Freitag, 19. Februar 2021
 Bewusst zu atmen hilft, sich im Alltag zu entspannen. Aber auch nach Stresssituationen oder nach dem Feierabend, ist es wichtig, sich auf den Atem zu konzentrieren. So stellt sich innerlich Ruhe ein. Durch den Atem nehmen wir unseren Körper besser wahr und damit unsere Gefühle und Gedanken.
Bei dem Workshop „Atmen am Abend“ der VHS Rur-Eifel, der online als Livestream angeboten wird, erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Theorie und Praxis dazu Hintergrundwissen und eine einfache Atemtechnik. Diese Technik können sie dann jederzeit und überall anwenden und kommen auf diese Weise immer wieder zurück in die Entspannung.
Der Workshop mit der Kursnummer R4314B findet ab dem 01.03.2021 online als Livestream statt. Kurstage sind montags (5 x) in der Zeit von 18:00 bis 18:45 Uhr, alle 14 Tage. Das Entgelt beträgt 15,- Euro bei 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
» weiterlesen...
Freitag, 3. Januar 2020
Das Gehen mit dem Rollator will geübt sein. Um Unsicherheit und Stürze zu vermeiden, lädt die Rehaklinik „An der Rosenquelle“ der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen zu zwei Rollator-Workshops ein. Hier bekommen Senioren und deren Angehörige das nötige Wissen und praktische Übungen an die Hand, um sicher beim Gebrauch des Rollators zu sein.
Die Teilnehmer und Rollator-Nutzer erwartet ein Rundumpaket mit Beurteilung des Sturzrisikos, Überprüfung des Rollators, Absolvierung eines „Rollator-Führerscheins“ mit einem speziellen Parcours und abschließender Gymnastik für die aufrechte Haltung. Die „Rollator-Fit“-Übungen sind auch für zu Hause geeignet.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu den
Rollator-Workshops
in der Rehaklinik „An der Rosenquelle“
Kurbrunnenstraße 5, 52066 Aachen-Burtscheid
Raum 27 (Verwaltungsflur/Casino)
Zwei Termine stehen zur Auswahl: Freitag, 24.01.2020 oder Freitag, 14.02.2020 jeweils um 10 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden, bitte 15 min. vorher da sein
» weiterlesen...
Donnerstag, 2. Januar 2020
Noch wenige Plätze frei
Großeltern sein – ein großes Abenteuer!? Wie kann ich meine Familie am besten unterstützen? Wie viel Nähe, wie viel Distanz brauchen wir in unserer Familie? Wie viel Verantwortung habe ich und wo kann ich loslassen? Was tun, wenn Konflikte da sind?
Mit solchen Fragen kommen die Teilnehmenden zu „Starke Großeltern – Starke Kinder®“. Mit fundierten Informationen, praktischen Übungen und viel Austausch untereinander erhalten Sie zahlreiche Anregungen, wie Sie die Beziehungen in der Familie stärken können und sich selbst dabei nicht vergessen.
Beginn: 15.01.2020 um 18.00 Uhr im Kinderschutzbund Aachen, 6 Termine à 2 Std.
60,00€/Person
Anmeldung unter: Tel.: 0241/94994-0 oder: info@kinderschutzbund-aachen.de
Mittwoch, 21. März 2018
Mütter und Bay im Umhängetuch machen gemeinsam Sport: Achtwöchiger „Kanga“-Kursus im Euskirchener Rotkreuzhaus/ Mehrgenerationenhaus, Kommener Straße 39, ab April
Was bitteschön ist „Kanga“ und wie geht das? Antwort bekommen interessierte Mütter beim achtwöchigen „Kanga“-Kursus im Euskirchener Rotkreuzhaus/ Mehrgenerationenhaus in der Kommener Straße 39. Bei „Kanga“ tragen die Mütter ihre Kinder in einem Tragetuch vor dem Bauch und machen gemeinsam Sport. Ziel ist es, nach der Schwangerschaft wieder fit zu werden.
