Dienstag, 23. Juni 2020
Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht!
Am 22. Juni 2020 gab es duetschlandweit eine Protestaktion der Veranstaltungswirtschaft, an der sich rund 8.500 Unternehmen und unzählige Einzelpersonen beteiligten. In allen Städten wurden Event-Locations rot illuminiert, um daraufhin zu weisen, dass für die Branche Alarmstufe rot angesagt ist. Mit dabei war auch das Schloss Schönau in Aachen-Richterich, wie unsere Bilder zeigen.
Seit dem 10.03.2020 ist einem kompletten Wirtschaftszweig faktisch die Arbeitsgrundlage entzogen. Jegliche Art von Großveranstaltungen sind aufgrund der COVID-19 Krise untersagt. Business Events, Tagungen, Kongresse, Konzerte, Festivals oder Theateraufführungen - überall dort, wo Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Darbietungen zu erleben oder sich zu relevanten Themen auszutauschen, dürfen Veranstaltungen nur unter umfangreichen, behördlichen Auflagen durchgeführt werden. Selbst Messen und kleine Events, die momentan wieder erlaubt sind, unterliegen zurzeit notwendigen und strengen Hygiene-Vorschriften; dies führt dazu, dass Veranstaltungen insgesamt zurzeit nicht mehr wirtschaftlich durchführbar sind.
» weiterlesen...
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Konzert in Schloss Schönau in Aachen-Richterich
Drei denkwürdige Ereignisse sind es, die den 6. November zu einem besonderen Tag erheben:
1814 - Geburt von Antoine Joseph Sax, Erfinder des Saxophons
1854 - Geburt von John Philip Sousa, Erfinder des Sousaphons
2019 - die neue Bass-Drum von Gundolf Bruchhaus wird erstmals dem Publikum vorgestellt.
Alle drei Instrumente sind zu hören, zu besichtigen und zu bestaunen anlässlich des nächsten Auftritts der Imperial Jazz Band am:
Mittwoch, 6. November 2019, ab 19.00 Uhr in Schlosse Schönau, Tel. +49-(0)241-17 35 77
Sonntag, 1. April 2018
Julian Guse und Jens Schmitz räumen den ersten und zweiten Platz beim Wettbewerb des Hotel-und Gaststättenverbandes Kreis Aachen/Heinsberg ab
Strahlende Gesichter und design-schöne Pokale zeugen von dem großartigen Erfolg den die Auszubildenden Julian Guse (20) und Jens Schmitz (21) ihrem Ausbildungsbetrieb Schloss Schönau Gastronomie beschert haben. Beim Wettbewerb des Hotel-Gaststättenverbandes Kreis Aachen/Heinsberg setzten sie sich gegen 90 Mitbewerber aus der Region durch und belegten sowohl bei der theoretischen als auch bei der praktischen Challenge den 1. und den 2. Rang.
Der Wettbewerb findet einmal jährlich statt. Als erster Sieger übernimmt Julian Guse nun sogar die ehrenvolle Aufgabe, die Region auf Landesebene zu vertreten. Formal trägt der Wettbewerb auf Kreisebene den Titel „Regionale Aachener Jugendmeisterschaften der gastronomischen Ausbildungsberufe um den Handelshofpokal“.
Zunächst mussten sich Guse und Schmitz in einer theoretischen Prüfung einem schwierigen „Fragenfeuerwerk“ unterziehen Zum Beispiel ging es um regionale und internationale Gerichte und deren Zusammensetzung sowie um fachliche Fragen des Kochens im Bereich der Vorbereitung sowie Zubereitung von Speisen sowie die richtige Einordnung von Produkten. Dazu kam ein kleiner Teil Mathematik und Kalkulationsaufgaben. Die beiden Auszubildenden des Schloss Schönau konnten dabei eindrucksvoll ihr im Ausbildungsbetrieb erworbenes Können unter Beweis stellen und belegten bereits in der Theorie Platz eins und zwei. Damit ließen sie 90 Mitbewerber hinter sich und qualifizierten sich für die acht Teilnehmer, die nun auch ihre Kochkünste praktisch demonstrieren sollten.
» weiterlesen...
Freitag, 9. März 2018
Der Schlosspark ist als öffentliche Grünanlage sehr wichtig für den gesamten Stadtbezirk Richterich. Der Park bietet einen schönen Baumbestand, große Rasenflächen, ein umfangreiches Wegenetz und ein historisches Schloss mit Schlossweiher.
In einer Veranstaltung am Donnerstag, 15. März ab 17.30 Uhr, präsentieren Fachleute der Verwaltung im Schloss Schönau die bisher eingebrachten Vorschläge und Anregungen aus Bevölkerung, Kindertagesstätte und Kirchengemeinde. Im Anschluss daran können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Politik und die Verwaltung in einer „Park-Werkstatt“ weitere Ideen einbringen.
Wie sich bereits bei einem Parkspaziergang zusammen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern im November 2016 herausgestellt hatte, sind viele mit der Grünanlage größtenteils zufrieden. An einigen Stellen sollte der Park aber erneuert und verändert werden. So wiesen Teilnehmer am Parkspaziergang auf zugewachsene Sichtachsen, nasse Rasenflächen und schlechte Parkeingänge hin.
» weiterlesen...
Mittwoch, 31. Januar 2018
Einladung ins Schloss Schönau
Das ist wirklich eine schöne und lang geübte Tradition: Bezirksbürgermeisterin Marlis Köhne und die Bezirksvertretung Aachen-Richterich laden auch in diesem Jahr wieder den amtierenden Karnevalsprinz Dietmar I. und Kinderprinz Leon I. mit Gefolge und weiteren Aktiven der beiden Karnevalsgesellschaften Koe Jonge Richterich und der Horbacher Freunde in das Schloss Schönau ein. Gefeiert wird am Donnerstag, 1. Februar, ab 19 Uhr. Weitere Mitwirkende an diesem Abend sind der Instrumentalverein Richterich und die Cheerleader-Gruppe des TV Richterich.
Natürlich sind zu dieser Veranstaltung auch alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtbezirk Richterich sehr herzlich eingeladen.
Quelle: Stadt Aachen
Sonntag, 1. Februar 2015
Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich empfängt am Donnerstag, 5. Februar, ab 19.00 Uhr, in der Begegnungsstätte Schloss Schönau die Richtericher Karnevalsprinzessin Ilona I. mit Gefolge und die Aktiven der Richtericher Karnevalsgesellschaften.
Im Namen von Bezirksbürgermeisterin Marlis Köhne und Bezirksamtsleiterin Yvonne Moritz sind karnevalsbegeisterte Bürger herzlich zu diesem Empfang eingeladen.
|