Samstag, 7. April 2018
Auch das 2. Halbfinale gegen den MTV Stuttgart in Maaseik geht an das Team aus der badenwürttembergischen Hauptstadt
ZUm Schluss flossen viele Tränen - sei es aus Rührung, aus Enttäuschung oder auch aus Erleichterung, dass der ganze Druck nun weg und die Saison vorbei ist. Die Ladies in Black aus Aachen haben eine großartige Rolle gespielt. Das Ergebnis der Niederlage in drei Sätzen (25:19 - 25:16 - 25:23) war nachher absolut zweitrangig. Überwiegen tut im Endeffekt die nahhaltige Erinnerung an hervorragenden Sport und aufopferungsvoll kämpfende Ladies, die noch unheimlich an Sympathie dazugewonnen haben, wenn das überhaupt noch möglich ist.
Darüber hinaus haben sich die Ladies vom PTSV Aachen zu Botschafterinnen für die Kaiserstadt entwickelt. Bleibt zu hoffen, dass in der kommenden Saison die Leistungsträgerinnen in Aachen bleiben und vielleicht noch durch ein oder zwei starke Spielerinnen ergänzt werden können.
» weiterlesen...
Aachen versus Stuttgart: Verschobene Entscheidung des Halbfinales - oder 3. Platz?
Geht die Umsetzung des Projekts „2.000 nach Maaseik“ auf? Unterstützen erstmals in der Geschichte des Aachener Volleyballs so viele Fans und Zuschauer den Underdog des Halbfinales wie noch nie? Beim „Heimspiel in Belgien“ (am Samstag, 7. April 2018 um 18.00 Uhr in der SteenGoed Arena, Sportslaan 10, Maaseik) interessiert dies sicherlich die Mannschaft und die sportliche Leitung von Chef-Trainerin Saskia van Hintum nur ganz am Rande. Das Team wird sich voll und ganz auf das Sportliche und die zweite von drei möglichen Begegnungen gegen die konstanteste Mannschaft der Hauptrunde, MTV Stuttgart, konzentrieren.
Setzt sich erneut das Stuttgarter Team von Trainer Giannis Athanasopoulos durch, wäre die Spielzeit für die Aachener Ladies zu Ende und unmittelbar nach Match-Ende gäbe es dann die Siegerehrung mit der Überreichung der Bronzemedaillen an das „van Hintum-Team“. Dies wäre nach der Saison 2013/2014 das Einstellen des größten Erfolgs in der Meisterschaft! Gewinnen jedoch die Spielerinnen um ihre Kapitänin McKenzie Adams dieses Spiel – und alle werden alles dafür tun -, dann gibt es eine Woche später das alles entscheidende Match um den Einzug ins Finale der Deutschen Meisterschaft - dann jedoch wieder so richtig auswärts, nämlich in Stuttgart.
» weiterlesen...
Dienstag, 3. April 2018
 Der Hexenkessel zieht um! Zunächst für das kommende Heimspiel am 07. April gegen den Tabellenführer der Hauptrunde – den Allianz MTV Stuttgart.
Ein Topspiel – mit Topchancen auch für alle Fans und Zuschauer, denn die Steengoed Arena in Maaseik bietet mehr als doppelt so vielen Zuschauern sichere Sitzplätze und stimmungsvolle Atmosphäre.
Deswegen haben die Ladies in Black die Aktion „2.000 nach Maaseik“ ins Leben gerufen. 2.000 Zuschauer – so ist das Ziel – sollen die großartige und anfeuernde Kulisse für ein tolles Halbfinal-Heimspiel bilden! Das schaffen wir doch!
» weiterlesen...
Sonntag, 1. April 2018
Ladies in Black spielen tolles Match und sind trotz 3:1 Niederlage eindeutig auf Augenhöhe mit den Stuttgarterinnen
Trotz einer knappen 1:3 Niederlage beim ersten der Hauptrunde aus Stuttgart können die Ladies in Black Aachen hoch erhobenen Hauptes die Heimreise antreten. Die Aachenerinnen verlangten den Schwäbinnen alles ab und konnten sich sogar über eine zwischenzeitliche 1:0 Satzführung freuen.
