Mittwoch, 11. Mai 2022
Neue Lärchenholzbank in Wachendorf – „Eifelschleife Stockertblick und Herkelstein“ um eine Attraktion reicher - Ortsbürgermeister Jan-Christof Jansen konnte Fördermittel der Landesregierung gewinnen, Schreinerei Bernd Abel spendete
Mechernich-Wachendorf – Durch das Förderprogramm „Heimat-Scheck“ der Landesregierung und eine Spende der Schreinerei Bernd Abel wurden in Wachendorf neue Sitzgarnituren aus massivem Lärchenholz beschafft und „Am Eichbaum“, direkt an der beliebten „Eifelschleife Stockertblick und Herkelstein“, aufgestellt. Eingesetzt hatte sich dafür Ortsbürgermeister Jan-Christof Jansen.
Anhand der Streckenführung kann man an Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Wachendorf, der weltbekannten „Bruder-Klaus-Kapelle“ und an der beeindruckenden Kastanienallee vorbei wandern. Viele Tagestouristen aus dem Großraum Köln-Bonn nutzten oftmals in die Nordeifel, um dort Abwechslung und Ruhe vom Alltag zu suchen.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. Mai 2022
„Rock am Rathaus“ in Mechernich am Samstag, 21. Mai, Einlass ab 17 Uhr – Sechs Stunden Musik nonstop mit „Die Männer von Flake“, „Demons Eye“ und „The Stars of Rock“ – „Mechernich aktiv“ stiftet 400 Freikarten für Flutgeschädigte
Mechernich – „Sechs Stunden gepflegte Rockmusik“ verspricht Michael Sander, einer der Initiatoren des „Mechernicher Sommers“, für Samstag, 21. Mai. Dann findet das Festival „Rock am Rathaus“ in Mechernich statt. Um auch denen einen schönen Abend zu ermöglichen, die seit dem verheerenden Hochwasser von Sorgen und Nöten geplagt sind, stellt der Stadtmarketingverein „Mechernich aktiv“ insgesamt 400 Freikarten zur Verfügung.
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet „Rock am Rathaus“ in diesem Jahr zum dritten Mal statt. „Diese Veranstaltung führt Menschen aus Mechernich und Umgebung zusammen“, betont Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und fügt hinzu: „Getoppt wird das Ganze noch dadurch, dass ein Überschuss aus dem Konzert der gemeinnützigen Mechernich-Stiftung zugutekommen soll.“
» weiterlesen...
Auftritt der fünf westfälischen Unterhaltungskünstler „6-Zylinder“ im Gymnasium Am Turmhof (GAT) am Mittwoch, 18. Mai – Teil des Aboprogrammes „Kultur Am Turmhof“ – Vereinzelte Restkarten im Sekretariat des GAT unter 02443 40 31
Mechernich - Die a-capella-Gruppe „6-Zylinder“ tritt am Mittwoch, 18. Mai, mit Ihrem aktuellen Programm „Jetzt auch konisch!“ in der Aula des Gymnasiums Am Turmhof (GAT) in Mechernich auf. Somit geht die Abo-Veranstaltungsreihe „Kultur Am Turmhof“ in die nächste Runde.
Themen seien beispielsweise: „Schlager zeigen wie Emanzipation geht. In Männer WG`s lernt man saugen. Der Frankfurter Kranz kommt einem „griechisch“ vor. „Wat tut dat nomma viel in Südwestfalen . . .? Und: Sandstein ist ein ganz ein feines Material!“
» weiterlesen...
Montag, 9. Mai 2022
„Ein Dorf hält zusammen - Holzheim feiert!“ vom 3. bis 5. Juni
Mechernich-Holzheim – „Endlich kann wieder ein Dorffest wie früher gefeiert werden – im neuen Festzelt der Karnevalsfreunde Holzheim an der Wiese Lingscheidt (Heistardstraße 71)“, freut sich Hildegunde Schumacher vom Vereins- und Ortskartell Holzheim und ergänzte: „Alle Vereine des Ortes haben sich zusammengetan und ein tolles Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt.“ Unterstützung gäbe es dabei durch die Initiative „Neustart miteinander“ des Landes NRW.
Beginnen soll das Ganze mit einer Disco unter der Federführung der Junggesellen Holzheim am Freitag, 3. Juni, ab 20 Uhr mit „DJ Dirk“ und einer eigenen Sektbar.
Die „Karnevalsfreunde Holzheim“ hätten im Anschluss für Samstag, 4. Juni, die Partycoverband „Strike Up“ ab 21 Uhr für einen Liveauftritt engagieren können. „Dazu wird der Vorverkauf in Kürze anlaufen“, so die Veranstalter.
