Montag, 10. Januar 2022
LVR-Freilichtmuseum Kommern ermöglicht entspannten Besuch auch im zweiten Pandemie-Jahr
Mechernich. “Trotz des schwierigen Starts mit Schließungen des Freilichtmuseums und der Absage großer Veranstaltungen wie dem „Jahrmarkt anno dazumal“ konnten wir in diesem Jahr knapp 110 000 Gästen einen sicheren, unterhaltsamen und spannenden Besuch im LVR-Freilichtmuseum Kommern bieten.“ Museumsleiter Dr. Josef Mangold zieht eine positive Bilanz im zweiten Pandemie-Jahr.
Höhepunkt des Jahres war die feierliche Eröffnung der Milchbar aus Brühl, mit Musik, Choreinlage, spannenden Gesprächen mit Zeitzeugen wie auch leckeren Milchshakes. Das im August 2019 spektakulär „am Stück“ ins Freilichtmuseum versetzte Gebäude präsentiert nun nach aufwendigen Renovierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen ein wichtiges Stück Kneipenkultur des Rheinlandes. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Und so strömten vor allem viele Brühlerinnen und Brühler am Wochenende 21. und 22. August 2021 nach Kommern, bewunderten das überarbeitete Innenleben und genossen das Flair der auch als Rocker- und Rockmusikkneipe überregional bekannt gewordenen Gaststätte sowie ein kleines, aber feines Rahmenprogramm.
» weiterlesen...
Montag, 22. November 2021
Kommerner Freilichtmuseum bietet am Wochenende 27./28. November sein althergebrachtes Vorweihnachtshappening unter Corona-Bedingungen
Mechernich-Kommern - Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt am 1. Adventswochenende, 27./28. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu seinem vorweihnachtlichen „Advent für alle Sinne“ ein. Neben einem kleinen Adventsmarkt in und vor dem Tanzsaal aus Pingsdorf mit Spielzeug, Papeterie, Glaskunst und Patchwork gibt es auch Koch-, Back- und Mitmachaktionen im Museumsgelände.
In den Häusern wird musiziert, der Chor „Kreuz und Quer“ tritt in der Baugruppe Westerwald auf und Besenbinder, Schmied, Weber, Drechsler und Steinmetzin zeigen ihre Fertigkeiten. Es werden Bratäpfel, gebrannte Mandeln, Eierpunsch und Lebkuchen serviert.
» weiterlesen...
Montag, 2. August 2021
Am Samstag, 31. Juli, öffnet das Kommerner Museum wieder seine Türen für Besucher – Familien und Kindern soll Möglichkeit zum Abschalten nach Hochwasserstress gegeben werden – Zwei Tage „ZeitBlende“ unter dem Zeichen des Jahres 1971 mit Bands, Oldtimern und Essen – „Neue“ Milchbar öffnet am Samstag, 21. August
Mechernich-Kommern - „Vor allem Familien mit Kindern ein Stückchen Normalität und die Gelegenheit zum Abschalten bieten“. Dies ist laut einer Bekanntmachung Josef Mangolds vom Museum das Ziel der Öffnung am Wochenende. Ab dem 21. August öffnet auch eine Milchbar aus Brühl ihre Türen für die Gäste. Bereits eine Woche zuvor wird in zwei Tagen gemeinsam zurück geblickt auf 50 Jahre "neunzehn71", mit historischen Rückblicken, Oldtimern, Speisen aus der Zeit, einem Konzert mit Bands der 70er-Jahre und vielem mehr.
Zeitblende „Neunzehn71“
Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. August, ist im Museum die Möglichkeit geboten, 50 Jahre zurück in die Vergangenheit zu reisen. „ZeitBlende“, das Museumsfest der Erinnerungen, musste im vergangenen Jahr coronabedingt ausfallen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 14. Juli 2021
Programm rund um die ersten Jahre des Museums von Dienstag, 20., bis Sonntag, 25. Juli – Gemeinsam mit Besuchern soll auf 60 Jahre rheinische Kultur zurückgeblickt werden – Scheunenkino und viele Jubiläumsangebote
Mechernich-Kommern – Das Kommerner Freilichtmuseum ist ein Stück rheinländische Kultur und Geschichte, das nicht mehr weg zu denken ist. In diesen Tagen jährt sich zum 60. Mal die Eröffnung auf dem Kahlenbusch 1961.
Von Dienstag, 20., bis Sonntag, 25. Juli, bietet das Museum deshalb ein ganz besonderes und umfangreiches Angebot rund um Handwerk, Hausbau und Hauswirtschaft, um die Gäste in die Entstehungszeit des Museums eintauchen zu lassen. Museumssprecher Daniel Manner: „Gemeinsam wollen wir diese ersten Aufbaujahre Corona-konform feiern – und uns damit auch bei den zahlreichen und treuen Besucherinnen und Besuchern bedanken“.
