Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen führt Online-Dialog mit Pflegenden
Mitarbeiter*innen in Pflegeberufen brauchen mehr Anerkennung und Wertschätzung. Das war die einhellige Meinung der Teilnehmer*innen des Online-Dialogs „Weil‘s auf sie ankommt!“: Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen hatte 15 Pflegekräfte aus Altenheimen, Kliniken und einem Hospiz eingeladen, um über ihre Situation und ihre Wünsche in der Coronazeit zu sprechen. Die Idee der Aktion stammt vom Pflegenetzwerk Deutschland.
Die verschärfende Infektionslage verlangt der Pflege derzeit viel ab und hält das Gesundheitswesen weiter in Atem. Die Belastungen sind enorm. Sie bringen auch die Bewohner*innen in Heimen an ihre Grenzen. Mangelnde Besuche und fehlendes kulturelle Angebot verstärken die Vereinsamung. „Die Senior*innen bauen früher ab und verlieren ihre Lebensperspektive. Die Folge: Die Sterberate steigt“, berichtet ein Pflegedienstleiter.
Das Stresslevel steigt nicht nur bei den Bewohner*innen oder Patient*innen der Einrichtungen. Auch die Angehörigen verhalten sich zunehmend aggressiver. Das belastet die Pflegekräfte zusätzlich. „Die derzeitige Lage löst Ängste bei den Angehörigen aus. Der Druck auf das Personal steigt. Wir wurden schon bespuckt und beschimpft“, erzählt eine Pflegerin.