Dienstag, 11. Dezember 2018
„Botschafter für Mundart“ legt im Hillesheimer KBV-Verlag neues „Platt-Erklärbuch“ zum Lesen und Hören vor – Zu Hause nur Rheinisch gesprochen
Lückerath/Eifel - Die beliebte „Wochenspiegel“-Kolumne „Manni kallt Platt“ liegt ab sofort als Buch mit Audio-CD vor. Verleger Ralf Kramp (KBV Hillesheim) und Manni Lang selbst stellten das Werk (ISBN 978-3-95441-450-5, 155 Seiten, 18 Euro, mit Zeichnungen von Ralf Kramp) jetzt in Langs Lückerather Wohnzimmer den Medienvertretern vor. Wie die „Wochenspiegel“-Serie trägt auch das aufwändig gestaltete Buch den Titel „Manni kallt Platt“. Wobei Manni eigentlich nur bedingt Platt kallt. „Es ist ein Buch, das auf Hochdeutsch die Sprache erklärt, die in unserer Region gesprochen wird“, so Manni Lang.
„Wenn er den Menschen Wörter wie »Lutschuhr« oder »Seckohmesse« »vedütsch«, dann beschränkt er sich nicht auf die Übersetzung aus dem ripuarischen Dialekt, sondern bettet die Begriffe in kleine Geschichten ein, die in der Eifel spielen und ihre Menschen treffend charakterisieren“, schreibt Redakteur Michael Nielen, der Erfinder von Langs Wochenspiegel-Rubrik.
» weiterlesen...
Sonntag, 17. Dezember 2017
Lückerather Grundschule beteiligt sich im 20. Jahr an der Weihnachtsbescherung von Familien und Alleinstehenden über die Mechernicher „Tafel“
Mechernich – 380 Familien und einige Hundert Alleinstehende, die von der Mechernicher „Tafel“ das Jahr über mit kostengünstigen Lebens- und Haushaltsmitteln versorgt werden, stehen vor dem Weihnachtsfest. Wer einem von ihnen oder einer ganzen Familie Freude bescheren will, der kann ein Paket packen und es kommenden Mittwoch, 20. Dezember, zwischen 14 und 18 Uhr in die Alte Schule im Sande ins Domizil der „Tafel“ bringen.
Mit buchstäblich „leuchtendem“ Beispiel gingen heute die 200 Schüler der städtischen Mechernicher Katholischen Grundschule „Am Bleiberg“ in Lückerath voran. Unter der Leitung von Christine Remlinger sammelten die „Pänz“ in den vergangenen Tagen Lebensmittel und Spielzeug und packten einhundert Pakete.
Nach einem Adventsgottesdienst zum Thema „Licht in die Welt bringen“ in der Pfarrkirche St. Agnes in Bleibuir übergaben die Lückerather Schüler ihre Pakete an Wolfgang Weilerswist, Toni Klinkhammer und Günther Breinig von der „Tafel“.
» weiterlesen...
Freitag, 8. September 2017
Lückerath erwartet am Sonntag, 17. September, ab 11 Uhr wieder Tausende zum großen kindgerechten Volksfest der Region
Mechernich-Lückerath – Die Lückerather Kinderkirmes feiert am Sonntag, 17. September, ihren 40. Geburtstag. Neben dem leiblichen Wohlehrgehen durch verschiedenste Imbissstände stehen die Attraktionen für Kinder wie immer im Vordergrund.
Ob Kettenkarussell, Kettcar-Rennen, Kinderschminken oder Pfeilwurfbude – für jeden Geschmack ist etwas dabei - und es gibt zahlreiche Herausforderungen. Jung und Alt können in klassischen Disziplinen wie Pflaumenkernweitspucken, Schokokusswettessen, Eierlaufen und Sackhüpfen ihre entsprechenden Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen.
Und es gibt ein ansprechendes Bühnenprogramm. Durch die Musikvereine Sistig und Kallmuth, Uwe Reetz mit seinen berühmten Kinderliedern und den „Schlingele“ soll für klangliche Abwechslung gesorgt sein. Wer dem größten Kirmestrubel entgehen will, hat die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen ein ruhiges Plätzchen zu finden.
» weiterlesen...
Mittwoch, 3. Mai 2017
Nach dem Kallmuther St.-Georgsritt, bei dem Weihbischof Dr. Johannes Bündgens am 1. Mai Festprediger und Hauptzelebrant war, trat der Aachener Bistumsvertreter am 2. Mai seinen knapp zweiwöchigen Visitationsbesuch in der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara an – Empfang im Rathaus und Gespräch mit Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick – Besuch aller Schulen und des Krankenhauses sowie der Communio in Christo – Zwei Firmungen und Pankratiusfest
Mechernich - Lückerath war die erste Station auf dem Visitationsbesuch des Aachener Weihbischofs Dr. Johannes Bündgens im größeren Teil der Stadt Mechernich, der zum Bistum Aachen gehört. Der nördliche Teil mit Kommern, Satzvey und Antweiler/Wachendorf gehört zur Erzdiözese Köln und wird alle fünf Jahre von einem der dortigen Bischöfe inspiziert.
