Mittwoch, 14. April 2021
Covid-19-Fallzahlen noch zu hoch – Veranstaltung unter Corona-Bedingungen undenkbar - Willi Greuel: „Das tut richtig weh“ – Auch das Familienfest der Hilfsgruppe Eifel für tumor- und leukämiekranke Kinder wurde um ein Jahr verschoben –Hoffnungen für das Oktoberfest in Lorbach und die Christmas-Show mit der Bundeswehr-Bigband in Vogelsang
Mechernich/Kall – „Das tut richtig weh“: Willi Greuel, der Vorsitzende der Mechernich-Kaller Hilfsgruppe Eifel für tumor- und leukämiekranke Kinder, ist geknickt. Er und seine Mitstreiter haben soeben die für den 18. Juni geplante dritte Kaller Oldienacht in Urft absagen müssen. Sie fällt wie schon im Vorjahr der Corona-Pandemie zum Opfer.
Auch das große Familienfest, das zwei Tage später im Park des Urfter Jugendgästehauses über die Bühne gehen sollte, müsse wegen Covid 19 abgeblasen werden, so der Lückerather Willi Greuel: „Beide Großveranstaltungen sind unter Corona-Abstands- und Hygienemaßgaben sowie neuen Impf- und Testvorschriften nicht durchführbar!“
» weiterlesen...
Freitag, 19. März 2021
„Düren Kultur“ mit den Einrichtungen Musikschule, Schloss Burgau, Stadt- und Kreisarchiv, Stadtbücherei Düren, VHS Rur-Eifel und Theater Düren öffnet schrittweise wieder.
„Wir öffnen was geht, und freuen uns sehr, wieder Besucherinnen und Besucher in unseren Häusern willkommen heißen zu dürfen.“, sagt Drs. Gabriele Gellings, Leiterin der städtischen Kultureinrichtung und ergänzt: „Selbstverständlich haben dabei der Schutz der Besucher wie auch der Schutz der Belegschaft oberste Priorität.“
Zwar konnte Düren Kultur auf bereits ausgearbeitete Hygienekonzepte der Einrichtungen, die sich bereits vor dem letzten Lockdown bewährt hatten, zurückgreifen, dennoch wurden noch einmal alle Rahmenbedingungen der Häuser auf den Prüfstand gesetzt. Wir sind vorbereitet!“, berichtet Gellings aber über durchaus zwiespältige Gefühle. Einerseits herrsche unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Erleichterung über die Öffnungsperspektive, zugleich bestünde aber auch etwas Sorge über die derzeitige Entwicklung der Infektionszahlen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 4. März 2021
Kulturbetrieb präsentiert die neue und digitale Veranstaltungsreihe
Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen startet ab dem 5. März das neue Digitalformat „Wortklang@Kurhaus“ und stellt es jeweils freitags um 16 Uhr auf den social media-Kanälen Facebook, Instagram und YouTube ein. In Anlehnung an die beliebte Veranstaltungsreihe „Wort trifft Musik“ im Ballsaal des Alten Kurhauses werden im Zeichen der aktuellen Corona-Pandemie jetzt unterhaltsame Videos angeboten. Zum Start ins Wochenende präsentieren Pianist Sebastian Knauer und hochkarätige deutsche Schauspielerinnen dabei ausgewählte Literatur und Musik.
Digitale Unterhaltung
„Wir freuen uns, dass wir mit Sebastian Knauer den Ideengeber von „Wort trifft Musik“ und zugleich einen hervorragenden Musiker für dieses Format gewonnen haben. Mit unserer neuen Reihe möchten wir das interessierte Publikum des Alten Kurhauses digital unterhalten und gleichzeitig eine neue Reihe etablieren. „Wortklang@Kurhaus“ wird „Wort trifft Musik“ nicht ersetzen. Es ist ein ganz besonderes Format, mit dem interessierten Menschen jeden Freitag unterschiedliche Text- und Musikbeiträge hören und sehen können“, sagt Irit Tirtey, die Geschäftsführerin des städtischen Kulturbetriebs.
» weiterlesen...
Mittwoch, 17. Februar 2021
Das Sinfonieorchester Aachen kommt wieder zu Ihnen nach Hause! In einer deutschlandweit erstmaligen Kooperation mit 'Konzert zu Hause' begleiten wir Sie weiterhin mit musikalischen Highlights durch diese Zeit.
Am 28. Februar um 20 Uhr dürfen Sie sich auf unser 4. Sinfoniekonzert FEURIGE EKSTASE im Stream freuen.