» weiterlesen...
Freitag, 6. Mai 2022
Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wachendorf – Neun Beförderungen - Neuaufnahmen in die Jugendfeuerwehr – Erstmalige Aufnahme von Frauen – Viele Veranstaltungen pandemiebedingt ausgefallen – 182 (Flut-)Einsätze im vergangenen Jahr
Von Rike Piorr
Mechernich-Wachendorf – Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wachendorf fand am 26. April im dorfeigenen Bürgerhaus statt. Jörg Opielka, Löschgruppenführer in Wachendorf, begrüßte nach Versammlungseröffnung neben der Wehrleitung der Stadt Mechernich auch die Ehrenabteilung, Einsatzleitung, Jugendfeuerwehr und Unterstützungsabteilung seiner Löschgruppe.
Allem voran gedachten die Teilnehmer dem 2020 verstorbenen Oberfeuerwehrmann Bert Nienstedt. Die letzte Versammlung fand vor zwei Jahren statt, da aufgrund der vorherrschenden pandemischen Situation keine weitere Versammlung möglich war.
» weiterlesen...
Jugendbus der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ besuchte Schulzentrum in Mechernich – Aufklärung, Impulse und U-18-Wahlangebot – Starker Andrang, großes Interesse – Zusammenarbeit von Kirche und Stadt – Stimmauswertung nach der Wahl
Von Henri Grüger
Mechernich – U-18-Wahlen sind nach wie vor Streitthema, egal ob Kommunal-, Land- oder Bundestagswahlen. Doch die „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ der „K.o.T. Jo4you“ Mechernich und die Stadt sind sich einig, dass Aufklärung und Impulse zu geben nicht schaden kann – sogar ganz im Gegenteil. So besuchte der Jugendbus der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ das Mechernicher Schulzentrum und bot vielen interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich zur anstehenden Landtagswahl zu informieren und die eigene Stimme in Wahlurnen abzugeben.
» weiterlesen...
Tourismuswerkstatt Eifel bietet am Mittwoch, 11. Mai, von 9 bis 16 Uhr im Ratssaal des Mechernicher Rathauses Workshop „Events: Planung und Durchführung“ an – Interessant insbesondere für touristische Betriebe
Mechernich – Einen Workshop zur Eventplanung bietet die „Tourismuswerkstatt Eifel“ am Mittwoch, 11. Mai, im Ratssaal des Mechernicher Rathauses an. Sie wird von mehreren Tourismusverbänden getragen, unter anderem der für Mechernich zuständigen Nordeifel Tourismus GmbH.
Die Teilnehmer sollen in dem Workshop anhand vieler praktischer Beispiele lernen, wie man eine Veranstaltung (neudeutsch „Event“) plant und durchführt. Teilnehmen sollen Mitarbeiter von Übernachtungsbetrieben, aus der Gastronomie, von Vereinen als Organisatoren touristischer Veranstaltungen, aus Tourist-Informationen und Freizeiteinrichtungen, von Ausflugszielen und aus Kommunen, Kreisen, Naturparks, Nationalparks, aus dem Einzelhandel und touristische Führer („Guides“).
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. Mai 2022
Mahnwache der Mechernicher einheimischen Künstler und „Omas gegen rechts“ für Frieden und Solidarität – Bürgermeister Dr. Schick: „Mosaiksteinchen“, damit in Russland ein Umdenken stattfindet – Ende der Kunstausstellung „Kopf hoch: Zeitgeist 2.0“
Mechernich – Blumen für Frieden und Hoffnung hatten die Mechernicher einheimischen Künstler zusammen mit den „Omas gegen rechts“ als Symbol für ihre Mahnwache am Montagabend vor dem Mechernicher Rathaus gewählt. Da wurde gemeinsam das Antikriegslied „Sag mir wo die Blumen sind“ gesungen, während einige Kinder mit Straßenkreide bunte Blumen auf das Pflaster malten und gehäkelte Rosen in den Ukraine-Farben am „Baum der Hoffnung“ im Wind schwangen.
Jeden Montag gehen die Mechernicher „Omas gegen rechts“ „für die Demokratie und den Rechtsstaat in dem wir leben“ auf die Straße, berichtet Mitorganisatorin Sabine Henze. Zu Gast war dieses Mal die Mechernicher Künstlergruppe um die Organisatorinnen Petra Hansen, Donata Reinhard und Ela Rübenach.
» weiterlesen...
|