Mittwoch, 29. Juni 2022
Kreis Düren. Ben Lorfing und Christian Werres hatten es in der Hand. Die beiden Teenager entschieden am Montag im Kreishaus Düren, wer am ersten September-Wochenende mit dem Sonderzug der Rurtalbahn zu Tagesausflügen nach Münster reisen wird. Als verlängerte Arme der Glücksgöttin Fortuna bedienten sie den roten Taster des Zufallsgenerators – wie auch schon im März 2019, als Oberhausen das Reiseziel war.
Über 7000 Fahrkartenwünsche waren nach der Veröffentlichung des Reiseziels fristgerecht im Kreishaus Düren eingegangen. Angesichts von insgesamt 2000 Plätzen im Sonderzug mussten die Glücklichen – wie auch stets vor der zweijährigen Corona-Zwangspause – per Los ermittelt werden.
"Die Gewinnchance liegt etwa bei 1:3,6", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn, als er die rund 30 Gäste im Sitzungssaal des Kreishauses Düren zu der öffentlichen Ziehung der Gewinner begrüßte.
» weiterlesen...
Kreis Düren. Der durch den Kreistag beschlossene und Mitte März der Aufsichtsbehörde angezeigte Haushalt des Kreises Düren ist nun ohne Auflagen durch die Bezirksregierung Köln genehmigt worden.
Der Haushaltsplan kann im Kreishaus – nach vorheriger Terminvereinbarung – sowie im Internet unter www.kreis-dueren.de eingesehen werden.
Dienstag, 28. Juni 2022
Kreis Düren. Nach der quälend langen Corona-Durststrecke darf endlich wieder gefeiert werden: Auf der Goltsteinkuppe genossen am Samstagabend (25. Juni) 5.000 Besucher mit dem "Sommerleuchten 2022" die erste Indemann-Party seit der Aufhebung des Lockdowns. Bei der "Kölschen Nacht" wurde umso kräftiger mitgesungen, geklatscht, getanzt und geschunkelt, denn nix ist für immer …
Die Band "Miljö", fünf Freunde aus dem Kölner Osten, die mittlerweile Mitte 30 und Vollprofis sind, hatte keinerlei Mühe, die Stimmung anzuheizen. Mit Songs wie "Null oder hundert", also alles oder gar nichts, und "Nix ist für immer" brachten Nils, Max, Sven, Philipp und Simon die feierlustige Menge eine Stunde lang in Stimmung und Bewegung. Diese bedankte sich mit tosendem Beifall. Somit war der Boden für die weiteren Musiker bereitet: Kevin Mörkens und die Bands Kuhl un de Gäng, Echte Fründe und Klüngelköpp. "Es ist wunderbar, dass das Sommerleuchten in diesem Jahr endlich wieder stattfinden kann", freute sich Schirmherr Landrat Wolfgang Spelthahn über die tolle Stimmung der Gäste.
» weiterlesen...
Kindertagesbetreuung Kreismäuse wird fünf Jahre alt
Kreis Düren. Vor genau fünf Jahren, am 1. Juli 2017, ist die Kindertagesbetreuung Kreismäuse, Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR), gegründet worden. Inzwischen ist sie Träger von 31 Kindertageseinrichtungen entlang der Rur in Aldenhoven, Hürtgenwald, Inden, Jülich, Kreuzau, Langerwehe, Linnich, Nörvenich und Vettweiß. Und der Trend geht ganz klar in Richtung Wachstum. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
"Der Kreis Düren ist ein familienfreundlicher Kreis. Wir legen großen Wert auf eine ausgezeichnete Betreuung der Kinder und möchten eine Konstante im Leben der Familien sein", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. Viele Angebote wie der Babybegrüßungsdienst, die Frühen Hilfen oder das Familienbüro stehen den Familien daher zur Verfügung und werden rege genutzt.
» weiterlesen...
Montag, 27. Juni 2022
Von einem unbekannten Einbrecher wurde am frühen Samstagmorgen eine Frau aus Langerwehe geweckt.
