Freitag, 24. Juni 2022
Ministerin Pfeiffer-Poensgen und Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehner haben ihren Besuch zugesagt
Altenberg/ Odenthal, 23. Juni 2022 - Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Isabel Pfeiffer-Poensgen, und Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehner haben für Sonntag, 26. Juni, 19 Uhr, ihren Besuch des neuen Festivals „Literatur am Dom“ zugesagt. Ministerin Pfeiffer-Poensgen eröffnet dort die Lesung der Deutschen Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel gemeinsam mit Bestsellerautorin Daniela Krien.
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, Schirmherrin des Festivals, sagt: „Das Festival ‚Literatur am Dom‘ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass die Kreativität der Kultur den schwierigen Bedingungen der Pandemie trotzt und neue Wege findet. Wie hier in Altenberg wurden in den vergangenen zwei Jahren viele neue Formate entwickelt, die schon heute eine enorme Bereicherung für das Kulturangebot in Nordrhein-Westfalen sind. ‚Literatur am Dom‘ ist zwar ein kleines, aber sehr beeindruckendes Literaturfestival, das allein durch private Initiative getragen und finanziert wird. Dieses starke Engagement ist vorbildlich.“
» weiterlesen...
Freitag, 17. Juni 2022
Kreis Düren. Das Burgenmuseum präsentiert eine Lesung mit der renommierten Schriftstellerin Holly-Jane Rahlens. Schulklassen ab der achten Klasse können die Lesung am Freitag, 1. Juli, um 15.30 Uhr besuchen, Mütter, Väter und Töchter und Söhne (ab 13 Jahren) können den Geschichten dann abends ab 19.30 Uhr lauschen.
Die Geschichten von Holly-Jane Rahlens haben es in sich und entführen tiefgründig und spannend in andere Welten. Genauer gesagt, in diesem Fall in die Zukunft: Wir schreiben das Jahr 2440. Genau 1000 Jahre ist die Erfindung des Buchdrucks mittlerweile her, doch Märchen haben alle technologischen Veränderungen überdauert. Diese magischen Geschichten mit ihren Themen Gut und Böse, Angst und Mut, Dummheit und Klugheit sind im 25. Jahrhundert immer noch so relevant wie einst. Und natürlich sind Frauen mehr, als dass sie darauf warten, dass ein Prinz sie wachküsst.
Ganz im Gegenteil. In diesem Buch versammeln sich wundersame Geschichten vom alten Leben im 21. Jahrhundert, von dem Chaos des Dark Winter – als der Klimawandel, Weltkriege und ein sich mutierendes Virus das Leben auf der Erde fast zerstört hatten – und dann wieder vom Neuanfang und den unglaublichen Fortschritten in Wissenschaft und Technik.
» weiterlesen...
Montag, 25. April 2022
Organisierte Lesung mit „Spiegel-Bestsellerautorin“ Dr. Ursula Weidenfeld inklusive Diskussionsrunde in Kommern – Organisiert durch den „Lions Club Euskirchen-Veybach“ und den „Lions Förderverein Euskirchen e.V.“ – Um Spenden an Kommerner „Ukraine-Hilfe“ wird gebeten – Für leibliches Wohl ist gesorgt
Mechernich-Kommern - Der „Lions Club Euskirchen-Veybach“ und der „Lions Förderverein Euskirchen e.V.“ laden zu einem Vortrag inklusive Diskussionen vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Ereignisse am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr ein. „Spiegel-Bestsellerautorin“ Dr. Ursula Weidenfeld wird hier aus ihrem neuen Buch „Die Kanzlerin – Portrait einer Epoche“ lesen. Statt findet das Ganze in Kommern (Wingert 52, 53894 Mechernich-Kommern).
Eine Pause mit „Fingerfood“ und Getränken zwischen Vortrag und Diskussion ist eingeplant, auch ein Büchertisch der Mechernicher Buchhandlung „Schwinning“ mit Veröffentlichungen der Referentin stände dann bereit.
» weiterlesen...
Dienstag, 12. April 2022
Die Autorin Jennifer Teege, eine Nachfahrin von KZ-Kommandant und SS-Hauptsturmführer Amon Göth („Schindlers Liste“), las in der Aula des Mechernicher Schulzentrums – Wie ein gehütetes Geheimnis wieder ans Licht kam – Aufarbeitung, Depressionen und Selbstbestimmung als große Themen – Gesprächsrunde und Signierstunde im Gymnasium am Turmhof – Einnahmen sollen für neue Stolpersteine in Kommern gestiftet werden
Von Henri Grüger
Mechernich – Die Autorin Jennifer Teege hat mit ihrem Buch „Amon – Mein Großvater hätte mich erschossen“ in Deutschland, aber auch international große Wellen geschlagen. Jetzt war sie mit ihrem erschütternden Werk zu einer gut besuchten Lesung in der Aula des Mechernicher Gymnasium Am Turmhof (GAT) zu Gast.
