Donnerstag, 7. Januar 2021
In den vergangenen Tagen ist es zu technischen Problemen im Abfall-Navi gekommen, wodurch der Abfallkalender für verschiedene Adressen fehlerhaft konfiguriert wurde. Diese Probleme wurden zwischenzeitlich behoben.
Wer sich in den vergangenen Tagen einen solchen Kalender hat erstellen lassen, wird gebeten, dies erneut zu tun, um die richtigen Daten angezeigt zu bekommen.
Die Daten in der gedruckten Form des Abfallkalenders sind korrekt.
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Gesundheitskasse unterstützt die Lockdown-Regelungen - Versicherten-Service bleibt sichergestellt, findet aber verstärkt telefonisch und online statt
Aachen. Die AOK Rheinland/Hamburg unterstützt den von der Bundesregierung ausgerufenen und ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, geltenden Lockdown. Deshalb bittet die Gesundheitskasse ihre Versicherten, bis auf Weiteres eine persönliche Beratung nur in dringenden Fällen sowie ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung in einer von 28 ausgewählten Geschäftsstellen in Anspruch zu nehmen. Hintergrund für die Vorsichtsmaßnahmen sind die anhaltend hohen Zahlen bei den Corona-Neuinfektionen.
Versicherte können sich weiterhin über alle anderen Kontaktkanäle an die AOK Rheinland/Hamburg wenden: Das AOK-Clarimedis ServiceCenter und die Online-Geschäftsstelle stehen für alle Anliegen rund um die Uhr zur Verfügung, auch per E-Mail ist die AOK Rheinland/Hamburg wie gewohnt erreichbar.
» weiterlesen...
Mittwoch, 18. November 2020
Wie werden Eltern ein Dreamteam? Diese Frage will der Diplom- Sozialpädagoge sowie Paar- und Familientherapeut Achim Schad am Donnerstag, 26. November, im Rahmen einer Online-Veranstaltung des Kreises Düren beantworten
Im Rahmen der Reihe "Wir. Gemeinsam. Familie im Gespräch" des Amtes für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren rückt Achim Schad die Bedeutung der Kooperation von Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder in den Fokus. Seine Annahme lautet, dass Frauen und Männer in Fragen der Kindererziehung oft unterschiedlich denken und handeln.
Darüber hinaus nehmen Mutter und Vater verschiedene Rollen bei der Erziehung ihrer Kinder ein. Über diese Quellen von Konflikten und Erziehungsschwierigkeit spricht der Buchautor aus Wuppertal zwischen 19 und 21 Uhr. Dabei zeigt er seinen Zuhörern Möglichkeiten auf, mit den Unterschieden umzugehen, Gemeinsamkeiten zu entwickeln und als Elternteam effektiv zu sein.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. November 2020
Digitales Angebot des Ludwig Forum Aachen
Klimaschutz, eingeschränkte Reisefreiheit und zunehmende Digitalisierung bieten auch die Möglichkeit, neue Wege des Reisens zu gehen: Begleitend zur Ausstellung „Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart“ bietet ein Blog tägliche neue Hintergrundinformationen zu den ausgestellten Werken, persönliche Erfahrungen der Künstler*innen, Insidertipps und vieles mehr.
bonvoyage.ludwigforum.de
Infos zur Ausstellung:
» weiterlesen...
Mittwoch, 7. Februar 2018
Im Bezirksamt in Aachen-Haaren sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen seit Montag Nachmittag (05. Februar) wieder telefonisch und digital erreichbar.
Rund anderthalb Wochen war das Bezirksamt in der Germanusstraße komplett offline und alle Datenleitungen, Telefone und Computer nicht in Betrieb. Nach wie wird davon ausgegangen, dass bei Bauarbeiten Erdleitungen beschädigt wurden. Konkretisieren konnte man diese Vermutungen jedoch bisher nicht.
Quelle: Stadt Aachen
Mittwoch, 31. Januar 2018
Freifunk Aachen ermöglicht Hot Spots in allen Geschäftsstellen
Bankgeschäfte online zu erledigen, ist für viele Menschen bereits heute Realität. Diesen Weg mit dem eigenen Smartphone oder Tablet mobil zu beschreiten, allerdings noch nicht immer. Um noch mehr Menschen diese Möglichkeit zu eröffnen, und vor allem um die eigenen Kunden hierbei stärker zu begleiten, hat die Aachener Bank in Kooperation mit der Freifunk Community Aachen ihre 18 Geschäftsstellen mit freiem WLAN ausgestattet. „Für uns als moderne Bank bedeutet dies, den Kunden einfach und bequem unsere digitalen Lösungen vor Ort nicht nur anzubieten, sondern auch zeigen und erklären zu können“, sagt Jens Ulrich Meyer, Vorstandsmitglied der Aachener Bank. „Denn für uns schließen sich die Nutzung von Apps und Online-Anwendungen und eine persönliche Beratung nicht aus.“
» weiterlesen...
Mittwoch, 21. Juni 2017
„Boost“ erlaubt, Suchergebnisse für Reiseangebote strategisch zu sortieren
Traveltainment, führender Entwickler von Buchungslösungen für Reisewebsites, und Interactive Pioneers Travel, Anbieter von kreativen digitalen Tourismus-Lösungen, machen es für Reiseportale einfacher denn je, Reiseangebote präzise zu steuern. Das in Kooperation entwickelte Produkt „Boost“ erlaubt es Nutzern der Traveltainment IBE, die Angebote nicht wie üblich nach Preis oder Bewertung zu ordnen, sondern nach frei einstellbaren und miteinander kombinierbaren Kriterien. Auf diese Weise steht nicht notwendigerweise das billigste, sondern das am besten passende Angebot an erster Stelle der Ergebnisliste. Pilotkunde für „Boost“ ist lastminute.de.
Zu den Kriterien, die Portale für das Ranking der Ergebnisse verwenden können, gehören die Festlegung bestimmter Anbieter, die Qualität der Veranstalter-Angebotsdaten sowie die Hotelbewertungen Traveltainment Trusted Reviews. Über Schieberegler lässt sich einfach einstellen, wieviel Einfluss jedes Kriterium auf die endgültige Reihenfolge der Suchergebnisse nehmen soll.
» weiterlesen...
Dienstag, 18. April 2017
Kreistag beschließt Auftragsvergabe an innogy TelNet GmbH
Planung für den flächendeckenden Breitbandausbau im Landkreis Bernkastel-Wittlich ist einen entscheidenden Schritt weiter: Einstimmig hat der Kreistag in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Auftrag an die Firma innogy TelNet GmbH, Essen, zu erteilen und hierfür eine Investitionsbeihilfe von rund 9,5 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Neben Fördermitteln von Bund (50 Prozent) und Land (40 Prozent) investiert der Kreis rund eine Million Euro in das Ausbauprojekt. Für die teilnehmenden Gemeinden entstehen keine Kosten.
Landrat Eibes stellte die besondere Bedeutung der Entscheidung für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bernkastel-Wittlich heraus und sieht dem näher rückenden Start des Breitbandausbaus freudig entgegen: „Mit dem Projekt halten wir Anschluss an die technische Entwicklung im Bereich des Internets und sichern somit die Zukunft unseres ländlichen Raumes.“
Um eine „digitale Spaltung“ des Kreises zu verhindern, hatte sich der Kreistag bereits im Juli 2015 in einem Grundsatzbeschluss dafür ausgesprochen, den bisher nicht mit Breitband versorgten Gebieten (sogenannte „weiße Flecken“) den Zugang zum schnellen Internet zu ermöglichen.
» weiterlesen...
|