Freitag, 19. März 2021
Marienhospital Aachen investiert in Sicherheit und Behandlungsqualität für Herz- und Gefäßpatienten
Nach knapp zwei Jahren Planungs- und Bauzeit verfügt das Marienhospital Aachen nun über einen der modernsten OP-Säle, die es aktuell in Deutschland gibt. Der Hybrid-OP verbessert und erweitert die Therapiemöglichkeiten durch invasive bildgeführte Maßnahmen, Interventionen und Operationen deutlich. Damit sollen unter anderem Risiken gemindert, Belastungen von Operationen reduziert und Zeit gespart werden. Zudem ermöglicht der Hybrid-OP die Entwicklung neuer minimalinvasiver Behandlungsmöglichkeiten für das Herz- und Gefäßzentrum im Marienhospital.
Am 18. März 2021 wurde der moderne Operationsbereich durch Msgr. Heribert August (Kuratoriumsvorsitzender der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen) und Dr. Curt Creutz (Krankenhausseelsorger) feierlich eingesegnet. Noch im März 2021 werden im Hybrid-OP die ersten Eingriffe der Klinik für Kardiologie und Rhythmologie, der Klinik für Gefäßchirurgie sowie der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie vorgenommen.
» weiterlesen...
Dienstag, 15. Dezember 2020
Sabine Berger wird mit hochmodernem Verfahren im Marienhospital Aachen erfolgreich therapiert
„Dr. Benke war mein Lebensretter“, schwärmt Sabine Berger mit leuchtenden Augen, als sie von unserem leitenden Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Rhythmologie im Marienhospital Aachen spricht. Denn Dr. med. Dirk Benke hat der 58-jährigen Patientin nach einer beidseitigen Lungenembolie mit einem modernen Verfahren (EKOSLyse, siehe Ende des Artikels) alle Beschwerden genommen. „Dass mit mir etwas nicht stimmt, hatte ich schon ein paar Tage bemerkt“, erinnert sich Sabine Berger an die Zeit Anfang November 2020.
„Als ambitionierte Wanderin war ich immer auf strammen Fuß unterwegs, aber zunehmend plagte mich Kurzatmigkeit und ein Ziehen in der Wade. Zuerst habe ich mir keine großen Sorgen gemacht, aber plötzlich ging dann alles ganz schnell: Ich hatte Atemnot und schlimmes Herzrasen und konnte keine 10 Meter mehr gehen“, berichtet die Patientin immer noch aufgewühlt. „Ich habe dann selbst den Notarzt angerufen und bin mit Verdacht auf Herzinfarkt in die Kardiologie ins Marienhospital gebracht worden. An den Ort meiner Rettung“, erzählt die Informatikerin tief bewegt.
» weiterlesen...
Freitag, 27. November 2020
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Krankenhäuser über die Pauschalförderung, den Krankenhausstrukturfonds und über die Einzelförderung. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat sich dazu entschieden, bei der diesjährigen Einzelförderung die Investitionsmaßnahmen, die beim Aufbau von Ausbildungsplätzen anfallen, zu fördern.
„Im Kreis Düren wird das St. Marien Hospital in Birkesdorf mit 3.274.000 Euro für die Erweiterung des vorhandenen Schulgebäudes bedacht“, teilt der FDP-Landtagsabgeordnete für den Kreis Düren, Stefan Lenzen mit. „Mit der diesjährigen Einzelförderung wollen wir die Krankenhäuser finanziell entlasten, aber auch ein klares Signal für die Ausbildung in der Pflege senden.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 26. November 2020
Die Bäckerei MOSS verkaufte im Brustkrebsmonat Oktober pinke Gebäcke zugunsten brustkrebserkrankter Frauen. BrustCentrum am Marienhospital Aachen freut sich über Sponsoring in Höhe von 3500,- Euro
Der Oktober ist Weltbrustkrebsmonat. Rund um den Globus werden in diesem Monat Aktionen zum Thema Brustkrebs durchgeführt. Die rosa Schleife steht dabei als unverkennbares Symbol der Solidarität. Unter dem Motto „MOSS wird pink“ verkaufte die Aachener Handwerksbäckerei MOSS in ihren Filialen den ganzen Oktober lang pinke Berliner, Muffins und Amerikaner zugunsten brustkrebserkrankter Frauen.
