Dienstag, 26. Juli 2022
 Nach dem großen Erfolg im letzten Sommer findet das „Stadtglühen“ in diesem Sommer in Aachen seine Fortsetzung und setzt für ein großes Publikum gemeinsam mit den Künstler*innen der freien Kulturszene inspirierende und begeisternde Akzente in der Stadt.
Es „glüht“ in der Innenstadt und den Bezirken mit Darbietungen aus Kabarett, Comedy, Lesung, Theater, Tanz, bildender Kunst, Straßenperformance, darunter auch speziellen Programmpunkten für Kinder. Bands und Solist*innen von Rock über Jazz bis hin zu elektronischer Musik und Klassik treten auf. Hier ein Überblick über das Programm bis 31. Juli:
Mittwoch, 27. Juli
16 - 22 Uhr
· „Wahrsagerinnenzelt“ von Tim Berresheim – Augmented-Reality-Installation „La tenda incantata dell’Haruspex“
· Das phantastische Imaginarium
· Andi Substanz mit dem Lyrikkeller: Poesie auf der Schreibmaschine
» weiterlesen...
 Die Stadtbibliothek Aachen zeigt 1. bis zum 28. August in ihren Räumen an der Couvenstraße 15 die Wanderausstellung „Was bleibet aber… Literatur im Land“.
Auf zwanzig aufwendig gestalteten Ausstellungstafeln erhalten die Besucher*innen dabei Einblick in die literarische Diversität Deutschlands. Neben bio- und bibliographischen Informationen zu unter anderem Walter Hasenclever, gibt es in der Ausstellung auch Texte von Else Lasker-Schüler oder Annette von Droste-Hülshoff zu entdecken.
Ziel der Wanderausstellung ist es, die Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft, die sich über die Jahrhunderte gebildet hat, zu veranschaulichen. Zu Themen wie Flucht, Freiheit oder Widerstand findet man Texte und Gedanken, die heute noch genauso aktuell sind wie vor hundert Jahren. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten kostenlos im Erdgeschoss des Hauses besichtigt werden.
» weiterlesen...
Freitag, 22. Juli 2022
Das Sommer-Kulturfestival der freien Szene Aachen ist am Wochenende in Richterich – Schlosspark Schönau
Samstag, 23. Juli
16 - 22 Uhr
· „Wahrsagerinnenzelt“ von Tim Berresheim – Augmented-Reality-Installation „La tenda incantata dell’Haruspex“
· Das phantastische Imaginarium
· Andi Substanz mit dem Lyrikkeller: Poesie auf der Schreibmaschine
16 Uhr
Maureen Reeor Company
Tanzperformance
„Wer den Zweifel sät …“ beschäftigt sich mit Verschwörungstheorien und Manipulation sowie der damit verbundenen persönlichen Anfälligkeit. Die Themen werden auf künstlerischer, wissenschaftlicher und pädagogischer Ebene untersucht und tänzerisch wiedergegeben. Die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer verfolgt ein vermeintlich gemeinsames Ziel, doch es kommen Zweifel auf. Performer wie auch Publikum müssen abwägen, wem sie ihr Vertrauen schenken.
» weiterlesen...
Donnerstag, 21. Juli 2022
Die Düsseldorfer Autorin Stefanie H. Martin wird bei einer Lesung zu Gast in der Stadtbücherei Alsdorf sein. Am Donnerstag, 28. Juli, beginnt der Abend mit ihr um 19.30 Uhr in der Bücherei auf der ersten Etage der Stadthalle am Denkmalplatz.
„Eine Frau braucht Geld und ein Zimmer für sich allein, wenn sie Bücher schreiben möchte“ – so forderte es einst Virginia Woolf in ihrem Essay, "Ein Zimmer für sich allein", der zu einem Manifest des Feminismus geworden ist. Wie wohl kaum eine andere Schriftstellerin hat Virginia Woolf darum gerungen, mit ihren Romanen ihre eigene Stimme zu finden, die Art und Weise des Erzählens zu revolutionieren und trotzdem als Schriftstellerin unabhängig zu bleiben von den Mechanismen des Buchmarktes – und das in einer Zeit, in der es noch verpönt war, wenn Frauen mit geistiger Arbeit Geld verdienten.
» weiterlesen...
