Donnerstag, 12. Mai 2022
171.618 Aachener*innen sind zur Wahl aufgerufen
Am kommenden Sonntag, 15. Mai, sind in Aachen mehr als 171.618 Bürger*innen zur Landtagswahl aufgerufen. Auch für diese Wahl ist die Tendenz zur Briefwahl wieder stark. Bis heute, MIttwoch, 11. Mai, haben bereits 50.471 wahlberechtigte Aachener*innen Briefwahlunterlagen beantragt. Grundsätzlich kann Briefwahl noch bis Freitag, 13. Mai, 18 Uhr, beantragt werden. In wenigen, im Landeswahlgesetz genau definierten Ausnahmefällen, zum Beispiel, wenn jemand plötzlich nach Ablauf dieser regulären Frist erkrankt, gibt es bei entsprechendem Nachweis die Möglichkeit, den Briefwahlantrag noch bis zum Wahlsonntag, 15 Uhr, zu stellen. In diesen Fällen sollte vorab mit dem Bereich Wahlen telefonisch unter der Telefonnummer 432-1609 Kontakt aufgenommen werden.
Per Brief kann man auch direkt vor Ort im Wahlamt Aachen-Mitte, Blücherplatz 43, oder in den Bezirksämtern. Dazu reicht der Personalausweis. Die Briefwahlstelle im Gebäude Blücherplatz ist in den Büros 2 und 9 auf der ersten Etage des Hauses eingerichtet; der Zugang ist über den hinteren Eingang barrierefrei möglich.
» weiterlesen...
Mittwoch, 11. Mai 2022
Wo können Jugendliche in Düren ihre Freizeit verbringen? Wie können sie die Freiflächen in der Stadt nutzen? Wie steht es um ihr Sicherheitsgefühl in den Parks und rund um den Bahnhof? Unter anderem diese Fragen waren Thema bei der Veranstaltung „Jugend meets Politik 4.0“ im Jugendzentrum Sankt Bonifatius JuZeBo.
Eingeladen hatte das Team der Offenen und Mobilen Jugendarbeit der Pfarre Sankt Lukas, St. Elisabeth und St. Franziskus anlässlich der anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Bürgermeister Frank Peter Ullrich, die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses der Stadt Düren, Dagmar Nietan, ihr Stellvertreter, Christopher Löhr, und ihre Stellvertreterin, Susanne Hempel, diskutierten die Themen mit den Jugendlichen zunächst jeweils in kleineren Gruppen an einem Tisch, anschließend wurden die Ergebnisse in einer großen Runde vorgestellt. Dabei konnten die Jugendlichen mit grünen oder roten Karten zeigen, ob sie mit dem jeweiligen Ergebnis der Diskussion zufrieden waren.
» weiterlesen...
Freitag, 6. Mai 2022
Jugendbus der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ besuchte Schulzentrum in Mechernich – Aufklärung, Impulse und U-18-Wahlangebot – Starker Andrang, großes Interesse – Zusammenarbeit von Kirche und Stadt – Stimmauswertung nach der Wahl
Von Henri Grüger
Mechernich – U-18-Wahlen sind nach wie vor Streitthema, egal ob Kommunal-, Land- oder Bundestagswahlen. Doch die „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ der „K.o.T. Jo4you“ Mechernich und die Stadt sind sich einig, dass Aufklärung und Impulse zu geben nicht schaden kann – sogar ganz im Gegenteil. So besuchte der Jugendbus der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ das Mechernicher Schulzentrum und bot vielen interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich zur anstehenden Landtagswahl zu informieren und die eigene Stimme in Wahlurnen abzugeben.
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. Mai 2022
 Am 15. Mai 2022 findet die nordrhein-westfälische Landtagswahl statt. Wie bei jeder Wahl wird auch in diesem Jahr eine repräsentative Wahlstatistik erhoben. Daher gibt es in jedem Wahlkreis repräsentative Stimmbezirke.
In Aachen sind die Wahllokale Königshügel, Sandkaulstraße, Stettiner Straße, Bildchen, Kirchplatz und Kullen als repräsentative Stimmbezirke ausgewählt worden. Zur Ermittlung der Stimmabgabe nach Wahlvorschlägen werden in den ausgewählten Stimmbezirken Stimmzettel mit Unterscheidungsbezeichnungen verwendet.
Auf den Stimmzetteln befinden sich oben links Sonderaufdrucke, die nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen unterscheiden. Trotz dieser Aufdrucke ist in jedem Falle sichergestellt, dass das Wahlgeheimnis gewahrt wird.