Die 40-Jährige hatte gemeinsam mit ihren Kindern in einem Kinderzimmer genächtigt, als gegen 05:30 Uhr plötzlich ein unbekannter Mann in dem Zimmer stand. Dieser griff nach einer Handtasche der Geschädigten und flüchtete aus dem Haus.
Der Eindringling hatte sich vermutlich über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu dem Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße verschafft. Die 40-Jährige stellte später fest, dass der Unbekannte auch im Schlafzimmer alles durchwühlt hatte, außerdem fehlten die Einnahmen aus der Kasse des im Erdgeschoss des Hauses befindlichen Restaurants. Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:
» weiterlesen...
Donnerstag, 23. Juni 2022
Kreis Düren. Anfang Dezember wurde in Kreuzau der Grundstein für die wohl höchste freistehende Sauna Deutschlands gelegt. Nun wurden die Zimmermannsarbeiten abgeschlossen und der Innenausbau kann beginnen. Noch in diesem Sommer wird die außergewöhnliche Turmsauna eröffnet.
Vor der eigentlichen Eröffnung plant monte mare in der Turmsauna bereits einen „Saunagang auf Probe“, für den exklusive Eintrittskarten verlost werden sollen. Das Gewinnspiel wird rechtzeitig vor der Eröffnung auf der Homepage von monte mare Kreuzau veröffentlicht.
Die Front der Sauna ist komplett mit verspiegeltem Glas versehen und bietet aus zehn Metern Höhe einen traumhaften Panoramablick auf das Naherholungsgebiet Rureifel. Der Zugang zur 60 Quadratmeter großen Sauna wird über eine Treppe von der Saunaterrasse erfolgen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 22. Juni 2022
 Kreis Düren. Unter dem Motto "Ein Gespräch tut gut" lädt die ehrenamtliche Fachfrau Mara Simon-Jörg erneut zu Einzelgesprächen per Telefonberatung ein. Dieses Mal findet die Sprechstunde am Samstag, 2. Juli, statt.
Eingeladen sind alle, die gerne mitteilen möchten, was sie bewegt, oder aussprechen möchten, was sie belastet. Denn: Ein Gespräch tut gut. Alle Themen und Anliegen sind willkommen.
Weitere Informationen und Termine gibt es unter der Rufnummer 02421/221051416 im Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren in der Kreisverwaltung Düren.
Dienstag, 21. Juni 2022
Kreis Düren. 34 einzigartige und ganz unterschiedliche Kunstobjekte sind ab jetzt bis zum 15. Juli während der Öffnungszeiten der job-com im Alten Rathaus in Jülich zu bestaunen. Die alternativen Objekte wurden von Menschen geschaffen, die in den vergangenen Jahren von der job-com gefördert wurden. Zu sehen sind Bilder, Skulpturen, Dinos, Spinnen und Roboter.
Über alle Etagen und auch den Außenbereich erstreckt sich die einzigartige Ausstellung "Von Dinos, Robotern und Marilyn – alternative Kunst-Objekte". Sie wird im Rahmen der Aktionswoche der kommunalen Jobcenter vom 20. bis 26. Juni gezeigt und bildet den Startschuss. Ziel der Aktionswoche ist es, die Arbeit der job-com vorzustellen und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die auffälligen Kunstobjekte bieten da eine optimale Gelegenheit.
"Teilweise wurde viele Jahre an den Kunstwerken gearbeitet", sagte Dezernentin Sybille Haußmann bei der offiziellen Eröffnung der Ausstellung am Montag (20. Juni). Und das sieht man auch. Viele Objekte sind sehr filigran gearbeitet und eines ist unterschiedlicher als das andere. Mal wurde Holz verwendet, mal Stahl, Stoff, Leinwand und Floristik. "Kunst ist eine Möglichkeit, sich zu erproben", so Haußmann weiter.
» weiterlesen...
|