Freitag, 2. Februar 2018
Endlich eine Lösung für eine barrierefreie Toilette
Bei Veranstaltungen in der Aula des städtischen Gymnasiums gab es bisher für Gehbehinderte ein nicht zu verachtendes Problem. Ein Gang zur Toilette war für sie praktisch unmöglich, weil sich die Toiletten im Untergeschoss befinden und nur über die Treppe zu erreichen sind.
Auf Bitten vieler gehbehinderter Bürger stellten die Senioren- und Behindertenbeauftragten der Stadt Würselen nun den Antrag, hier für Abhilfe zu sorgen. Die passende Idee hatte Herbert Zierden, Fachdienstleiter 3.3 Schule, Jugend und Soziales, die auch direkt gemeinsam mit Ralf Hartmann, Fachdienstleiter 4.1 Gebäudewirtschaft, in die Tat umgesetzt wurde. Ab sofort können gehbehinderte Veranstaltungsgäste, denen das Treppensteigen unmöglich ist, die Toiletten in der Mensa benutzen. Der Weg über den Schulhof zu den dortigen Behindertentoiletten ist barrierefrei und den Schlüssel händigt der Hausmeister bei Bedarf gerne aus bzw. bietet seine Begleitung an.
„Damit ist ein großes Problem gelöst“, freut sich Seniorenbeauftragter Dieter Juschka stellvertretend für seine Kollegen und alle Betroffenen.
Quelle: Stadt Würselen
Donnerstag, 18. Januar 2018
Städtisches Gymnasium Mechernich präsentiert sein Jahresthema – Benefizkonzert mit Giora Feidmann und zahlreiche andere Veranstaltungen und Projekte geplant
Im städtischen Gymnasium Am Turmhof Mechernich ist jetzt das neue Jahresprojekt mit dem Titel „Frieden – Bildung macht Schule“ vorgestellt worden. Gleichzeitig wurde die Ausstellung „Frieden geht anders!“ eröffnet. Die Wanderausstellung des „Zentrums Ökumene“, einer Einrichtung der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, zeigt anhand von neun konkreten Konflikten, wie mit gewaltfreien Methoden Kriege verhindert oder beendet werden konnten.
Im zurückliegenden Jahr des Reformationsjubiläums hat das GAT erfolgreich mit verschiedenen Partnern wie der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde oder der Lit.Eifel zusammengearbeitet. Dank der Initiative der Lehrer Marco Langeneck und Inga Ketelhodt wurde nun die eindrucksvolle Präsentation der evangelischen Kirche nach Mechernich geholt und das Friedensprojekt von der Pfarrerin Susanne Salentin und der katholischen Kirchengemeinde unterstützt. 23 Roll-Ups mit QR-Codes zum Abspielen zusätzlicher multimedialer Inhalte auf mobilen Endgeräten, vier Mediastationen mit Touchscreens, auf denen vertiefende Video- und Audiodateien abgespielt werden können und diverse Anschauungsobjekte führen den Schülern, aber auch allen anderen interessierten Betrachtern, Alternativen zu Gewalt vor Augen. Zu sehen ist das Ganze bis zum 31. Januar im Treppenhaus des Gymnasiums.
» weiterlesen...
Freitag, 5. Januar 2018
 Beratungswoche für Eltern von Viertklässlern am Städt. Gymnasium
Für Eltern, die sich eingehend über eine weiterführende Schule für ihre Kinder informieren wollen, startet in Kürze eine Beratungswoche speziell für die Erziehungsberechtigten von Viertklässlern am Städtischen Gymnasium in Eschweiler.
Am Freitag, dem 02. Februar 2018, sowie vom 5. - 7. Februar 2018 werden Eltern von Viertklässlern ohne Voranmeldung individuell zwischen 9 und 16 Uhr beraten (Ganztag, Profile, bilingualer Zweig).
Donnerstag, 11. Mai 2017
Schon zum dritten Mal wird die Freundschaft zwischen deutschen und sizilianischen Schülern im Rahmen eines Austauschs lebendig gehalten. Erstmals im Mai 2014 besuchten die italienischen Schüler die Stadt Würselen und das städtische Gymnasium, im Herbst sind die deutschen Schüler dann in Sizilien zu Gast gewesen. Es scheint, als sei bereits eine schöne Tradition daraus geworden.
Das Programm ist immer prall gefüllt mit Kultur und Geschichte, aber auch das familiäre Beisammensein ist wichtig. Obwohl meistens Englisch gesprochen wird, haben diejenigen Schüler aus Würselen, die Italienisch als dritte Fremdsprache belegen - immerhin ein Drittel bis zur Hälfte - die beste Gelegenheit, ihr Italienisch zu verbessern. Und auch darüber hinaus wird natürlich die Chance genutzt, eine fremde Sprache kennenzulernen.
Die Partnerschule in Sizilien, Liceo Scientifico Vincenzo Fardella, befindet sich in der Altstadt von Trapani an der westlichen Spitze Siziliens. Die Stadt ist sehr alt, genau genommen mehr als 1500 Jahre älter als Würselen, und gilt seit rund 500 Jahren als das Wirtschaftszentrum der Region. In Sizilien steht meist ein Besuch des griechischen Tempels und des griechischen Theaters von Segesta auf dem Programm, außerdem die karthagische Inselstadt Mozia, die normannische Burg in der mittelalterlichen Stadt Erice sowie ein Ausflug in das wunderschöne Naturschutzgebiet La Riserva dello Zingaro.
» weiterlesen...
|