» weiterlesen...
Dienstag, 27. April 2021
Das LVR-Museum Kommern erweitert die Reihe der „Bäume des Jahres“ um Stechpalme
Mechernich-Kommen – Auch im Jahr 2021 führt das LVR-Freilichtmuseum die Tradition fort, die Reihe der „Bäume des Jahres“ auf dem Besucherparkplatz zu erweitern. In diesem Jahr hat die „Stiftung Baum des Jahres“ die Stechpalme (Ilex aquifolium) ausgewählt. Sie sind immergrün und können unter den hier herrschenden Bedingungen meist zwei bis fünf Meter hoch wachsen.
Das Kommerner Museum schreibt dazu: „In den 1920er-Jahren war die Stechpalme »in« und erfreute sich großer Beliebtheit. Vor allem als Feiertagsdekoration wurde sie häufig eingesetzt, so dass die wilden Bestände stark abnahmen. Daher wurde sie unter Schutz gestellt und die Bestände erholten sich wieder. Auch heute ist sie als Schmuck- und Ziergehölz in privaten Gärten beliebt, forstwirtschaftlich spielt sie allerdings eine eher untergeordnete Rolle und nach wie vor ist es verboten, sie aus der Natur zu entwenden.“ Für den Menschen sind ihre Blätter und Beeren giftig.
» weiterlesen...
Donnerstag, 1. April 2021
Kommerner Museum öffnet ab Donnerstag, 1. April, für Besucher mit gebuchtem Termin und negativem Corona-Test
Mechernich-Kommern – Ab Donnerstag, 1. April, öffnet das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder seine Tore. Der Eintritt ist für alle Besucher bis zum 18. April frei, allerdings gelten Auflagen. Tickets müssen im Vorfeld gebucht werden, dies ist bis zu sieben Tage im Voraus möglich. Besucher ab sechs Jahren müssen ein negatives, nicht mehr als 24 Stunden altes Corona-Test-Ergebnis vorlegen, schriftlich oder digital zertifiziert. Selbsttests sind nicht gestattet.
Tickets können entweder per Online-Buchung über www.shop.kommern.lvr.de oder telefonisch über Kulturinfo-Rheinland (0 22 34/99 21 555) gebucht werden.
Geöffnet ist das Museum von 9 bis 19 Uhr. Die neuen Regeln gelten bis zum 18. April, vorbehaltlich aktueller Entscheidungen des Bundes, des Landes NRW oder des Kreises Euskirchen. Im Falle einer kurzfristigen Schließung verlieren bereits gebuchte Online-Tickets ihre Gültigkeit.
» weiterlesen...
Sonntag, 28. März 2021
Rheinisches Freilichtmuseum Kommern zählte während einer dreiwöchigen Probeöffnung 4.200 Besucher mit im Voraus gebuchten Tickets
Mechernich-Kommern – „Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln“ ist ein geflügeltes Wort für rasch aufeinander folgende gegensätzliche Entscheidungen, bei denen morgen richtig ist, was heute als falsch gilt.
So beendete das Rheinische Freilichtmuseum in Kommern am Wochenende die erst am 11. März in Kraft gesetzte Teilöffnung wieder. Ab Montag, 29. März, ist der Kahlenbusch wieder ganz geschlossen.
Das LVR-Freilichtmuseum schreibt, der Besucherzulauf sei in der kurzen Öffnungsphase ordentlich gewesen. Es wurden 4200 im Voraus gebuchte Tickets mit einfachen Nachverfolgungsmöglichkeiten abgesetzt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 10. März 2021
Vorläufiges Ende des Lockdowns auf dem Kommerner Kahlenbusch: LVR-Freilichtmuseum öffnet wieder ab Donnerstag, 11. März 2021
Mechernich-Kommern - Das Mechernicher Freilichtmuseum Kommern will ab dem 11. März nach langer Corona-bedingter Zwangspause wieder aufmachen. Allerdings muss jeder potenzielle Besucher vorher ein Online-Ticket lösen- und zwar selbsterklärend im Internet unter www.shop.kommern.lvr.de
Das betrifft auch Personenkreise, die ohnehin freien Eintritt in das Freilichtmuseum des Landschaftsverbands Rheinland haben, also beispielsweise alle Einwohner der Stadt Mechernich, aber auch Kinder und Jugendliche unter 18 und Mitglieder des Fördervereins. Weiterhin muss ein Kontaktformular ausgefüllt werden.
» weiterlesen...
|