Montag, 19. Oktober 2020
Smartphone-Einstieg
Erkelenz/Wegberg. Die VHS bietet für Menschen ab 60 Jahren in Erkelenz und Wegberg unter Leitung von Peter Werden zwei Kurse zum Thema „Smartphone mit Android für Einsteiger“ an. Der erste Kurs beim THW Erkelenz beginnt am Donnerstag, 29. Oktober und ab Freitag, 30. Oktober, beginnt ein weiterer Kurs in der Zweifachsporthalle Wegberg. Beginn ist jeweils um 14 Uhr. Inhalte sind: Startbildschirm und Tastatur, Bedienelemente, Kontakte, Kalender, Telefon und Kurznachrichten und Installieren von Apps. Das Mitbringen des eigenen Geräts ist Teilnahmevoraussetzung. Informationen erteilt die Fachbereichsleitung unter Tel. 02452-134329. Anmeldung unter www.vhs-kreis-heinsberg.de.
Beerdigungskultur im Wandel
Gangelt/Geilenkirchen. Beerdigungskultur im Wandel - Bestattungsmöglichkeiten und Vorsorge. Zu diesem Thema bietet die VHS zwei Vorträge an. Bestattungsmeister Edwin Otten referiert über Möglichkeiten, den letzten Abschied einfach zu planen und welche Absicherungen möglich sind. Der erste Vortrag findet am Dienstag, 27. Oktober, ab 19:30 Uhr im Bestattungshaus Otten in Gangelt statt und der zweite Vortrag in der Realschule Geilenkirchen findet am Dienstag, 24. November ab 19:30 Uhr statt. Anmeldung unter www.vhs-kreis-heinsberg.de.
» weiterlesen...
Mittwoch, 7. Oktober 2020
Achtung: ab 13.11.2020 ändern sich die Öffnungszeiten und Preise! - Zeitfenster-Tickets online buchen unter www.duerer2020.de
1. Ausstellungen
Bon Voyage! - Reisen in der Kunst der Gegenwart
13.11.2020 bis 11.04.2021
Reisen. Kaum ein anderes Thema spiegelt unsere gegenwärtige Situation zwischen Lockdown und Sehnsucht besser wider. Innerhalb geschlossener Grenzen und verschlossener Gesellschaften, wenn Selbstverständliches verboten wird, wächst der Wunsch auf- und auszubrechen. Ein Umdenken ist erforderlich. Neue Wege zu finden, zu erproben und zu gehen – nicht nur auf Reisen – ist die Herausforderung unserer Zeit.
» weiterlesen...
Mittwoch, 26. August 2020
Gemeinsam mit dem Runden Tisch gegen Gewalt des Kreises Düren bietet der Verein HObAS e.V. fünf Kurse zur Vorbeugung gegen sexualisierte Gewalt an. Geboten wird: Taktische Selbstverteidigung für Seniorinnen 60+, immer montags vom 7. September bis 2. November (8 Termine), je von 13 bis 14.30 Uhr in der Festhalle Kreuzau, Windener Weg 24, und ein Kurs für Frauen von 18 bis 55 Jahren, immer montags vom 7. September bis 12. Oktober (6 Termine), je von 18 bis 20 Uhr im Berufsförderungswerk Düren, Karl-Arnold-Straße 132. Der kriminologische Teil für beide vorgenannten Kurse findet am Montag, 31. August, ab 18 Uhr in der Kreispolizeibehörde Düren, Aachener Straße 28, unter Leitung von Marion Laßka statt.
Des Weiteren gibt es einen Kurs für Mütter und ihre Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren am letzten Wochenende im September, 26. und 27., je von 10 bis 14 Uhr im Kindergarten St. Franziskus Arnoldsweiler, Fronhofstraße 17, und einen Kurs für Mädchen im Alter von 10 bis 12 Jahren im Kooperation mit dem Gymnasium Kreuzau Anfang November, 6. bis 8., am Freitag ab 14.30 Uhr und Samstag und Sonntag um 10 Uhr, in der Turnhalle des Gymnasiums, Am Wassergarten 2.
» weiterlesen...
Montag, 24. August 2020
Hip Hop Kurse starten wieder ab 2. September - Wegen Corona in der Gymnastikhalle des Berufskollegs Heidweg
Nach Corona bedingter Pause, starten nun endlich wieder die beliebten Hip Hop Kurse des Städtischen Jugendtreffs „Altes Rathaus“. Da wegen der Abstandhaltung die Durchführung der Kurse nicht in den Räumlichkeiten der Jugendeinrichtung stattfinden können, ziehen die Hip Hop Kurse um in die Gymnastikhalle des Berufskollegs im Heidweg.
