Mittwoch, 12. Februar 2020
Kulinarisch und musikalisch wird es „fantastique“ beim Event der Meisterkonzerte Aachen und Crossing Borders
Es verspricht ein sinnenfroher und phantastischer Abend zu werden: Erst genießt man kulinarische Leckerbissen auf Sterne-Niveau, dann meisterhaft interpretierte klassische Musik: unter der Regie von Sternekoch Christof Lang von ‘La Bécasse’ gestalten lemonpie, Meisterkonzerte Aachen und Crossing Borders - ein euregionales Kulinarik-Netzwerk von Spitzen-Köchen - am Dienstag, dem 31. März 2020, ein unvergessliches und besonderes Erlebnis.
» weiterlesen...
Mittwoch, 20. Juni 2018
Neu zugezogene und bereits ansässige Eilendorferinnen und Eilendorfer an einen Tisch zusammenbringen, um sich gegenseitig kennenzulernen, auszutauschen und persönliche Geschichten zu teilen: Das ist die Idee von „Eilendorf kocht…“.
Das erfolgreiche Eilendorfer Kochprojekt geht jetzt in die nächste Runde: Am Sonntag, 24. Juni, steht ab 15 Uhr in der Versöhnungskirche, Johannesstraße 12, die südafrikanische Küche im Fokus. Die Rezepte stammen dieses Mal von Mitgliedern der Städtepartnerschaft Aachen-Kapstadt, die an dem Tag auch über das Land und die Partnerschaft, welche ihren Ursprung bereits in den 1990er Jahren hatte, berichten werden.
„Eilendorf kocht…“ ist ein gemeinsames Projekt von Türöffner e.V., dem Eilendorfer Bündnis für Integration, der OT Eilendorf, der Versöhnungskirche Eilendorf, der Pfarre St. Severin sowie dem städtischen Quartiermanagement Eilendorf -Schwerpunkt Flüchtlingsintegration.
Bei „Eilendorf kocht…“ steht bei jedem Treffen eine andere Region mit ihren landestypischen Gerichten im Fokus. Wer entsprechende Rezepte kennt, sie gerne mit seinen Nachbarn teilen und gemeinsam kochen möchte, kann sich gerne bei Quartiersmanager Michael Grein unter der Telefonnummer 0241 432-56313 und / oder der Mail-Adresse michael.grein@mail.aachen.de melden.
» weiterlesen...
Sonntag, 20. Mai 2018
Rezept für Ochsenbrust
120min. Aktive Arbeitszeit
584kcal Kalorien / Portion
Zutaten
4 Portionen
Für die Ochsenbrust:
800 g Hochrippe oder Bug ohne Knochen
1 kleine Zwiebel
2 Nelke
300 g Sellerie
2 Lorbeerblatt
1 EL Meersalz
» weiterlesen...
Mittwoch, 21. Februar 2018
Montag, 12. Februar 2018
Neu zugezogene und bereits ansässige Eilendorferinnen und Eilendorfer an einen Tisch zusammenbringen, um sich gegenseitig kennenzulernen, auszutauschen und persönliche Geschichten zu teilen: Das ist die Idee von „Eilendorf kocht…“.
Diesmal steht bei diesem erfolgreichen Eilendorfer Kochprojekt am Samstag, 24. Februar, ab 15 Uhr im Pfarrheim St. Severin, Marienstraße 58, die westafrikanische Küche im Fokus. Gemeinsam werden hier Gerichte verschiedener westafrikanischer Länder zubereitet und gegessen.
» weiterlesen...
Freitag, 2. Februar 2018
In der DRK-Kita Oberhausen lernen Kinder das gesunde Kochen mit frischen Zutaten
„Ich kann kochen.“ Das können die Kinder des DRK-Kindergartens „Kindertraumland“ Oberhausen mit Fug und Recht von sich behaupten. Denn mit Beginn des Jahres startete ein Kochkurs der gleichnamigen gemeinsamen Initiative der Sarah-Wiener-Stiftung und der Barmer Ersatzkasse. Dafür hat sich Swetlana Werner, Erzieherin in der Kita Oberhausen, bereits im November von der Stiftung der Fernsehköchin Wiener zur „Genussbotschafterin“ ausbilden lassen und gelernt, wie sie Kinder mit allen Sinnen für frische Lebensmittel begeistern kann.
„Wir haben zum Beispiel aus frisch gepressten Zitrussäften eine ‚Schlürfbrause‘ hergestellt. Dabei sollten die Kinder spüren, wie sich die Schale der verschiedenen Früchte anfühlt und wie die Früchte riechen“, erklärte Swetlana Werner. Beim Zubereiten lernen die Kinder praktische Tricks, so zum Beispiel den „Tunnelgriff“, der ihre Finger vor Schnittverletzungen schützt. Von Anfang werden sie in die Planung einbezogen. „Montags wird das Rezept besprochen, an den nächsten Tagen gehen wir gemeinsam einkaufen und freitags wird gekocht“, erklärt Swetlana Werner. Dazu dürfen Woche für Woche wechselweise je fünf Kinder mit ihr in die Küche – ein Ereignis, dem die Drei- bis Fünfjährigen regelmäßig entgegenfiebern.
» weiterlesen...
Samstag, 13. Juni 2015
Gemeinnützige Aktionen zum Mitmachen in der Stadt Mechernich und darüber hinaus: Die Arbeiterwohlfahrt veranstaltet von Montag, 15. Juni, bis Sonntag, 21. Juni eine Aktionswoche – Motto des Regionalverbandes Rhein-Erft & Euskirchen lautet: „AWO bewegt Dich!“ – Kochaktion für Kunden der Mechernicher Tafel, Weiterbildungsworkshop im Kaller Berufskolleg Eifel und Vorleseaktionen in Kitas und Seniorenheimen
Wild durcheinander reden die Kinder der Kita Strempt, haben aber sichtlich Spaß an ihrer Aufgabe: Suppe kochen. Kita-Leiterin Beate Hausmann-Solh sitzt mittendrin, unterstützt und koordiniert die Kinder. Gemeinsam wollen sie mit der Kindertagesstätte Strempt an der Aktionswoche der Arbeiterwohlfahrt teilnehmen, die von Montag, 15. Juni, bis Freitag, 21. Juni, stattfindet.
An der Aktionswoche beteiligen sich Einrichtungen in ganz Deutschland mit verschiedenen Aktionen. Das Motto des für die Stadt Mechernich zuständigen Regionalverbandes Rhein-Erft und Euskirchen lautet: „AWO bewegt Dich!“
» weiterlesen...
Freitag, 3. April 2015
Angelica Rieger von der RWTH Aachen, die kaufmännische Geschäftsführerin des städtischen Kulturbetriebs Irit Tirtey sowie Christof Lang stellten heute im Couven-Museum den dritten Band der Reihe Reihe „La Cuisine du Poète. vor. Nach Marcel Proust und Colette steht Gustave Flaubert jetzt im Mittelpunkt des dritten Bandes „Artichauts au cœur simple“. Mit seinem Romanwerk und den darin beschriebenen „Gourmet-Orgien“ lieferte er Angelika Rieger und Christof Lang zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Umsetzung von literarischen in kulinarische Genüsse.
Die romanistische Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Univ.-Prof. Dr. Angelica Rieger betreute die Einzelbände „La Cuisine du poète: Ein Autor – Ein Rezept“ jeweils wissenschaftlich und zeichnete für die Einführung in das Leben und Werk der Dichterinnen und Dichter verantwortlich.
» weiterlesen...
|