» weiterlesen...
Montag, 2. Mai 2022
Hier darf man nur wählen, wenn man jünger als 18 ist
StädteRegion Aachen. Kinder und Jugendliche haben den Vortritt: Neun Tage vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zeigt die U18-Wahl, wem sie ihre Stimme geben würden. Vom 2. bis zum 6. Mai findet eine städteregionsweite U18-Wahl für alle statt, die sich für Demokratie und Wahlen interessieren, aber noch nicht wählen dürfen. Ob im Jugendtreff, im Bücherbus, in der Schule, im Rathaus oder im Skatepark: Bei der U18-Wahl können sich Jugendliche informieren, ihre Meinung sagen und sich für ihre Themen stark machen.
Und dann können sie ihre Stimme für eine Partei abgeben. Urne, Stimmzettel, Wahlkabine – alles ist in den über 50 Wahllokalen vorhanden. Diese können ganz unterschiedlich aussehen: „Es gibt rollende Wahllokale wie den Bücherbus Fabian oder die bunten Mobile der Jugendeinrichtungen“, so Maren Idries von der Koordinationsstelle Jugendpartizipation (JUPA) der StädteRegion Aachen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 28. April 2022
Der Bus zur Aktion „Wählen ist entscheidend – on Tour“ kommt nach Eschweiler
StädteRegion Aachen. Warum sind Wahlen wichtig? Was kann man mit der eigenen Stimme bewirken? Und welche Aufgaben hat die Landesregierung? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Bus, der für die Aktion „Wählen ist entscheidend“ in Nordrhein-Westfalen unterwegs ist. Am Samstag, dem 7. Mai, macht er von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Marienstraße in Eschweiler Halt, und zwar auf Höhe der Hausnummer 9 (in der Nähe von Peek & Cloppenburg).
Das Team im Bus wirbt dafür, wählen zu gehen und erklärt bei Bedarf, wie es geht. Wer den Bus besucht, bekommt Informationen zur anstehenden Landtagswahl, Beteiligung und Demokratie. Man kann Fragen stellen oder bei der Rätselstation mitmachen.
» weiterlesen...
Montag, 25. April 2022
Kommunen, Kreis und Politik ziehen an einem Strang - Straßenausbauprojekte müssen beschleunigt werden
Kreis Heinsberg. Umgehungsstraßen für die angrenzenden Ortschaften sind derzeit das zentrale Thema, wenn es um die Entwicklung der ca. 240 Hektar großen Industriefläche FUTURE SITE InWEST (FSI) zwischen Lindern, Randerath und Brachelen geht, die im Landesentwicklungsplan des Landes NRW für landesbedeutsame und besonders zukunftsorientierte gewerblich-industrielle Großvorhaben vorgesehen ist.
Derzeit werden verschiedene Gutachten eingeholt, Konzepte und Pläne mit dem Ziel erstellt, ein innovatives und nachhaltiges Industrieareal für die klimaneutrale Industrie der Zukunft zu entwickeln, zu erschließen und zu vermarkten. Eine besondere Herausforderung besteht dabei darin, ein sowohl für Unternehmen als auch für Anwohner attraktives und verträgliches Verkehrskonzept zu entwickeln und die Ortsdurchfahrten der angrenzenden Dörfer nicht zusätzlich zu belasten.
» weiterlesen...
Mittwoch, 13. April 2022
Veranstaltungen und Mitmachangebote von Jugendlichen für Jugendliche zur Landtagswahl in NRW
Bald ist es wieder so weit: Am 15. Mai wird ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt! Wer zum ersten Mal wählen darf, fragt sich vielleicht, wo es dazu Informationen gibt - am besten zugeschnitten auf Jugendliche. Denn bei vielen jungen Menschen kommen Fragen auf: Über welche Themen entscheidet der Landtag? Wofür stehen die Parteien? Wie funktioniert Briefwahl?
Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation (JUPA) der StädteRegion Aachen bereitet dazu gerade eine Informationskampagne zur Landtagswahl vor. Gemeinsam mit vielen Jugendlichen aus der ganzen StädteRegion Aachen haben Maren Idries (18), Dörthe Hofman (20) und Lara Wagner (18) ein vielfältiges Veranstaltungs- und Aktionspaket geschnürt. Das junge Team der Koordinationsstelle wirbt bei den Jugendlichen dafür, das eigene Wahlrecht zu nutzen.
» weiterlesen...
|