Die Kurszeiten bleiben erhalten! Ab Mittwoch, 2. September, findet jeden Mittwoch ab 18 Uhr der Kurs für Kinder und Teenies zwischen neun und 12 Jahren statt. Ab 19 Uhr wird der Kurs für Jugendliche ab 13 Jahren unter Anleitung von Milena Kandetzki und Nina Depczynski angeboten. Die Kurse beinhalten zehn Termine pro Halbjahr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20,-€.
» weiterlesen...
Freitag, 19. Juni 2020
Neue VHS-Fachbereichsleiterin für Integrationskurse, Deutsch als Fremdsprache, Einbürgerungstest
Anna Epp ist seit Beginn des Jahres neue Fachbereichsleiterin der VHS Rur-Eifel für Integrationskurse, Deutsch als Fremdsprache und Einbürgerungstests. Zurzeit haben sie und ihr Team alle Hände voll zu tun. Unter strengen Coronaschutzauflagen sind inzwischen vier Kurse wieder gestartet. „Wir haben die Kurse herausgesucht, die kurz vor der Prüfung standen“, erläutert Anna Epp. „Das war uns wichtig, um die Chancen der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.“
Zu den Kursen zählen zwei, die mit dem Deutschtest für Zuwanderer, also der B1-Prüfung, abschließen, ein Orientierungskurs, der mit dem Politiktest „Leben in Deutschland“ abschließt sowie ein geförderter Berufssprachkurs, der mit der B2-Prüfung endet. Außerdem werden jetzt nach und nach alle ausgefallenen B1 und B2-Prüfungen sowie Einbürgerungstests nachgeholt, die während der Corona-Krise abgesagt werden mussten.
» weiterlesen...
Freitag, 28. Februar 2020
Ruhe und Vitalität durch Qi Gong
Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen, Zeise 15 bietet ab Montag, 02. März 2020 um 17.00 Uhr einen Kurs „Ruhe und Vitalität durch Qi Gong“ an.
» weiterlesen...
Donnerstag, 7. Februar 2019
 Aqua-Training
Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen, Zeise 15 bietet ab Dienstag, 12. Februar 2019 um 08.15 Uhr, einen Kurs „Aqua-Training“ im Bewegungsbad Marienhospital“ an. Aqua Training – eine Rundum-Beanspruchung von Herz-Kreislauf, Atmung und Muskulatur - richtet sich an alle, die ihre körperliche Fitness verbessern möchten. Das Trainieren von Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit ist im Wasser mit besonderer Wirksamkeit und dabei noch schonend möglich. Vielfältige Formen des Gehens und Laufens unterstützt durch Musik, Übungen zum Auflockern, Gymnastik mit und ohne Geräte, Gruppenspiele sowie Übungen zum Entspannen sind Inhalte des Aqua-Training-Kurses.
Der Kurs geht über 12 Wochen.
Körpererfahrung und Bewegungsspiele im Säuglingsalter
Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen, Zeise 15, bietet ab Mittwoch, 13. Februar 2019 um 09.15 Uhr den Kurs „Körpererfahrung und Bewegungsspiele im Säuglingsalter (8-12Monate) und um 10.15 Uhr für 4-7 Monate alte Kinder, an. Im Vordergrund steht die spielerische Auseinandersetzung mit dem Körper. Durch Bewegungs-, Finger- und Singspiele wird das Kind in seiner Entwicklung unterstützt und das Mutter/Vater-Kind-Verhältnis intensiviert. Gezielte Übungen fördern die motorische Entwicklungsreihe, d.h. das Drehen, den Vierfüßlergang, das Krabbeln etc. Die Kurse dauern 8 Wochen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 3. Januar 2019
Prager-Eltern-Kind Programm
Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen, Zeise 4, bietet ab Montag, 7. Januar 2019 um 09.15 Uhr einen Kurs "Prager-Eltern-Kind Programm“ an. Dieser Kurs ist für Kinder, die Mitte Oktober bis Ende November 2018 geboren sind.
Der Kurs gibt den Eltern die Möglichkeit, ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen. Ebenfalls gibt er Gelegenheit zu Gesprächen mit anderen Eltern, zu Information und Diskussion über Pflege, Entwicklungsbedingungen und Erziehungsfragen.
Anmeldung und Informationen beim ZGF.
Der Kurs dauert 8 Wochen.
» weiterlesen...
|