4. Sinfoniekonzert mit Werken von Ibert // ter Veldhuis // Debussy // Bizet
Heiterkeit und einen Hauch Ironie strahlt Jacques Iberts kurzweilige »Hommage à Mozart« aus, komponiert zum 200. Geburtstag des Meisters. Der als »Andy Warhol der neuen Musik« gepriesene Niederländer Jacob ter Veldhuis begibt sich in seinem Tallahatchie Concerto auf die »Entdeckungsreise nach Momenten der Schönheit, Seligkeit und Ekstase«. Mit spanischen und maurischen Melodien und Rhythmen kolorierte Claude Debussy seine Rhapsodie. Bizets melodiereiche erste Sinfonie sprüht vor Temperament und Originalität.
» weiterlesen...
Donnerstag, 7. Januar 2021
Fünf Musiker stimmten an ungewöhnlichen Orten ihre Mitmenschen in kontaktarmer Corona-Zeit mit ihren Liedern „frei Haus“ auf Weihnachten ein
Mechernich-Kommern – Klassische Weihnachtslieder erklangen – an ungewöhnlichen Orten und weit über die Dächer des Dorfes. Fünf Musiker waren in einer besonderen Mission unterwegs. Sie brachten am Abend vor dem Weihnachtsfest besinnliche Töne mitten in den Ort und bis hinaus in die Neubaugebiete. Eigentlich waren sie vom Kirchenvorstand für ein Konzert in der Bürgerhalle gebucht worden, das aber Lockdown-bedingt nicht stattfinden durfte.
Walther Schäfer und Stefan Märzke an den Trompeten, Karl-Heinz Hess an der Posaune, Thomas Hansen am Bass und Günter Schmitz am Tenorhorn starteten stattdessen ihre musikalische Darbietung „frei Haus“ für die Kommerner Bürger am Weihnachtsbaum auf dem Arenbergplatz, dem beliebten Dorfmittelpunkt.
» weiterlesen...
Dienstag, 15. Dezember 2020
CD der Domsingschule kann jetzt auch online bestellt werden - Mehr als die Hälfte der produzierten Tonträger ist bereits verkauft
Nach nicht einmal einer Woche ist die Weihnachts-CD der Domsingschule bereits mehr als zur Hälfte verkauft. „Wir freuen uns sehr über die rege Nachfrage“, sagt Schulleiterin Irma Wüller. Der Gesang der Kinder sei in diesem Jahr leider nicht im Dom zu hören gewesen, aber dafür könne man ihn sich mit der CD ins Haus holen. „Viele der ausgewählten Stücke dürften bestens bekannt sein und laden zum gemeinsamen Zuhören oder gar zum Mitsingen an den Feiertagen ein“, so Wüller.
Da die restlichen CDs wegen des neuerlichen Lockdowns ab Mittwoch nicht mehr in der Dominformation verkauft werden können, gibt es ab sofort die Möglichkeit der Online-Bestellung. Wer die „Musik zu Advent und Weihnacht“ erwerben möchte, schickt eine E-Mail an dominfo.empfang@dom.bistum-aachen.de oder bestellt telefonisch unter 0241 / 47709-145.
Die CD kostet 15 Euro zuzüglich Versandgebühren.
Montag, 14. Dezember 2020
Mechernicher Sängerin Dorina Santers und ihr Mann Matthias Möller wollen weihnachtliche Melodien spielen für diejenigen, denen es im Moment nicht so gut geht – Senioren- und Pflegeheime können Termine anfragen
Mechernich – Anderen, denen es gerade nicht so gut geht, schöne Momente und Melodien zu geben, das haben sich Sängerin Dorina Santers und ihr Mann Matthias Möller auf die Fahne geschrieben. Sie bieten im Stadtgebiet ansässigen Senioren- und Pflegeheimen ein kleines kostenloses Weihnachtskonzert an. „Alles natürlich Corona-konform und ohne Kontakt“, so Möller.
Die Idee dazu sei spontan aufgekommen. „Meine Frau und ich haben am Wochenende auf verschiedenen Pressportalen ein Foto eines Arztes gesehen, welcher einen älteren Mann im Arm tröstet.“
Normalerweise wäre Dorina Santers jetzt mit ihren adventlichen Konzerten auf den Weihnachtsmärkten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz unterwegs.
» weiterlesen...
Freitag, 11. Dezember 2020
Ab sofort ist die „Musik zu Advent und Weihnacht“ in der Dominformation erhältlich
Aachen. Was lange währt, wird endlich (sehr) gut. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Domsingschule bereits in den Herbstferien Lieder für ihre Weihnachts-CD eingesungen haben, ist das „Endprodukt“ heute angeliefert worden. „Wir haben schon reingehört und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, verrät Schulleiterin Irma Wüller. Die Firma eventac hat die Aufnahmen professionell bearbeitet und zusammengeschnitten.
Bei der Auswahl der Stücke wurde auf eine ausgewogene Mischung aus klassischen, getragenen, beschwingten und modernen Stücken geachtet. Dieser stilistisch breite Mix soll möglichst viele Menschen aller Altersklassen ansprechen.
» weiterlesen...
|