Dienstag, 13. April 2021
In einem Waldstück nahe der Abtei Mariawald wurde zwischen Freitag und Samstag eine Gedenkstätte beschädigt und eine Marienfigur gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.
Am 10.04.2021 gegen 15:00 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei, dem aufgefallen war, dass die Marienfigur eines katholischen Heiligenhäuschens nahe des Klosters Abtei Mariawald fehlte. Der etwa 180 cm hohe Bildstock liegt an einem Wanderweg unmittelbar an der Landstraße 249 und ist auch von der Straße aus einsehbar.
Das Spitzdach der Gedenkstätte wurde hinuntergestoßen und beschädigt. Die fehlende Marienfigur ist etwa 45 cm groß. Der Tatzeitraum lässt sich auf die Zeit zwischen Freitag, 09.04.2021, 14:15 Uhr, und Samstag, 10.04.2021, 15:00 Uhr, eingrenzen.
» weiterlesen...
Unternehmerfrühstück zeigt Wissenschaft und Wirtschaft Chancen
Die Region Aachen lädt gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Quantentechnologien.NRW am 29. April 2021, 9:00-10:45 Uhr zum virtuellen Unternehmerfrühstück ein. Neben einer Videobotschaft von NRW-Wirtschaftsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart erwartet die Teilnehmer*innen ein gemeinsamer Vortrag von Professor Dr. Tommaso Calarco, FZ Jülich und Professor Dr. Constantin Häfner, Fraunhofer ILT. Sie spannen einen Bogen von der Einführung in die Quantenphysik bis zur Anwendung von Quantentechnologien.
Der Innovationsbericht „Nordrhein-Westfalen (NRW) 2020“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie hat die Quantentechnologien als wichtiges „Zukunftsfeld“ für NRW identifiziert. Auch die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech mahnte in ihrer Reihe „Horizonte“: „Neue Anwendungen bedürfen Investments, die man sich trauen muss. Wir brauchen Leuchtturmprojekte, um die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man mit Quantentechnologien richtig Geld verdienen kann.“
» weiterlesen...
Von Samstag auf Sonntag machte die Polizei zwei Autofahrer ausfindig, die nach dem Konsum von Alkohol mit ihren Wagen Unfälle verursachten und die Flucht ergriffen.
Am 10.04.2021 gegen 19:00 Uhr wurde der Leitstelle ein Verkehrsunfall in der Weidemühlenstraße in Echtz gemeldet. Ein Mann war laut Zeugenaussage gegen ein Verkehrsschild gefahren, wobei der Wagen erheblich beschädigt worden sei. Dann sei der Fahrer in Richtung Hoven davongefahren, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Zeugin konnte eine Beschreibung des Autos angeben und hatte auch das Kennzeichen ablesen können.
Nur kurze Zeit später meldete ein weiterer Zeuge in der Ortslage Hoven ein Auto, das Schlangenlinien fahre und stark beschädigt sei. Das angebende Kennzeichen passte auf das zuerst gemeldete Fahrzeug. Ein dritter Anrufer meldete kurz darauf ein stark beschädigtes Auto, welches soeben in der Maternusstraße gehalten habe. Vor Ort trafen die eingesetzten Polizisten den mutmaßlichen Fahrer des gesuchten Wagens an, der augenscheinlich stark alkoholisiert war.
» weiterlesen...
Am Freitag kontrollierten Polizisten den Fahrer eines E-Scooters. Der Mann hatte nicht nur Drogen konsumiert, er führte unter anderem auch eine Gaspistole bei sich. Er musste mit auf die Wache.
Gegen 15:35 Uhr stoppten die Beamten den 28-Jährigen auf der Maubacher Straße im Ortsteil Winden. Auf Nachfrage gab der Rollerfahrer an, er habe in letzter Zeit verschiedene Drogen konsumiert. Ein vor Ort durchgeführter Speicheltest bestätigte diese Aussage.
Bei der Durchsicht seiner Tasche fanden die Beamten Tütchen mit Drogenresten und diverse typische Drogenutensilien. Allerdings hatte der Mann noch mehr dabei: Eine geladene Gaspistole und einen Schlagring. Den für den Besitz einer solchen Pistole notwendigen kleinen Waffenschein konnte der Dürener nicht vorzeigen. Daher nahmen die Beamten den Mann umgehend mit auf die Kreuzauer Wache.
» weiterlesen...
Montag, 12. April 2021
Rund 4,5 Mio. Euro für Innenstadt und Pumptrack-Anlage
Gute Nachrichten aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Städtebauförderprogramm für das Jahr 2021 ist Jülich gleich zweimal vertreten. „Ich freue mich sehr über die Bewilligung unserer Projekte und danke dem Land NRW herzlich für diese Unterstützung. Nun können wir unsere städtebaulichen Planungen weiter konkretisieren und mit der Umgestaltung des Marktplatzes in die Umsetzung gehen,“ sagte Bürgermeister Axel Fuchs strahlend.
