Dienstag, 26. April 2022
Der Lesesaal des Stadtarchivs bleibt am Donnerstag, 5. Mai, geschlossen.
Die Kolleg*innen sind an diesem Tag auch telefonisch nicht erreichbar.
Dienstag, 14. Dezember 2021
 Der Lesesaal des Aachener Stadtarchivs bleibt in der Woche vom 27. bis zum 31. Dezember geschlossen. Ab Dienstag, 4. Januar, öffnet der Saal wieder zu den üblichen Öffnungszeiten (Dienstag, 13 -17 Uhr; Mittwoch, 9 - 17 Uhr; Donnerstag, 9 -13 Uhr).
Das Arbeiten im Lesesaal findet unter folgenden Voraussetzungen statt: Es gilt die 2G-Regel. Bitte melden Sie sich vor dem Besuch des Lesesaals minimal zwei Werktage vor dem geplanten Besuch schriftlich an; entweder per Mail unter stadtarchiv@mail.aachen.de oder telefonisch unter der Nummer 0241 432-4972.
Sie erhalten dann eine schriftliche Bestätigung ihrer Anmeldung. Im Lesesaal ist das Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske grundsätzlich notwendig.
Am zugewiesenen Arbeitsplatz kann die Maske jedoch abgenommen werden.
Dienstag, 1. Juni 2021
 Der Lesesaal des Aachener Stadtarchivs am Reichsweg 30 ist ab Dienstag, 1. Juni, jetzt wieder regulär dienstags von 13 bis 17 Uhr, mittwochs von 9 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung ist der Besuch des Lesesaals jedoch nur mit vorheriger schriftlicher oder telefonischer Terminbuchung sowie dem Nachweis eines negativen Schnelltests, der von einer offiziellen Teststation ausgestellt wurde, möglich. Der Test darf dabei nicht länger als 24 Stunden zurückliegen. Ebenso ist das Tragen eines Mund-Nasenschutzes in Form einer medizinischen oder einer FFP2-Maske verpflichtend.
Spontane Besuche des Lesesaals sind entsprechend nicht zu realisieren. Detaillierte Informationen gibt es auf der Homepage des Stadtarchivs unter www.stadtarchiv-aachen.de; die Anmeldung zur Nutzung des Lesesaal ist unter der Mail-Adresse stadtarchiv@mail.aachen.de und/oder der Telefonnummer 0241-432-4972 möglich.
» weiterlesen...
Dienstag, 27. April 2021
Da in Aachen inzwischen an drei aufeinander folgenden Tagen der Corona-Inzidenzwert von 100 überschritten wurde, muss das Stadtarchiv am Reichsweg seinen Lesesaal nach dem Bundes-Infektionsschutzgesetz bis auf weiteres schließen.
Telefonisch und schriftlich bleibt das Stadtarchiv unter der Telefonnummer 0241 432-4972 und / oder der Mail-Adresse Stadtarchiv@mail.aachen.de erreichbar und werden Anfragen weiterhin bearbeitet.
Dienstag, 26. Januar 2021
Auf Grundlage der aktuellen Corona-Schutzverordnung bleibt der Lesesaal im Stadtarchiv bis zum 14. Februar geschlossen. Er öffnet voraussichtlich ab dem 16. Februar wieder wie gewohnt jeweils dienstags von 13 bis 17 Uhr, mittwochs von 9 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 13 Uhr. Eine schriftliche Voranmeldung zwei Werktage vor dem geplanten Besuch per Brief oder Mail unter stadtarchiv@mail.aachen.de sowie eine Vorbestellung der gewünschten Archivalien und Bücher ist dabei zwingend notwendig.
Das Stadtarchiv als „Gedächtnis der Stadt” verwahrt Originaldokumente aus tausend Jahren Geschichte. Die Archivbestände umfassen derzeit insgesamt etwa zehn Regalkilometer, bestehend aus Urkunden, Akten, Plänen und Karten, Fotos und anderen Quellenarten.
» weiterlesen...
Sonntag, 10. Januar 2021
Auf Grundlage der aktuellen Corona-Schutzverordnung bleibt der Lesesaal im Stadtarchiv bis zum 31. Januar geschlossen. Er öffnet voraussichtlich ab dem 2. Februar wieder wie gewohnt jeweils dienstags von 13 bis 17 Uhr, mittwochs von 9 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 13 Uhr. Eine schriftliche Voranmeldung zwei Werktage vor dem geplanten Besuch per Brief oder Mail unter stadtarchiv@mail.aachen.de sowie eine Vorbestellung der gewünschten Archivalien und Bücher ist dabei zwingend notwendig.
Das Stadtarchiv als „Gedächtnis der Stadt” verwahrt Originaldokumente aus tausend Jahren Geschichte. Die Archivbestände umfassen derzeit insgesamt etwa zehn Regalkilometer, bestehend aus Urkunden, Akten, Plänen und Karten, Fotos und anderen Quellenarten.
» weiterlesen...
Mittwoch, 9. Dezember 2020
Der Lesesaal des Stadtarchivs am Aachener Reichsweg bleibt vom 24. Dezember bis zum 4. Januar geschlossen. Ab dem 5. Januar ist der Lesesaal wie gewohnt jeweils dienstags von 13 bis 17 Uhr, mittwochs von 9 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Eine schriftliche Voranmeldung zwei Werktage vor dem geplanten Besuch per Brief oder Mail unter stadtarchiv@mail.aachen.de sowie eine Vorbestellung der gewünschten Archivalien und Bücher ist dabei aufgrund der aktuellen Corona-Situation zwingend notwendig.
Das Stadtarchiv als „Gedächtnis der Stadt” verwahrt Originaldokumente aus tausend Jahren Geschichte. Die Archivbestände umfassen derzeit insgesamt etwa zehn Regalkilometer, bestehend aus Urkunden, Akten, Plänen und Karten, Fotos und anderen Quellenarten.
» weiterlesen...
Dienstag, 22. Oktober 2019
Das Stadtarchiv Aachen beteiligt sich aktuell am deutsch-niederländischen Schulprojekt "Frei sein/Vrij zijn" in dem sich 16- bis 18-jährige Schülerinnen und Schüler grenzüberschreitend und aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Bedeutung des Kriegsendes 1944 für die Gegenwart auseinandersetzen. Zu diesem Projekt findet am Donnerstag, 31. Oktober, ein Aktionstag statt. Entsprechend bleibt an diesem Tag der Lesesaal des Stadtarchivs geschlossen.
Wegen Bestandsprüfungsarbeiten muss der Lesesaal zudem in der Woche vom 4. bis zum 8. November geschlossen bleiben. Ab Dienstag, 12. November, öffnet der Lesesaal dann wieder wie gewohnt dienstags von 13 bis 17, mittwochs von 9 bis 17 sowie donnerstags von 9 bis 13 Uhr.
» weiterlesen...
|