Freitag, 5. Februar 2021
Die effektive Stärkung der inneren Sicherheit ist unverändert ein Kernanliegen der CDU/FDP-Koalition in Nordrhein-Westfalen. Nie zuvor in der Geschichte des Landes NRW wurden mehr Polizeibeamte und Regierungsbeschäftigte im Polizeidienst eingestellt als aktuell.
„Wir reden nicht nur über innere Sicherheit, sondern setzen sie um. Es ist ein gutes Zeichen für den Kreis Heinsberg, dass unsere Polizeibehörde zum 1. Februar 2021 mehr Personal zugewiesen bekommen wird. Konkret ist vor Ort in diesem Jahr eine Erhöhung im Umfang von insgesamt 6,08 zusätzlichen Regierungsbeschäftigte im Polizeidienst vorgesehen“, so der Heinsberger FDP-Landtagsabgeordnete Stefan Lenzen.
Seit Regierungsübernahme 2017 werden jedes Jahr zusätzlich 500 Regierungsbeschäftigte eingestellt, die unsere Polizisten von Verwaltungsaufgaben entlasten. „Wir wollen, dass sich unsere Polizisten mehr um die Aufklärung von Straftaten kümmern können statt in Papierkram zu ersticken.
» weiterlesen...
Dienstag, 5. Januar 2021
Für das Ausbildungsjahr 2021 haben sich 11.846 junge Frauen und Männer bei der Polizei NRW beworben. Der Frauenanteil beträgt rund 35 % und liegt damit auf Vorjahresniveau. Der Anteil der Bewerberinnen und Bewerber mit Einwanderungsgeschichte hat sich zwischen 2015 (17,8 %) und 2020 (26,4 %) deutlich verbessert. Hier liegen für 2021 noch keine Zahlen vor.
„Das ist ein neuer Höchststand und übertrifft noch die Zahl vom vorherigen Jahr. Ich hoffe, dass es uns auch in diesem Jahr gelingt unsere Polizei diverser aufzustellen. Gerade nach den rechtsextremen Vorfällen ist es wichtig, das Vertrauen in allen Bevölkerungsschichten wiederherzustellen“, erklärt Stefan Lenzen, arbeits- und integrationspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW.
Das Land NRW hat im vergangenen Jahr 2.659 Kommissaranwärter/innen eingestellt. „Wir haben die Einstellungszahlen seit Regierungsantritt kontinuierlich steigern können. Wir wollen unsere Polizei technisch und personell besser aufstellen, damit NRW sicherer wird“, so Lenzen.
» weiterlesen...
Sonntag, 6. Dezember 2020
Als am Freitagabend im Stadtteil Birgel ein Feuer in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ausbrach, entstand für die Hausbewohner eine lebensgefährliche Situation. Am Ende wurden acht Personen mit Verletzungen und aufgrund von Rauchgasinhalation durch den Rettungsdienst behandelt. Vier weitere blieben unverletzt. Drei Bewohner mussten allerdings in umliegende Krankenhäuser verbracht werden.
» weiterlesen...
Samstag, 5. Dezember 2020
Eine Seniorin aus Hasenfeld stieß in der Zeitung auf die Annonce eines Schmuckankäufers. Nach einem Telefonat suchte der Mann die Dame auf, ließ sich Schmuckstücke zeigen und nahm einige davon mit - allerdings ohne dafür zu zahlen.
Per Inserat in der Zeitung pries sich ein Unbekannter als Interessent für Schmuck, Möbel und Bilder an. Eine Seniorin wählte die abgedruckte Handynummer und vereinbarte mit dem vermeintlichen Ankäufer einen Termin. Der Mann erschien am 26.11.2020 wie vereinbart bei der Dame zu Hause - dann hielt er sich allerdings nicht mehr an Absprachen. So bat die Bewohnerin ihn, im Flur zu warten, damit sie den zum Verkauf stehenden Schmuck aus dem Obergeschoss holen könne.
» weiterlesen...
Freitag, 4. Dezember 2020
Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor Taschendieben in der Innenstadt.
Vermehrt wurde der Polizei in letzter Zeit von Taschendieben in der Dürener Innenstadt berichtet. Vor allem am Kaiserplatz und an den dortigen Bushaltestellen kommt es aktuell häufiger zu Diebstählen. Bitte achten Sie auf Ihr Hab und Gut, indem Sie die folgenden Tipps beherzigen:
» weiterlesen...
Donnerstag, 3. Dezember 2020
Am Dienstag kam es auf der Kölnstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorroller. Die Fahrerin des Zweirads wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Gegen 11:20 Uhr befuhr eine 44-jährige Dürenerin die Kölnstraße aus Richtung Hohenzollernstraße kommend. Vor ihr befand sich ein Pkw, der von einem 27-jährigen Dürener gelenkt wurde. Kurz nach dem Abbiegevorgang von der Hohenzollernstraße auf die Kölnstraße fuhr der Autofahrer nach rechts in Richtung des Gehweges. In der Annahme, dieser würde dort anhalten, fuhr die Rollerfahrerin an ihm vorbei.
» weiterlesen...
Mittwoch, 2. Dezember 2020
In einem Bekleidungsgeschäft wurden zwei Diebe am Montagabend an der Flucht gehindert. Eine Angestellte schloss die Ausgangstür und hielt die Beschuldigten bis zum Eintreffen der Polizei fest.
Eine Mitarbeiterin des Geschäfts wurde auf zwei Männer aufmerksam, die Etiketten von Kleidungsstücken entfernten und die Waren dann in einen Rucksack steckten. Als die Zeugin die beiden auf ihr Verhalten ansprach, förderten diese die Kleidungsstücke wieder zu Tage und versuchten anschließend, den Verkaufsraum zu verlassen.
» weiterlesen...
Montag, 30. November 2020
In der Nacht von Freitag zum Samstag kam es gegen 01:15 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in die Geschäftsräume der Tankstelle in Vettweiß. Obwohl ein Verantwortlicher, der durch den ausgelösten Alarm informiert worden war, nach wenigen Minuten am Tatort eintraf, hatten sich die Tatverdächtigen bereits mit ihrer Beute entfernt.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Eingangstür zum Verkaufsraum mit brachialer Gewalt geöffnet worden war und aus dem Kassenbereich insgesamt drei elektronische Kassen mit Bargeld in unbekannter Höhe sowie eine größere Menge Tabakwaren entwendet wurden.
» weiterlesen...
|