Es geht um die Entdeckung und Verarbeitung eines streng und gut gehüteten Familiengeheimnisses: Ihr leiblicher Großvater war Amon Leopold Göth, SS-Hauptsturmführer und Lagerkommandant im KZ Plaszow in Polen. In seinen rund 500 Tagen als Leiter dieses Konzentrationslagers hatte Göth viel Leid, Grausamkeit und Tod über seine Opfer gebracht. Seine Figur diente als Vorbild für den Antagonisten Oskar Schindlers in Steven Spielbergs Hollywoodfilm „Schindlers Liste“.
» weiterlesen...
Mittwoch, 2. März 2022
 Düren. Die beiden aus dem Iran stammenden derzeitigen Böll-Stipendiaten, Fariba Vafi und Amir Hassan Cheheltan, lesen am Montag, dem 07. März 2022, um 19 Uhr, in der Stadtbücherei Düren. Fariba Vafi liest aus ihrem Kurzgeschichtenband „An den Regen“, Amir Hassan Cheheltan aus seinem Roman „Der Zirkel der Literaturliebhaber“.
Die Moderation des Abends übernimmt Jutta Himmelreich, die beide Bücher aus dem Persischen übersetzt hat. Die Lesung und ein anschließendes Gespräch werden zweisprachig in Deutsch und Persisch stattfinden. Der Eintritt ist frei! Anmeldung sind per E-Mail an boell-haus@dueren.de möglich. Für den Besuch der Veranstaltung gelten die 2G-Corona-Regeln.
Entsprechende Nachweise werden kontrolliert.
Samstag, 19. Februar 2022
Ausnahmekünstler bei elf Veranstaltungen in allen Kommunen
StädteRegion Aachen. Namen, die aufhorchen lassen, Künstlerinnen und Künstler die Schönes, Wildes und Neues vorstellen, andere, die uns vertraut sind, denen wir immer schon begegnen wollten, weil wir sie mögen: Das Kulturfestival X 2022 der StädteRegion Aachen bietet in diesem Jahr ein breites Spektrum mit insgesamt elf Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten in allen zehn städteregionalen Kommunen.
Die künstlerische Bandbreite ist wieder sehr ausgeprägt, von der szenischen Lesung über das Konzert bis zur hochkarätigen Foto-Ausstellung in Monschau. Neu dabei ist 2022 erstmals das Grenzlandtheater Aachen in der Elisengalerie, das gleich zwei Events auf seine Bühne holt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 24. November 2021
BAP-Frontmann liest, singt und spielt aus „Wolfgang Niedecken über Bob Dylan“ – Mike Herting bereitet brillanten Klangteppich - Standing Ovations zum krönenden Abschluss der Lit.Eifel
Vogelsang – Wolfgang Niedecken, Frontmann der kölschen Band BAP, krönte den Abschluss der diesjährigen Lit.Eifel mit einem großartigen Abend zwischen Lesung und musikalischer Liebeserklärung an sein Idol Bob Dylan. 320 Zuschauer belohnten die Vorstellung im ehemaligen Kino auf Vogelsang IP mit Standing Ovations. Dass die Lit.Eifel mit einer ihrer insgesamt 17 Veranstaltungen in der Spielzeit 2021 auf Vogelsang Station machte, freut nach eigenem Bekunden auch Thomas Kreyes, Geschäftsführer der IP Vogelsang, der die Gäste zur Veranstaltung mit Wolfgang Niedecken in „seinem“ Haus eingangs herzlich begrüßte.
In seinem roadmovieartigen Buch schreibt „Wolfgang Niedecken über Bob Dylan“, den US-amerikanischen Musiker, Songwriter und achtzigjährigen Nobelpreisträger.
» weiterlesen...
Donnerstag, 18. November 2021
 Kreis Düren. Aus terminlichen Gründen muss die Veranstaltung mit Nicole Staudinger, die für den 23. November im Forum Seen&Entdecken in Düren geplant war, leider für dieses Jahr abgesagt werden. Voraussichtlich im Frühjahr 2022 soll der Vortrag nachgeholt werden, in dem die Bestseller-Autorin, Podcasterin und gebürtige Großstädterin über das Leben auf dem Land spricht.
Denn immer mehr Menschen zieht es aus den Großstädten zurück auf das Land. Die steigenden Homeoffice-Möglichkeiten, besonders in Pandemie-Zeiten, und ein zunehmendes Naturbewusstsein machen das Leben auf dem Land immer attraktiver. Nicole Staudinger hatte mit ihrer Familie den Schritt aus ihrer Geburtsstadt Köln in die Eifel gewagt. Im Frühjahr soll die Veranstaltung, in der sie über ihre Erfahrungen spricht, nachgeholt werden.
Der Kreis Düren informiert dann rechtzeitig über den neuen Termin.
|