Knackpunkt war sicherlich Satz drei. Hier konnte man lange Zeit das Spiel offen halten und führte sogar 22:20 dennoch gelang es nicht, diesen kleinen Vorsprung ins Ziel zu bringen. Nach einem zwischenzeitlichen 24:24 machten die Stuttgarterinnen dann ihrerseits den Sack zu und gingen 2:1 in Führung.
Im abschließenden vierten Satz gelang es dann leider nicht mehr die Spannung ähnlich hoch zu halten wie in den drei vorangegangenen Sätzen. Die Konzentration ließ nach und die Ladies konnten nicht mehr als 16 Punkte auf dem Guthabenkonto verbuchen.
» weiterlesen...
Montag, 13. November 2017
Titelverteidiger Stuttgart erweist sich erneut als eine Nummer zu groß
Das war ein kurzes Intermezzo im DVV-Pokal für die Ladies in dieser Saison: 0:3 (20:25, 24:26, 16:25) hieß es nach 72 Spielminuten vor 1.650 Zuschauern gegen Pokaltitelverteidiger Allianz MTV Stuttgart. Irgendwie hatte man das Gefühl, dass Aachen – in der Starting-Six standen Kalinovskaya, Bongaerts, Adams, Stoeten, Sunjic und Oude Luttikhuis – in den entscheidenden Phasen das Glück fehlte.
Im ersten Satz konnte man das Spiel fast bis zum Satzende eng und offen halten, musste sich aber am Ende dann doch relativ deutlich mit 20:25 geschlagen geben. Doch Aachen ließ sich keinesfalls entmutigen. Im zweiten Satz wurde sich nichts geschenkt, ein Spiel auf Augenhöhe in dieser Phase. Folgerichtig blieb es hier bis zum Ende eng. Erst nach 28 Spielminuten konnten die Schwäbinnen hier – im Nachhinein wohl vorentscheidend – das 26:24 und somit das 2:0 bejubeln.
» weiterlesen...
Samstag, 11. November 2017
Pokalspiele haben ihre eigenen Gesetze. Ein Satz für das Phrasenschwein, oder? Pünktlich am 11.11. zur Eröffnung der Session steht ein weiterer Knüller auf dem Programm der Ladies in Black Aachen.
Man reist zum zweiten Mal in dieser Volleyballsaison in die tolle SCHARRena nach Stuttgart, um sich im Achtelfinale des DVV Pokals 2018 für die nächste Runde zu qualifizieren, oder nicht. Dabei dürfte auf den ersten Blick klar sein, wie die Rollenverteilung zu sehen ist. Der Titelverteidiger Stuttgart ist der klare Favorit. Selbstverständlich.
Immerhin gibt es seit 2015 kein Pokalfinale mehr ohne den Allianz MTV Stuttgart. Und 2015 musste man sich aus Aachener Sicht den Stuttgarterinnen selbst knapp beugen.
» weiterlesen...
Dienstag, 17. Februar 2015
Am kommenden Samstag, dem 21.02.2015 spielen die Ladies in Black Aachen ihr letztes Heimspiel der Hauptrunde gegen MTV Stuttgart.
Entgegen der ursprünglichen Planungen wird das Spiel nicht um 19 Uhr sondern 30 Minuten später, also um 19.30 Uhr, angepfiffen. Da teilweise die falsche Zeit verbreitet wurde, bitten der PTSV Aachen und die Ladies in Black um Beachtung der richtigen Uhrzeit!
Geöffnet wird die Halle bereits um 18 Uhr. Es gibt noch genügend Eintrittskarten an den Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.
Das Spiel ist übrigens gleichzeitig als Generalprobe zum Pokalfinale am 01.03.2015 im westfälischen Halle zu sehen. Dieses Finale wird dann nämlich auch gegen MTV Stuttgart gespielt.
|