Heike Iven, die Leiterin der DRK-Familienbildung, schreibt in einer Pressemitteilung: „Warum also Sport ohne Baby machen, wenn es doch mit viel schöner ist?“ Nach diesem Motto sollen Mütter acht Wochen lang gemeinsam und beckenschonend trainieren.
» weiterlesen...
Donnerstag, 15. März 2018
Einen Kochkurs für Schwangere und Eltern mit Kindern von bis zu zwei Jahren bietet das Jugendamt der Stadt Würselen Ende März an.
Dabei geht der Kurs den Fragen nach: Wie ernähre ich mein Kind, wenn es von den Milchmahlzeiten zu fester Kost wechselt? Welche Beikost ist zu welchem Zeitpunkt ideal? Was lässt sich auf Vorrat zubereiten und welche Breie sind für die verschiedenen Entwicklungsstufen geeignet? Oder wann kann das Kind mit vom Familientisch essen?
In diesem Kochkurs können Eltern in lockerer Atmosphäre erste Tipps zur Ernährung ihres Kleinkindes erhalten und direkt umsetzen und probieren. Die Rezepte sind einfach herzustellen, ausgewogen und abwechslungsreich. Gemüse-Getreidebreie in großer Auswahl und Kombination, mal mit Fleisch oder Fisch und in Veggie-Varianten, dazu Milch-Getreidebreie sowie Obstbreie.
» weiterlesen...
Mittwoch, 7. März 2018
StädteRegion bietet Fortbildung zum anerkannten Jugendleiter an
Viele Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sport- und Kulturvereinen wären ohne engagierte Ehrenamtler nicht denkbar. Das Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der StädteRegion Aachen bietet jetzt gemeinsam mit dem Jugendhaus Rott e.V. einen Qualifizierungskurs zum Erwerb einer Jugendleiter-Card (JuLeiCa) an. In erster Linie richtet er sich an Jugendliche im Alter ab 16 Jahren aus den drei Eifelkommunen Monschau, Roetgen und Simmerath, für die das städteregionale Jugendamt zuständig ist. Der Kurs findet jeweils an Wochenenden statt und beginnt im April. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit bedeutet auch, fähig zu sein, Verantwortung zu übernehmen. Um anerkannter Jugendleiter zu werden, bedarf es daher einer Fortbildung, die junge engagierte Menschen für ihre Aufgabe qualifiziert. Der Erhalt der JuLeiCa setzt neben der erfolgreichen Teilnahme an dieser Fortbildung auch voraus, dass die Ehrenamtler aktuell bei einem anerkannten Träger der freien Jugendhilfe aktiv sind. Das Bistum Aachen besteht zudem darauf, dass alle, die später in der katholischen Kirche Jugendarbeit leisten wollen, vorab eine ergänzende Schulungseinheit über kirchliche Inhalte absolvieren.
» weiterlesen...
Montag, 5. März 2018
Dieser Kurs, der in Aachen stattfindet, richtet sich an Frauen. Unterrichtssprache ist Deutsch, mit türkischer Übersetzung.
Die Pflege eines Menschen zu Hause kann belastend sein. Informationen und Anleitungen geben mehr Sicherheit. An acht Terminen erfahren Sie mehr über z.B.:
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Entlastungsangebote
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- wie organisiere ich die Pflege
- Ernährung
- Körperpflege
- Hebe-Trage-Lagerungstechniken. 990 32 480 (Marianne Huppenbauer)
» weiterlesen...
Sonntag, 28. Januar 2018
Anmeldung noch bis 15. Februar möglich.
Nach der erfolgreichen Premiere startet am 14. März die zweite Weiterbildung zum „Pflegerischen Schmerzexperten“. Das neue Angebot der Fort- und Weiterbildung für Pflegeberufe der StädteRegion Aachen soll helfen, die Versorgung pflegebedürftiger Menschen zu verbessern. Die Professionalisierung des Pflegeberufes erfordert eine stetige Wissenserweiterung der Kräfte vor Ort. So wird mittlerweile von Einrichtungen der Kranken- und Altenhilfe gefordert, dass im Umgang mit Patienten, die chronische Schmerzen haben, ein pflegerischer Schmerzexperte hinzugezogen wird.
» weiterlesen...
|