Montag, 29. September 2014
Wahre und legendäre Geschichten aus Aachen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Aachener eigentlich das Rezept ihrer Printen bekamen oder wie die Klappergasse zu ihrem Namen kam? Kennen Sie die Dombausage und wissen Sie, warum der Teufel seinen Daumen verlor? Und was hat es mit dem Klenkes auf sich, dem Erkennungszeichen für die Aachener?
Die Geschichte der Stadt Aachen ist voller Sagen und Legenden. Das Buch Teufel – Printen – Hexerei von Sabine Mathieu erscheint nun in der 2., ergänzten Auflage. Viele der Geschichten haben einen wahren Kern, manche hingegen sind frei erfunden.
» weiterlesen...