Sonntag, 23. Februar 2020
Das Koordinierungsgremium hat nach einer Wetterwarnung den Verlauf des Kinderzugs am heutigen Karnevalssonntag verändert.
Der Zug wird wie geplant starten, wird jedoch einen verkürzten Weg nehmen und in der Komphausbadstraße enden. Im Seilgraben wird der Zug aufgelöst. Pferde werden nicht am Karnevalszug teilnehmen.
» weiterlesen...
Sonntag, 16. Februar 2020
Auffrischender Wind sorgt auch im Kreis Düren und den Anrainerkommunen an diesem Sonntag für Gefahrenstellen durch Windbruch. Infolge laufender Arbeiten rund um gestürzte Bäume oder abgebrochenes/überhängendes Astwerk sind derzeit folgende Streckendurchfahrten bis auf Weiteres nicht möglich:
» weiterlesen...
Mittwoch, 12. Februar 2020
Die wegen des Sturms verhängte Sperrung der städtischen Sportanlagen ist wieder aufgehoben. Teilweise liegen noch Häckselgut oder Stammholz auf den Anlagen, doch diese letzten Aufräumarbeiten werden von der Grünflächenpflege des Stadtbetriebs nun sukzessive abgearbeitet.
Auf den Sportplätzen Sonnenscheinstraße, Breslauer Straße und Eulersweg (Hockeyplatz) müssen noch größere Arbeiten erledigt werden, weshalb diese drei Plätze bis einschließlich Donnerstag, 13. Februar, gesperrt bleiben.
Montag, 10. Februar 2020
Aktualisierung Montag, 10.2. 7.35 Uhr
Einsatzlage: Der „Stab für außergewöhnliche Ereignisse“ der Stadt Aachen, dem am heutigen Morgen neben der Feuerwehr die relevanten Fachbereiche der Stadtverwaltung, ASEAG und THW Aachen angehören, hat auf die Sturm-Nacht geblickt und kann von einer übersichtlichen Lage sprechen. In einer ersten Bilanz konnte die Feuerwehr-Leitung (Stand 6 Uhr) von 461 sturmbedingten Einsätzen in der gesamten Städteregion berichten, 184 davon in der Stadt Aachen. Die Einsätze reichen von Schäden an Dächern über Wassereinsätze bis hin zu einer Vielzahl von umgestürzten und gekippten Bäumen.
Die Feuerwehr sowie Stadtbetrieb und Forstamt arbeiten diese Einsätze ab. Die Hilfskräfte rechnen mit weiteren Einsätzen, wenn bei Tageslicht Schäden sichtbar werden. Die Leitstelle und die Feuerwachen bleiben angesichts der Wetterprognosen entsprechend aufgestockt. Es gilt noch bis morgen, 18 Uhr, eine Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes.
» weiterlesen...
Während die beginnenden Aufräumarbeiten bei Tagesanbruch den ein oder anderen Schaden erst jetzt zu Vorschein bringen, steht fest, dass am heutigen Montag keine Beisetzungen auf den Kommunalfriedhöfen der Stadt Würselen stattfinden und die Friedhöfe sowie der Stadtwald vorerst gesperrt bleiben. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam.
Zahlreiche Äste wurden durch Orkan Sabine von den Bäumen gefegt und der hinzukommenden Starkregen weichte das Erdreich auf, so dass insgesamt von der Natur derzeit noch besondere Gefahren ausgehen. Wege und Plätze werden derzeit freigeräumt. Weitere Schäden werden sich vermutlich erst im Laufe des Tages zeigen. Aus diesem Grunde bleiben die Kommunalfriedhöfe der Stadt Würselen am heutigen Tage und der Stadtwald heute und am morgigen Dienstag noch gesperrt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 25. Januar 2018
Bleibende und tiefgreifende Schäden hinterließ das Orkantief „Friederike“ am Euregio Freizeitbad „Aquana“ der Stadt Würselen am Willy-Brandt-Ring.
Wie berichtet, hatte „Friederike“ so stark unter das Dach gefegt, dass noch am Orkantag selber das „Aquana“ und der davorliegende Parkplatz geschlossen wurden. Das Bauordnungsamt der Stadt Würselen und ein Experte wurden hinzugezogen, die Schäden an der Befestigung der Dachkonstruktion zu begutachten.
Infolge dessen blieb das „Aquana“ seit dem 18. Januar geschlossen. Nun haben sich Betreiber des Bades und Fachleute auf einen Plan verständigt, wie es weitergehen wird. Zunächst werden in dieser Woche noch Sicherungsmaßnahmen an der Dachkonstruktion vorgenommen, um das „Aquana“ möglichst bald wieder öffnen zu können. Diese sind aus Sicherheitsgründen dringend erforderlich geworden. Es wird derzeit davon ausgegangen, dass das Euregio Freizeitbad voraussichtlich in der übernächsten Woche geöffnet werden kann.
» weiterlesen...
Dienstag, 19. Dezember 2017
Die ersten Herbststürme sind schon über Aachen hinweggezogen und der Winter rückt immer näher. Das Aachener Gemeindeforstamt empfiehlt allen Spaziergängern, den Aachener Wald bei Sturm zu meiden, stets geeignetes Schuhwerk zu tragen und bei Bedarf einen Wanderstock mitzunehmen.
Es weist daraufhin, bei fast allen Waldwegen und Forststraßen im Aachener Wald handle es sich juristisch um Privatwege, die öffentlich genutzt werden können.
Wer dort spazieren geht, tut das auf eigenes Risiko. Für Schäden zum Beispiel bei Unfällen durch herabfallende Äste oder bei Schnee- und Eisglätte kann der Waldeigentümer nicht haftbar gemacht werden.
Quelle: Stadt Aachen Fachbereich Presse und Marketing
Donnerstag, 9. April 2015
Colorado-Tanne in der Mechernicher Bahnstraße musste gefällt werden – Der große Baum war nach Orkan in der Vorwoche angeschlagen – Städtische Bauhof-Mitarbeiter brachten 15-Meter-Tanne zielgenau zu Fall
Eine Mischung von Tannenduft und hellbraunem Straßenstaub weht durch die Mechernicher Bahnstraße, als die gut 15 Meter hohe Tanne zielgenau auf die Fahrbahn fällt. Sturm „Niklas“ hatte die alte Colorado-Tanne, kurz hinter dem früheren Bahnübergang und schräg gegenüber dem Kreuser-Stift, in Schieflage gebracht. Am Dienstag wurde der Baum von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs gefällt.
Genau eine Woche zuvor war die Firma Backes gerade mit den Kanalbauarbeiten in der oberen Bahnstraße beschäftigt, als Mitarbeiter Jens Plinius einen Blick auf die Tanne warf: „Ich war mir ganz sicher, dass sie einen Tag vorher noch genau so gerade war wie die davor stehende Straßenlaterne.“ Nachdem Orkan „Niklas“ durch Mechernich gefegt war, stand die Laterne zwar immer noch gerade, der Baum dahinter aber ragte deutlich schief in den Himmel.
» weiterlesen...
|