem Mottoschild bestückt werden. Es war ein buntes Treiben von Eltern und Mitarbeiterinnen, die der Arbeit ein schnelles Ende bereiteten.
» weiterlesen...
Mittwoch, 26. Februar 2014
Der Zinkhütter Hof in Stolberg platzte beim Kinderprinzenempfang beinahe aus allen Nähten: Mehr als 300 bunt kostümierte „Jecken“ waren gekommen, um mit über 30 „kleinen“ Tollitäten zu feiern. Ein spontaner Besuch der niederländischen Tanzgruppe "Veldmuus Roermond" überraschte selbst die Organistoren.
Über zwei Dutzend Vereine aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien waren der Einladung von Städteregionsrat Helmut Etschenberg gefolgt. Mit einem besonders herzlichen „Hartelijk Welkom“ begrüßte der Städteregionsrat die zahlreichen Gästen aus den Niederlanden, die als Überraschung die Tanzgruppe des Vereins "Veldmuus Roermond" mitgebracht hatten.
Trotz der „vollen Hütte“ ließen sich die Gastgeber nicht aus der Ruhe bringen. Mitglieder des Stolberger Karnevalskomitees und Verantwortliche des „Verbands der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise“ (VKAG) behielten das Narrenzepter in professionellen Händen und versorgten die durstigen Jecken mit alkoholfreien Erfrischungen, Waffeln und Knabbereien.
» weiterlesen...
|