Sonntag, 25. April 2021
In Eschweiler geht der innovative Weg hin zum klimafreundlichen Wohnungsbau weiter
In Eschweiler geht der innovative Weg hin zum klimafreundlichen Wohnungsbau weiter
· Spatenstich für zweite Faktor X-Siedlung „Westlich Vöckelsberg“ in Eschweiler
· Das Konzept spart große Mengen Rohstoffe und Energie im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes
Nach der erfolgreichen Vermarktung des ersten Faktor X-Baugebiets „Neue Höfe Dürwiß“, welches als Pionierprojekt für den Einsatz von Recyclingbeton im Wohnungsbau in NRW zählt, wird nun eine zweite Siedlung in Eschweiler entstehen.
So wird die nachhaltige und ressourcenschonende Stadtentwicklung in Eschweiler in einem zweiten Faktor X-Baugebiet am Rande des Stadtzentrums weiter vorangetrieben.
» weiterlesen...
Freitag, 12. März 2021
Im Planungsausschuss wurde ein Rahmenplan für die städtebauliche Entwicklungsperspektive Firmenich-Obergartzem vorgestellt – 40 Hektar Fläche soll „behutsam“ in mehreren Bauabschnitten erschlossen werden – Zentrale Mitte mit mindestens viergruppiger Kita und dreizügiger Grundschule – Politik sprach sich einstimmig für die Pläne und eine Bürgerwerkstatt aus – Satzveyer Grundschule zieht um
Mechernich/Firmenich-Obergartzem – Der Doppelort Firmenich-Obergartzem mit über 2.000 Einwohnern besitzt als ausgewiesener dritter Siedlungsschwerpunkt im Mechernicher Stadtgebiet gutes Entwicklungspotential. Den Rahmenplan für die städtebauliche Entwicklungsperspektive stellte Bernd Niedermeier vom Aachener Planungsbüro MWM gemeinsam im zuständigen Planungsausschuss am Dienstagabend vor.
Als erste Ideen zur Realisierung wurden diverse Varianten und Szenarien skizziert. Allen gemeinsam ist, eine zentrale Mitte des Baugebiets mit Kita, Grundschule und Sporthalle sowie Dorfgemeinschaftshaus. Die Politik nahm die vorgestellten Pläne zur Kenntnis und sprach sich einstimmig für eine Bürgerwerkstatt aus.
» weiterlesen...
Freitag, 22. Januar 2021
Die Stadt Aachen will allen Menschen, insbesondere jungen Familien mit Kindern gute Chancen ermöglichen, passenden Wohnraum in der Stadt zu finden. Dies wird durch diverse politische Beschlüsse in der jüngeren Vergangenheit gestützt. Vor wenigen Tagen ist das Grundstücksvergabeverfahren für das Neubaugebiet Holunderweg / Schlehenweg in Aachen-Lichtenbusch gestartet. Dort bietet die Stadt 15 Doppelhausgrundstücke und ein Einzelhausgrundstück zum Kauf beziehungsweise als Erbbaurecht an. Die Politik hatte im Vorfeld beschlossen, dass die Grundstücke in Lichtenbusch ausschließlich an Familien mit mindestens einem Kind, die nicht bereits Eigentümer eines Einfamilienhauses im Gebiet der Städteregion Aachen sind, vergeben werden sollen.
„Die Resonanz auf den Verfahrensstart war enorm“, zieht Christoph Kemperdick, Leiter des städtischen Immobilienmanagements, eine erste Bilanz. Innerhalb kürzester Zeit gingen 150 Bewerbungen per E-Mail ein. „Mit den ersten 30 Familien gehen wir nun in das weitere Verfahren“, erläutert Kemperdick. Am Ende können 16 Grundstücke an 16 Familien vergeben werden. „Das bedeutet natürlich auch, dass wir in den vergangenen Tagen leider 120 Familien eine Absage erteilen mussten.“
» weiterlesen...
Freitag, 4. September 2020
Am 2. September wurde in Monschau-Imgenbroich das Neubaugebiet „Bruchzaun-Auf der Knag“ mit einem Spatenstich eröffnet. 19 Grundstücke werden hier von der Monschauer Bauland, eine gemeinsame Gesellschaft der Sparkassen Immobilien GmbH, S-Immo, und der Stadt Monschau, erschlossen.
Bürgermeisterin Margareta Ritter freute sich, dass es nun endlich los gehen könne, nachdem man so lange habe warten müssen. Die Oberflächenentwässerung hatte die Planung verzögert. Jetzt sollen hier 19 Baugrundstücke erschlossen werden. Einfamilienhäuser für junge Familien aber auch Mehrfamilienhäuser mit maximal 4 Wohneinheiten.