In den Bäckereien konnten die Kundinnen und Kunden in pinken Spendenboxen nach eigenem Ermessen eine Summe zugunsten des BrustCentrums am Marienhospital Aachen spenden. „Anders als in den Vorjahren haben wir nicht den Kauf dieser Produkte mit einer Spende versehen, sondern wir haben es bewusst jedem selbst überlassen, ob und wie viel gespendet wird“, erklärt Silvia Moss die neue Idee. „Um die Aufmerksamkeit für unsere Aktion zu erhöhen, haben wir zusätzlich vier knall pinke Haushaltsgeräte verlost. Wir freuen uns sehr darüber, dass bei unserer Aktion rund 3.000 Euro zusammengekommen sind“, strahlt Silvia Moss glücklich.
» weiterlesen...
Freitag, 23. Oktober 2020
Kräftigung und Stabilisation des Rückens und der Gelenke mit integriertem Gerätetraining
Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen, Zeise 15 bietet ab Montag, 26. Oktober 2020 um 08.30 Uhr und um 10.10 Uhr und ab Dienstag, 27. Oktober 2020 um 09.20 Uhr und um 14.30 Uhr die Kurse „Kräftigung und Stabilisation des Rückens und der Gelenke mit integriertem Gerätetraining“.
Bewegungsmangel und alle typischen, einseitigen Belastungsformen im Alltag, können zu Verspannungen, Haltungsschäden, Rücken-und Gelenkschmerzen führen. Dies hat zur Folge, dass Gelenke und Knochen noch mehr belastet werden und der krankheitsbedingte Verschleiß zunimmt. Ein gezielter gelenkschonender Aufbau der Muskulatur auch mit Hilfe von Fitnessgeräten führt dagegen zu einer Stabilisierung der betroffenen Gelenke und Knochen. Auch die Ausdauerleistungsfähigkeit und Koordination werden verbessert. Spezielle Dehnübungen sollen muskuläre Verkürzungen aufheben und vermeiden.
Diese Kurse wird im Rahmen der Primärprävention von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
» weiterlesen...
Freitag, 25. September 2020
 Am Dienstag, 29. September 2020 und am Dienstag, 6. Oktober 2020 lädt das Marienhospital Aachen um 18 Uhr zum Info-Abend „Schwangerschaft und Geburt“ ein.
Die Live-Besichtigung der Kreißsäle ist Corona bedingt zwar leider immer noch nicht möglich, aber die teilnehmenden Paare werden vor dem Haupteingang abgeholt, können die Elternschule „Öcher Domstadtkinder“ besichtigen und im Anschluss – natürlich mit ausreichend Abstand – im Konferenzraum BERLIN im Verwaltungsgebäude alle Fragen zum Thema Schwangerschaft und Geburt klären.
Durch den Infoabend führen die Leiterin der Geburtshilfe und der Elternschule Anja Salmassi und der Chefarzt der Frauenklinik Dr. med. Matthias Lerch.
» weiterlesen...
Dienstag, 15. September 2020
BrustCentrum am Marienhospital Aachen freut sich über Spende in Höhe von 40.000 Euro durch den Förderverein der Stiftung
Aachen, 14. September 2020 – Der Förderverein der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen spendet 40.000 Euro an das BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg am Marienhospital Aachen, um den Kampf gegen den Brustkrebs zu unterstützen. Das Sponsoring fließt in die Anschaffung eines neuen, hochmodernen Ultraschallgerätes, das in der Diagnostik von Mammakarzinomen zum Einsatz kommt.
Wenn Frauen und deren Angehörige mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert werden, ist dies ein großer Schock. „Für die meisten meiner Patientinnen bricht zunächst eine Welt zusammen“, erzählt Dr. med. Mahmoud Danaei (Leiter des BrustCentrums am Marienhospital Aachen). „Aber diese Ängste verschwinden sehr schnell wieder, wenn die Betroffenen alles über das Krankheitsbild erfahren. Denn Brustkrebs trifft zwar jede neunte Frau im Laufe ihres Lebens, aber Heilung ist in den meisten Fällen möglich“, betont der Experte. der Vorstand dankbar.
» weiterlesen...
Freitag, 11. September 2020
 Am Dienstag, 15. September 2020 und am Dienstag, 22. September 2020 lädt das Marienhospital Aachen um 18:00 Uhr zum Info-Abend „Schwangerschaft und Geburt“ ein.
Die Live-Besichtigung der Kreißsäle ist Corona bedingt zwar leider immer noch nicht möglich, aber die teilnehmenden Paare werden vor dem Haupteingang abgeholt, können die Elternschule „Öcher Domstadtkinder“ besichtigen und im Anschluss – natürlich mit ausreichend Abstand – im Konferenzraum BERLIN im Verwaltungsgebäude alle Fragen zum Thema Schwangerschaft und Geburt klären.
Durch den Infoabend führen die Leiterin der Geburtshilfe und der Elternschule Anja Salmassi und der Chefarzt der Frauenklinik Dr. med. Matthias Lerch.
» weiterlesen...
|