InHK:
Die im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) geplanten Maßnahmen in der Jülicher Innenstadt werden für das Jahr 2021 mit rund 4,2 Mio. Euro gefördert. Dazu gehören die Erstellung des Integrierten Handlungskonzeptes und eines Freiraum- und Lichtkonzeptes, Öffentlichkeitsarbeit, Citymanagement, Bauberatung, Einrichtung eines Citybüros und die Umgestaltung des Marktplatzes samt dem angrenzenden Kirchenumfeld.
» weiterlesen...
Am Donnerstag kam es auf der B 56 an der Kreuzung zur L 12 zu einem Verkehrsunfall, als eine Linksabbiegerin die Vorfahrt missachte. Vier Personen wurden dabei leicht verletzt. Die Kreuzung in Richtung Schophoven musste kurzzeitig gesperrt werden.
Gegen 13:45 Uhr befuhr eine 55-Jährige die B 56 von Jülich aus kommend in Richtung Düren. Sie wollte die Kreuzung zur L 12 bei Grünlicht zeigender Ampel geradeaus passieren, als sie wahrnahm, wie ein entgegenkommender Pkw plötzlich nach links auf die L 12 abbiegen wollte. Die Fahrerin aus Düren konnte dem Auto, welches von einer 34 Jahre alten Frau aus Niederzier gefahren wurde, nicht mehr ausweichen. Es kam zu einem Zusammenstoß.
Da die Beteiligten im Laufe der Unfallaufnahme über gesundheitliche Beschwerden klagten, wurden die beiden Fahrerinnen sowie zwei Kinder, die auf dem Rücksitz saßen, in umliegende Krankenhäuser gebracht um Verletzungen auszuschließen.
» weiterlesen...
Sonntag, 11. April 2021
Am Samstagmorgen erlitten ein 29 Jahre alter Motorradfahrer aus Titz und sein als Sozius mitfahrender elf Jahre alter Sohn bei einem Verkehrsunfall in der Nähe der Ortslage Müntz schwere Verletzungen.
Um 10:00 Uhr hatte eine 38 Jahre alte Pkw-Fahrerin aus dem Gemeindegebiet die Ortschaft Müntz auf der Lindenstraße in Fahrtrichtung Hottorf verlassen. Zur selben Zeit befuhr der Krad-Fahrer die Kreisstraße 5, von Hasselsweiler in Richtung der Ortschaft Hompesch. Beim Überqueren der Kreisstraße 5 übersah die Autofahrerin den von rechts kommenden und vorfahrtberechtigten Motorradfahrer. Es kam zur Kollision und zum Sturz der Zweiradbesatzung. Dabei zogen sich Vater und Sohn erhebliche Verletzungen zu und mussten durch Ersthelfer und den ebenfalls an der Unfallstelle eingesetzten Notarzt behandelt werden. Der Rettungsdienst transportierte die beiden Schwerverletzten zur weiteren intensivmedizinischen Behandlung in umliegende Kliniken.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge sichergestellt und ein Sachverständiger zur Rekonstruktion des exakten Unfallgeschehens hinzu gezogen. Die Auswertungen dazu dauern an.
» weiterlesen...
In der Nacht zu Dienstag, wie jetzt bekannt wurde, versuchten vier junge Männer mindestens zwei Automaten aufzubrechen und zu stehlen. Zeugen alarmierten die Polizei. Diese konnten die Täter kurze Zeit später stellen.
Gegen 02:00 Uhr versuchten zwei junge Männer einen Automaten in der Müntzer Straße in Mersch aufzubrechen. Ein Zeuge sprach die Täter an, die daraufhin zu zwei Wartenden in ein weißes Auto stiegen und in Richtung Maarplatz davon fuhren. Nur wenige Minuten später meldete ein Zeuge auf der Alten Dorfstraße in Broich einen weiteren Automatenaufbruch. Auch hier stiegen die unbekannten Täter in ein weißes Fahrzeug und flüchteten in Richtung Jülich. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten Polizeibeamte in Jülich auf der Haubourdinstraße einen weißen Pkw, besetzt mit vier jungen Männern, anhalten. Im Kofferraum fanden die Polizisten diverses Diebesgut, unter anderem einen Kaugummiautomaten.
Die vier Tatverdächtigen im Alter von 16-24 Jahren, alle wohnhaft in Jülich, wurden vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache verbracht.
» weiterlesen...
|