„Es gibt jetzt schon mehr Interessenten, als Grundstücke vorhanden sind“, erläuterte Dietmar Röhrig, Geschäftsführer der S-Immo. Das Baugebiet liegt ideal. Mitten im Grünen aber mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergarten direkt um die Ecke.
» weiterlesen...
Dienstag, 1. September 2020
Am 31. August wurde in Herzogenrath-Merkstein die Baustraße im Neubaugebiet „An der Herrenstraß“ eröffnet. Die Grundstücksentwicklung Herzogenrath GmbH, eine gemeinsame Gesellschaft der Stadt Herzogenrath und der Sparkassen Immobiliengesellschaft, S-Immo, entwickeln hier das größte Baugebiet in der Geschichte der Stadt Herzogenrath, betonte Bürgermeister Christoph von den Driesch.
Auf einer Baulandfläche von 95 500 Quadratmetern entstehen 161 Einfamilienhäuser und 19 Mehrfamilienhäuser, darunter zwei seniorengerechte Wohnhöfe.
Die Arbeiterwohlfahrt engagiert sich ebenfalls auf dem Areal und wird in den Mehrfamilienhäusern u.a. Wohnungen zur Tages- und Kurzzeitpflege, sowie 36 seniorengerechte Wohnungen einrichten.
Die heutige Eröffnung der Baustraße ist für Dietmar Röhrig, Geschäftsführer der S-Immo, ein besonders freudiges Ereignis: „Sie bedeutet für die Bauherren, die schon in den Startlöchern stehen, dass sie endlich mit dem Bau ihres Eigenheims beginnen können. Für die plan- und fristgemäße Übergabe möchten wir den beteiligten Firmen danken, die übrigens alle aus der Region kommen.“
» weiterlesen...
Montag, 24. August 2020
Bürgermeister Alfred Sonders nimmt Blockheizkraftwerk offiziell in Betrieb - 45 von 55 Häusern sind bereits verkauft
Bezahlbare Häuser für junge Familien schaffen - diesem Ziel ist die Stadt Alsdorf mit dem Wohngebiet „Unterm Hang“ ein weiteres Stück näher gerückt. Auf dem rund 14 300 Quadratmeter großen Grundstück in Busch entstehen 55 Wohneinheiten, 28 Garagen und 78 Stellplätze. Und das Wohnen „Unterm Hang“ kommt an: 45 der 55 Reihenhäuser sind bereits verkauft.
Jetzt nimmt Bürgermeister Alfred Sonders das neue Blockheizkraftwerk offiziell in Betrieb. Alle Häuser werden künftig aus einer Technikzentrale mit Strom, Wärme, Wasser, Internet und TV versorgt. Denn das Wohngebiet soll nicht nur ökonomisch nachhaltig sein, sondern auch ökologisch punkten. Durch den Einsatz von Blockheizkraftwerken bei Reihenhäusern werden bis zu 60 Prozent CO2 eingespart, erläutert Achim Behn, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Reihenhaus AG gemeinsam mit Franziska Baßler (Kundenberatung), Martin Watta (Bauleiter) und Sebastian Ganz (Haustechniker).
» weiterlesen...
Montag, 27. Juli 2020
Baugebiet Patternhof kann jetzt bebaut werden
Mit der Unterzeichnung des Erschließungsvertrages zwischen der Stadt Eschweiler, der Strukturförderungsgesellschaft Eschweiler mbH & Co. KG und der S-Immo Sparkassen Immobilien GmbH hat das Baugebiet "Südlich Patternhof" die letzte formale Hürde genommen.
Mit der Unterzeichnung des Erschließungsvertrages zwischen der Stadt Eschweiler, der Strukturförderungsgesellschaft Eschweiler mbH & Co. KG und der S-Immo Sparkassen Immobilien GmbH hat das Baugebiet "Südlich Patternhof" die letzte formale Hürde genommen. Die Vorbereitungen zur Erschließung und Vermarktung des zentral gelegenen Baugebietes laufen. Zentrumsnah werden Familien und Investoren Grundstücke für Doppelhäuser und Mehrfamilienhäuser zur Verfügung stellen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 15. Januar 2020
Die Stadt lässt im Neubaugebiet Grauenhofer Weg zunächst die Naumburger Straße und im Anschluss die Ningbo- und die Arlingtonstraße zu Ende ausbauen. Die Baustelle in der Naumburger Straße wird am Montag, 20. Januar eingerichtet, die eigentlichen Bauarbeiten beginnen am 21. Januar.
Die Autos müssen während der Arbeiten in den einzelnen Straßen außerhalb der Baustelle abgestellt werden. Das gilt auch für Wohnwagen, die im Wohngebiet abgestellt sind. Wer seine Fahrzeuge umstellt, sollte bedenken, dass diese im verkehrsberuhigten Bereich nur auf markierten Parkplätzen abgestellt werden dürfen.
» weiterlesen...
|