Freitag, 12. Februar 2021
Per Video durch die Ausstellung
StädteRegion Aachen. Wie alle Museen in Deutschland ist auch das Fotografie-Forum in Monschau derzeit für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Trotzdem wird aktuell die Ausstellung „Jede Jeck is anders: Karneval – Tradition und Gegenwart“ präsentiert. Sie zeigt den Karneval und seinen Wandel im Laufe der Zeit in Fotografien der Agentur Magnum in Paris. „Wir vermissen unsere Besucherinnen und Besucher und wollen ihnen auch jetzt ein Kulturerlebnis bieten. Auch wenn das im Moment nur aus der Ferne möglich ist“, sagt die Leiterin des Hauses, Dr. Nina Mika-Helfmeier. Deswegen hat sie mit ihrem Team eine digitale Führung auf die Beine gestellt. Seite an Seite mit Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier stellt sie die Ausstellung vor.
Dazu gehört auch die Fotoserie des weltbekannten New Yorker Fotografen Richard Kalvar, die erstmals zu sehen ist. Er hatte die Bilder während der Aachener Karnevalssession 2019/20 vor Ort in der StädteRegion Aachen aufgenommen. Aber auch Bilder zahlreicher anderer Fotografen sind dabei, ebenso wie Ausstellungsstücke aus dem Karnevalsleben und plastische Arbeiten von Doris Moisa und Jacques Tilly. Sogar ein kleiner Karnevalswagen ist dabei.
» weiterlesen...
Montag, 11. Januar 2021
Die Anmeldetermine zum Schuljahr 2021/2022 für die weiterführenden Schulen des Schulverbandes Nordeifel wurden festgelegt.
Die Termine sind im Einzelnen in nachstehendem Link abrufbar:
https://www.dropbox.com/s/9qur9olg0rik28l/Anmeldetermine.pdf?dl=0
Dienstag, 29. September 2020
In drei Kommunen fanden nach der (Ober-) Bürgermeisterwahl vom 13. September jetzt am Sonntag, dem 27. September Stichwahlen statt. Konkret waren das:
Stadt Aachen (Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters)
Entscheidung zwischen Sibylle Keupen (parteilos, unterstützt von den Grünen) und Harald Baal (CDU)
Stadt Monschau (Wahl der Bürgermeisterin)
Entscheidung zwischen Margareta Ritter (CDU) und Silvia Mertens (Grüne)
Stadt Würselen (Wahl des Bürgermeisters)
Entscheidung zwischen Roger Nießen (unterstützt von CDU und Grünen) und Stefan Mix (SPD).
» weiterlesen...
Freitag, 4. September 2020
Am 2. September wurde in Monschau-Imgenbroich das Neubaugebiet „Bruchzaun-Auf der Knag“ mit einem Spatenstich eröffnet. 19 Grundstücke werden hier von der Monschauer Bauland, eine gemeinsame Gesellschaft der Sparkassen Immobilien GmbH, S-Immo, und der Stadt Monschau, erschlossen.
Bürgermeisterin Margareta Ritter freute sich, dass es nun endlich los gehen könne, nachdem man so lange habe warten müssen. Die Oberflächenentwässerung hatte die Planung verzögert. Jetzt sollen hier 19 Baugrundstücke erschlossen werden. Einfamilienhäuser für junge Familien aber auch Mehrfamilienhäuser mit maximal 4 Wohneinheiten.
„Es gibt jetzt schon mehr Interessenten, als Grundstücke vorhanden sind“, erläuterte Dietmar Röhrig, Geschäftsführer der S-Immo. Das Baugebiet liegt ideal. Mitten im Grünen aber mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergarten direkt um die Ecke.
» weiterlesen...
Sonntag, 23. August 2020
Samstag, 05.09.2020 | 21.00 Uhr
Gerberplatz in Monschau
Hört Ihr Leut’ und lasst Euch sagen…So klingt es, wenn es Nacht wird in Monschau. Begleiten Sie den Gästeführer im Kostüm des Nachtwächters auf seinem Rundgang und entdecken Sie den Reiz der Altstadt Monschau bei Nacht. Erfahren Sie Interessantes und Amüsantes über die Aufgaben und das Leben des Nachtwächters in alter Zeit.
Dauer: 1,5 Stunden
Veranstalter: Monschau Touristik GmbH
Der Förderverein Ferienfreizeit Monschau e.V. bietet im Rahmen der diesjährigen HERBSTFERIEN in der Zeit vom 12.10. - 16.10.2020 (1. Ferienwoche) eine Ganztagsbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 - 4 in der Grundschule Höfen (Hauptstr. 58) an.
Das Anmeldeverfahren läuft zurzeit. Anmeldeschluss ist Freitag, 11.09.2020.
Nähere Informationen dazu auf den Internetseite der Stadt Monschau www.monschau.de
Sonntag, 12. Juli 2020
Cordula Lebeck zeigt Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier die Fotoausstellung ihres Mannes im KUK Monschau
StädteRegion Aachen. „Das Foto der Wäscherinnen aus dem spanischen Cullera ist mein Lieblingsbild. Mein Mann Robert hatte an dem Tag, wie eigentlich immer, zuerst das Gespräch gesucht. Dabei hat er den Wäscherinnen erzählt, dass er Geburtstag hat. Daraufhin sangen und tanzten sie für ihn.“ Was seine Witwe, Cordula Lebeck, bei der Führung im Kunst- und Kulturzentrum der StädteRegion Aachen in Monschau erzählt, ist nur eine kleine Episode, die aber viel über Robert Lebeck aussagt.
Der Moment des Tanzes der Wäscherinnen, den er 1964 mit seinem Foto für die Ewigkeit festhielt, kann fast exemplarisch für viele seiner Bilder stehen. Dem allen Menschen zugewandten und charismatischen Fotografen fiel es leicht, mit jedem in Kontakt zu kommen, egal an welchem Ort der Welt.
Und so kann man bei den rund 130 Arbeiten des weltberühmten Fotografen neben der Wäscherin aus Spanien, dem Käsehändler aus Tiflis oder der Arbeiterin im norditalienischen Reisfeld auch viele Fotos berühmter Persönlichkeiten sehen. Er fotografierte er unter anderem Winston Churchill, Elvis Presley, Josef Beuys, Herbert von Karajan oder den damaligen Bundeskanzler Willi Brandt, den er auch im privaten Urlaub begleitete.
» weiterlesen...
Mittwoch, 10. Juni 2020
Digitales Unternehmerfrühstück „Automatisierung in Forschung und Praxis“
Zum ersten bundesweiten Digitaltag am 19. Juni organisiert die AGIT in Kooperation mit „Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand“ von 8.15 Uhr bis 10.15 Uhr ein digitales Unternehmerfrühstück zum Thema „Automatisierung in Forschung und Praxis“ als Online-Veranstaltung.
» weiterlesen...
|