In Lückerath besuchte Weihbischof Bündgens die Katholische Grundschule am Bleiberg, die von Rita Jenniges geleitet wird. Besonders interessierte sich der Hirte für den Religionsunterricht. Begleitet wurde Bündgens bei seinem Besuch von dem Bleibuirer Pfarrer Heinz-Josef Arenz. Eingehend sprach er auch mit den Religionslehrerinnen Christiane Remlinger und Eva Henn.
» weiterlesen...
Freitag, 8. Mai 2015
Großes Traktortreffen in Lückerath an „Christi Himmelfahrt“, Donnerstag, 14. Mai, ab 10 Uhr – Fest für die ganze Familie am „Vatertag“ – Bis zu 200 historische Traktoren und Landmaschinen erwartet
Bis zu 200 historische Traktoren und Landmaschinen an einem Ort – das gibt es nur in Lückerath. Am Donnerstag, 14. Mai, findet dort vor der Kulisse der historischen Fachwerkhäuser zum dritten Mal das große Traktortreffen statt. Passend zum Vatertag soll die Veranstaltung nicht nur Freunde von alten Traktoren anlocken, sondern ein Fest für die ganze Familie werden.
„Die ersten beiden Treffen waren so erfolgreich, dass man ohne Übertreibung von einem der größten Traktortreffen in der Region sprechen kann“, schreiben die 18 Mitglieder zählenden „Traktorfreunde Lückerath“.
» weiterlesen...
Mittwoch, 22. April 2015
„Tanz in den Mai“ am Donnerstag, 30. April, ab 18 Uhr vor dem Mechernicher Rathaus – Vereinskartell und Vereine beteiligen sich
Zum „Tanz in den Mai“ vor dem Mechernicher Rathaus lädt das Vereinskartell Mechernich am Donnerstag, 30. April, ab 18 Uhr gemeinsam mit den ortsansässigen Vereinen ein.
Für das leibliche Wohl sorgt auch in diesem Jahr der Karnevalsverein KC Bleifööss e. V.. Musik und gute Laune steuern das Stadttambourcorps Mechernich, die Bergkapelle und weitere Mechernicher Vereine bei. Eine besondere Aufgabe hat die freiwillige Feuerwehr Mechernich: Die Wehrleute kümmern sich um das Aufstellen des Maibaums.
Donnerstag, 12. März 2015
Erlös aus Sponsorenschwimmen für „aktive Pause“ – Katholische Grundschule Lückerath schafft Spielmaterialien auf Kinderwunsch an – Lückerather Grundschüler „erschwammen“ mehr als 50 Kilometer in der Eifel-Therme Zikkurat
Mechernich-Lückerath - Die Pakete waren größer als an Weihnachten und Geburtstagen zusammen: Von dem Geld, dass die Kinder der Katholischen Grundschule (KGS) Lückerath beim Sponsorenschwimmen „erschwommen“ hatten, wurde eine riesige Auswahl an Spielmaterial für die „aktive Pause“ angeschafft. Die Begeisterung war groß, als die Schüler an einem sonnigen Vormittag endlich auspacken durften.
Ein Karton mit Fuß- und Basketbällen bis zum Abwinken, Dutzende neue Griffe für die Kletterwand, Seilrollen für unzählige Springseile, Hula-Hoop-Reifen, Schaufeln und Eimer für den Sandkasten – was die Grundschüler aus den großen Paketen zutage förderten, entsprach genau ihrer Wunschliste. Denn im Vorfeld hatten die Lehrer in ihren Klassen abgefragt, was die Kinder sich für ihren Schulhof wünschen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 24. September 2014
Überraschungsgast bei der Lückerather Kinderkirmes
Hubert Lückerath (77) aus Malibu besuchte nach 27 Jahren erstmals wieder Mechernicher Ortschaft, die seinen Namen trägt – Fahne des Eifeler 325-Seelen-Ortes hängt künftig im deutsch-amerikanischen Club in Santa Monica
Mechernich-Lückerath - Eine Dorffahne von Lückerath hängt demnächst im deutsch-amerikanischen Club in Santa Monica im US-Staat Kalifornien.
Dorthin bringen wird sie der 77-jährige Hubert Lückerath, der jetzt extra aus Amerika anreiste, um die Kinderkirmes in der Mechernicher Ortschaft zu besuchen, die seinen Namen trägt. Hubert Lückerath wohnt im kalifornischen Malibu. Im Eifeldorf Lückerath hat er Bekannte, seit er vor 27 Jahren erstmals dort zu Gast war.
» weiterlesen...
|