Montag, 18. Juli 2022
Mit einer Lesung von Carsten Henn ist das deutsch-niederländische Literaturfestival „Literarischer Sommer / Literaire Zomer“ am Dienstag, 19. Juli, um 19.30 Uhr in seiner 23. Ausgabe erstmalig zu Gast auf der Burg Frankenberg an der Goffartstraße 45. Der Autor liest dabei aus seinem aktuellen Buch: „Der Mann, der auf einen Hügel stieg und von einem Weinberg herunterkam“.
Carsten Henn ist Weinjournalist, Autor mehrerer Weinsachbücher und -krimis, hat Weinbau studiert – und ist doch beim Versuch gescheitert, selbst Winzer zu werden. In seinem neuen Buch geht er der Frage nach, wieso seinem eigenen Tropfen das gewisse Etwas fehlt. Er trifft Winzer, macht Blindproben und besucht Deutschlands kundigsten Altweinhändler. Auf seiner Reise lernt der Autorviel über Demut, Toleranz, Geduld, Lebensfreude – die Zutaten für einen guten Wein und für ein erfülltes Leben. Carsten Henn ist Kulinariker durch und durch. Er besitzt einen Weinberg an der Mosel, hält Hühner und Bienen, studierte Weinbau, ist ausgebildeter Barista und einer der renommiertesten Restaurantkritiker Deutschlands.
» weiterlesen...
Donnerstag, 14. Juli 2022
 Kreis Düren. Für den mittlerweile 19. bundesweiten Vorlesetag werden noch motivierte Vorleserinnen und Vorleser gesucht, die Freude daran haben, in Geschichten einzutauchen und andere Menschen mit auf die literarische Reise zu nehmen. Gemeinsam mit der Stadt Düren beteiligt sich der Kreis Düren wieder an dem größten Vorlesefest Deutschlands, das am Freitag, 18. November, stattfindet.
Vorgelesen wird unter anderem in Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und Buchhandlungen. "Vorlesen und Zuhören machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch die Gemeinschaft. Wir freuen uns, wenn sich viele Ehrenamtliche finden, die ihre Zeit dem Vorlesetag widmen", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn.
„Lesen und Vorlesen sind so etwas wie der Schlüssel zur Welt. Dabei entstehen Bilder im Kopf und als Leserin oder Leser oder auch als Vorleserin oder Vorleser kann man sich die Welt dazu denken“, sagt Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich. „Lesen bedeutet Freude und die wird besonders am Vorlesetag mit vielen geteilt.“
» weiterlesen...
Dienstag, 12. Juli 2022
 In der letzten Woche der Sommerferien, vom 1. August 2022 bis zum 6. August 2022, bietet die Stadtbücherei eine besondere Schreibwerkstatt für Jugendliche an. Unter dem Motto „Sonnengelb & Tintenblau“ leitet die Autorin Barbara Zoschke dazu an, literarische Texte zu schreiben. Entstehen können dabei Gedichte, Briefe, Listen, Kurzgeschichten oder auch Romananfänge.
Teilnehmen können Mädchen und Jungen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren, die Interesse am kreativen Schreiben haben oder neue Anreize suchen, sich kreativ mit eigenen Texten auszuprobieren. Bei einer Abschlussveranstaltung am 6. August werden die in der Schreibwerkstatt entstandenen Texte im Haus der Stadt Eltern, Freunden, Bekannten und anderen Interessierten vorgetragen.
Die Schreibwerkstatt „Sonnengelb & Tintenblau“ startet am Montag, dem 1. August 2022, um 16 Uhr. Montags, dienstags und donnerstags wird von 16 Uhr bis 19 Uhr geschrieben. Mittwochs und freitags von 12 Uhr bis 15 Uhr.
» weiterlesen...
Montag, 11. Juli 2022
An einem besonderen Ort findet die kommende Lesung im Rahmen des 23. Literarischen Sommers statt: Der niederländische Autor Gerbrand Bakker wird am Mittwoch, 13. Juli, um 19.30 Uhr auf der Waldbühne am KuKuK an der Grenze in Köpfchen, Eupener Straße 420, sein Büchlein "Die 3 gibt es nicht" vorstellen.
Die Markierung der Wanderroute 1 in der Eifel ist miserabel: fehlende Wegweiser, umgekippte Bäume, widersprüchliche Pfeile. So geht das nicht, denkt Gerbrand Bakker, und beginnt eine ungewöhnliche Mission. Er nimmt sich vor, die Route neu zu markieren. Was folgt, ist ein unwiderstehlich witziger Bericht von einem Mann, der mit Klebepistole und Dutzenden Markierungsschildchen bewaffnet versucht, zukünftigen Wanderern den richtigen Weg zu zeigen.
» weiterlesen...
|