Mittwoch, 27. Januar 2021
Die Aachener Autorin Gudrun Anders veröffentlicht ein neues Märchenbuch für Erwachsene: „Medana und die Nebeltröpfchen“. Und wenn man sie fragt, wie das neue Buch entstanden ist, dann antwortet sie fröhlich: „Dank Corona!“ Aber ganz so einfach war die Geschichte nicht …
Gudrun Anders hatte sich vor einigen Jahren aus dem Dasein einer erfolgreichen Verlegerin von spirituellen Büchern gelöst. Viel zu tun – bei zu geringen Margen – und die falschen Kooperationspartner für die Buchherstellung hatten ihr das Leben schwer gemacht. Einige Jahre arbeitete sie dann freiberuflich als Beraterin für Autoren und Verlage – bis eine schwere und lange Krankheit sie komplett aus der Bahn warf.
„Danach hatte ich irgendwie das Gefühl, den Anschluss verloren zu haben!“, sagt die heute 59-jährige mit Unternehmerherz. „Ich wollte nach 30 Jahren Selbständigkeit mal eine Zeit lang angestellt sein, ein sicheres, regelmäßiges Einkommen erwirtschaften und mir mal keine Gedanken um den monatlichen Umsatz machen.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Nideggen. Die aus dem Dürener Umland stammende Hilde-Katharina Kuhne ist am Freitag, 8. November, im Burgenmuseum Nideggen zu Gast. Dort liest sie ab 19.30 Uhr ihr selbstgeschriebene Märchen "Die Zaunkönigin". Für die Begleitmusik sorgt die Flötistin Aurélie Corbet, die an der Musikschule Kreuzau tätig ist. Sie spielt Kompositionen des Dürener Musiker Horst Herzwurm.
Im Märchen "Die Zaunkönigin" läuft der kleine Ben von zu Hause fort. Seine Freundin, eine am Flügel verletzte Zaunkönigin, nimmt er in einem Käfig mit. Sein einziger Wunsch ist es, sie mit dem „Wasser des Lebens“ zu heilen, auf dass sie wieder fliegen, vor allem aber wieder singen kann. Das Wasser des Lebens sollte er in Yanuyama finden, hatte er gehört. Auf seinem Weg dorthin begegnen ihm allerlei wunderliche Dinge.
» weiterlesen...
Montag, 29. Januar 2018
Maria Riga ist vom 31. Januar bis zum 10. Februar wieder in der Bilderbuchecke der Kinderbibliothek zu Gast, um sich mit Kindern ab vier Jahren Märchen auszudenken.
Das Thema lautet diesmal „Kostümierte Märchen“. - Marias Märchenstunde findet jeweils mittwochs um 16.45 Uhr und samstags um 12.30 Uhr in der Bilderbuchecke der Kinder- und Jugendbibliothek in der Couvenstraße 15 statt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Quelle: Stadt Aachen
Mittwoch, 11. Februar 2015
Es war einmal …ein Zauberhut in der Stadtbibliothek
Ein Zauberhut hält Einzug in die Bilderbuchecke der Kinder- und Jugendbibliothek und regt die Märchenerzählerin Maria Riga an, zusammen mit Kindern ab 4 Jahren Märchen zu erfinden. Jeweils mittwochs, am 25. Februar und am 4. März, erwartet Maria um 16.45 Uhr viele kleine Besucherinnen und Besucher in der Stadtbibliothek Aachen, Couvenstraße 15 .
Weitere Termine mit Maria und dem Zauberhut gibt es am Samstag, 28. Februar, und am Samstag, 7. März, jeweils um 12.00 Uhr. Die Veranstaltungen sind kostenlos; eine Anmeldung ist nicht nötig.
Dienstag, 23. Dezember 2014
Märchen mit Maria Riga in der Stadtbibliothek Aachen
Die Märchenerzählerin Maria Riga beginnt das neue Jahr in der Stadtbibliothek, Couvenstraße 15, mit Märchen über den Himmel. Jeweils mittwochs, am 7., 14. und 21. Januar, treffen sich Kinder ab 4 Jahren um 16.45 Uhr in der Bilderbuchecke der Kinder- und Jugendbibliothek, um mit Maria himmlische Märchen zu erfinden.
Weitere Termine mit Maria zum Thema Himmel gibt es auch am Samstag, 10. und 17.Januar, jeweils um 12.00 Uhr.
Die Veranstaltungen sind kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
|