Mittwoch, 15. Juni 2022
 Aufgrund des hohen Krankheitsaufkommens von Mitarbeiter*innen muss das Bezirksamt Aachen-Laurensberg bis einschließlich 17. Juni geschlossen bleiben. Ausgefallene Termine können voraussichtlich ab dem 20. Juni unter der Telefonnummer 0241 432-8522 neu vereinbart werden.
In dringenden Fällen stehen die übrigen Bezirksämter und die Bürgerservicestellen im Verwaltungsgebäude Bahnhofsplatz und am Katschhof zur Verfügung.
Einen Termin können Sie unter der Telefonnummer 0241 432-1234 vereinbaren.
Freitag, 10. Juni 2022
Aachen (Autobahn GmbH). Die Autobahn GmbH wird auf der A4 zwischen den Anschlussstellen Aachen-Laurensberg und Aachen-Zentrum am Mo. (20.6.) in Fahrtrichtung Niederlande und Di. (21.6.) in Fahrtrichtung Köln die Fahrstreifen von zwei auf einen reduzieren.
Dies gilt jeweils in der Zeit von 9-15 Uhr.
Hintergrund sind vorbereitende Arbeiten für die Errichtung einer Verkehrszeichenbrücke.
Montag, 21. Februar 2022
Synonym für Service, Qualität und Frische
Die Laurensberger haben über einige Jahre „ihren“ EDEKA Geldermann in der Ortsmitte von ihrem Stadtteil arg vermisst. Zwar gab es einen EDEKA, aber dieser war eben nicht inhabergeführt, sondern lief über die EDEKA-Zentrale. Norbert Geldermann und seine Tochter Nicole hatten 2017 ihren EDEKA-Markt an der Walkmühlenstraße aufgegeben, nachdem ein zweiter deutlich größerer EDEKA-Markt an der Schlossparkstraße und damit an einem besseren Standort eröffnet wurde. „Das hatte etwas mit der internen Geschäftspolitik zu tun und war auf den ersten Blick vor allem für unsere Kunden etwas unverständlich, dass in einer Entfernung von 300 m nun auf einmal zwei EDEKA-Märkte in Laurensberg existierten“, blickt Norbert Geldermann zurück.
Schweren Herzens schlossen die Geldermanns seinerzeit den EDEKA-Markt in Laurensberg, weil sie sich einig darüber waren, dass zwei EDEKA-Märkte in unmittelbarer Nähe keinen Sinn ergeben. Die Familie eröffnete in Richterich am Roder Weg einen brandneuen EDEKA-Markt mit angeschlossenem Trinkgut-Getränkemarkt auf insgesamt 1.800 qm. Dieser ist inzwischen richtig gut etabliert und aus Richterich nicht mehr wegzudenken.
» weiterlesen...
Dienstag, 25. Januar 2022
Gute Nachrichten für alle Schüler*innen – auch die zukünftigen – der Heinrich-Heine-Gesamtschule, die in Aachen-Eilendorf wohnen: In seiner letzten Sitzung (Donnerstag, 24. Januar) hat der Mobilitätssausschuss der Stadt Aachen eine direkte Busverbindung von Eilendorf zum Schulzentrum in Laurensberg beschlossen.
Der Bus der Linie 12 wird zukünftig nicht mehr am Bushof enden, sondern die Linie wird über Elisenbrunnen, Karlsgraben, Technische Hochschule, Driescher Gässchen, Ponttor und Roermonder Straße zur Schule weitergeführt.
Da für diese Lösung kein weiteres, zusätzliches Fahrzeug notwendig ist, soll die neue Verbindung von der ASEAG schnellstmöglich umgesetzt werden.
Dienstag, 11. Januar 2022
Der Planungsausschuss hat in seiner Dezember-Sitzung 2021 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 1007 „Roermonder Straße / Henricistraße“ offenzulegen, um die Einzelhandelsentwicklung im Plangebiet zum Schutz benachbarter zentraler Versorgungsbereiche besser zu steuern.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit startet am Montag, 17. Januar, und läuft bis Freitag, 18. Februar. Ort der Offenlage: Verwaltungsgebäude Am Marschiertor, Lagerhausstraße 20, 4. Etage Raum 400, jeweils montags bis donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr, mittwochs bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr.
Weitere Infos und Kontaktadressen finden Sie im Internet unter www.aachen.de/bauleitplanung.
» weiterlesen...
Samstag, 27. November 2021
Aachen (Autobahn GmbH). Auf der A4 leitet die Autobahn GmbH Rheinland ab Mi. (08.12.) zwischen den Anschlussstellen Aachen-Laurensberg und Aachen-Zentrum den linken Fahrstreifen in Fahrtrichtung Köln auf einer Strecke von 1,3 km auf die gegenüberliegende Fahrbahn (FR Niederlande) über.
Die Einrichtung der Verkehrsführung wird einige Tage in Anspruch nehmen, da auch die Mittelstreifenüberfahrten ausgebessert werden müssen. Zudem sind die Arbeiten stark witterungsabhängig. Daher ist bereits ab Di. ( 30.11.) mit Behinderungen durch Fahrspurreduzierungen in beiden Fahrtrichtungen zu rechnen.
» weiterlesen...
Samstag, 16. Oktober 2021
Das Versicherungsamt der Stadt Aachen bietet am Dienstag, 26. Oktober, in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr eine Sprechstunde im Bezirksamt Laurensberg an.
Dort besteht, vor allem für ältere und gebrechliche Bürger*innen, die Möglichkeit auf kurzen Wegen kostenlose Hilfe zum Beispiel bei Fragen zur gesetzlichen Sozialversicherung zu erhalten.
Um Anmeldung wird gebeten.
Termine können telefonisch unter der Nummer 0241-432 3533 vereinbart werden.
Für die Sprechstunde sind die 3G-Regeln zu beachten.
Donnerstag, 30. September 2021
 Bei den aktuellen Baumkontrollen auf dem alten Bahndamm im Stadtbezirk Laurensberg hat das Team der Baumpflege im Aachener Stadtbetrieb Schäden an einer Reihe von Bäumen feststellen müssen. 50 vom Pilz befallene, eingefaulte oder angeschobene Bäume, die umzustürzen drohen, wurden registriert. Da eine Verkehrssicherheit bei diesen Bäumen nicht mehr gegeben ist, müssen sie entfernt oder eingekürzt werden.
Nach dem Ende der Brut- und Nistschutzzeit werden die Expert*innen des Stadtbetriebs Anfang Oktober auf dem alten Bahndamm mit den Baumpflegearbeiten beginnen. Wo möglich werden die zu fällenden Bäume so weit eingekürzt, dass die Verkehrssicherheit wiederhergestellt ist und gleichzeitig Brut- und Zufluchtsstellen für zahlreiche Tierarten erhalten werden können. Im betroffenen Bereich wachsen auf natürliche Weise viele junge Bäume nach, die durch die anstehenden Pflegearbeiten genug Platz erhalten, sich vollständig auszubreiten.
» weiterlesen...
|