Dienstag, 14. Juni 2022
Das Wertstoffmobil des Aachener Stadtbetriebs ist wieder unterwegs. Im Juni hält es auf den Wochenmärkten zu den geltenden Öffnungszeiten. Hier können Bürger*innen zum Beispiel Elektrokleingeräte, Alttextilien, Kunststoff- und Metallabfälle oder Batterien abgeben. Alles in kleineren und haushaltsüblichen Mengen. So sollen kleine Fahrten zum Recyclinghof und eine nicht sachgerechte Entsorgung vermieden werden.
Da der Wochenmarkt in der Innenstadt dienstags nun am Elisenbrunnen stattfindet, wird das Wertstoffmobil ebenfalls künftig dort halten.
Alle Informationen zur Abgabe, Zeiten und Standorten finden Sie unter www.aachen.de/wertstoffmobil
» weiterlesen...
Mittwoch, 5. Januar 2022
 Das DRK führt bis Juni 2022 zehn Blutspendetermine durch. Dazu sind folgende Hinweisen hilfreich:
- nach Möglichkeit Online-Reservierung über Blutspende-App
- www.blutspendedienst-west/blutspendetermine
- oder telefonisch unter 0800-11 949 11
- auf Termin- u. Ortsveränderungen achten
17.01.22 15 - 19:00 Uhr Technologiezentrum Aachen, Dennewartstr. 25-27
08.02.22 16 - 19:00 Uhr Haarbachtalhalle Haaren, Am Mühlenteich 30
15.02.22 16 – 19:30 Uhr Pfarrzentrum St. Donatus, Brand, Donatuspl. 1
01.03.22 16 – 19.30 Uhr Pfarrheim St. Apollonia, Eilendorf, Heckstr. 34
11.03.22 16 – 19:00 Uhr Pfarrheim Oberforstbach, Schwinningstr. 96
03.05.22 16 – 19:30 Uhr Pfarrzentrum St. Donatus, Brand, Donatuspl. 1
09.05.22 11 – 19:00 Uhr Technologiezentrum Aachen, Dennewartstr. 25-27
24.05.22 16 – 19:00 Uhr Haarbachtalhalle Haaren, Am Mühlenteich 30
31.05.22 16 – 19:30 Uhr Pfarrheim St. Apollonia, Eilendorf, Heckstr. 34
03.06.22 16 – 19:00 Uhr Pfarrheim Oberforstbach, Schwinningstr. 96
Freitag, 27. August 2021
 Grenzkunstroute021 - fragil, die wunderbare Ausstellung im Grenzwald am KuKuK, bis zum 31. Oktober
Dabei die phänomenale Waldwerkstatt, mit jedem Tag schöner, alleine dafür lohnt sich der Ausflug an die Grenze.
Das ganze Programm und die Anmeldungen auf https://grenzkunstroute.eu/
Nächste Woche, noch wenige Plätze, Samstag, 4. September, 10 bis 17 Uhr - Kunst in und mit der Natur – Eintägiges LandArt-Seminar für Erwachsene
https://grenzkunstroute.eu/events/kunst-in-und-mit-der-natur-landart-seminar-mit-michael-zobel/
» weiterlesen...
Dienstag, 2. März 2021
Das Wertstoffmobil fährt wieder! Nachdem im Januar die Wochenmärkte angefahren wurden, ist das Wertstoffmobil im März wieder gemeinsam mit dem Schadstoffmobil in den Stadtbezirken unterwegs. Hier können Bürger*innen zum Beispiel Elektrokleingeräte, Alttextilien, Kunststoff- und Metallabfälle oder Batterien abgeben. Alles in kleineren und haushaltsüblichen Mengen. So sollen kleine Fahrten zum Recyclinghof und eine nicht sachgerechte Entsorgung vermieden werden. Dieser Service erfreut sich seit seiner Einführung im September großer Beliebtheit und ist ein weiterer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit in der Stadt.
Alle Informationen zur Abgabe, Zeiten und Standorten finden Sie unter www.aachen.de/wertstoffmobil
Die Termine für März im Überblick:
» weiterlesen...
Montag, 4. Januar 2021
Gerade zu Corona-Zeiten ist das Blutspenden von enormer Wichtigkeit, da die Spendenbereitschaft noch zusätzlich abgenommen hat.
Hier die Blutspendetermine in Aachen für das 1. Halbjahr 2021 mit der Bitte um Veröffentlichung:
22.02.21 15:00-19:00 Technologie-Zentrum AC, Dennewartstr. 25-27
26.02.21 16:00-19:00 Pfarrheim Oberforstbach, Schwinningstr. 96
02.03.21 16:00-19:30 Pfarrheim St. Apollonia, Heckstr. 34
09.03.21 16:00-19:00 Haarbachtalhalle Haaren, Am Mühlenteich 30
04.05.21 16:00-19:30 Pfarrzentrum St. Donatus, Donatuspl. 1
11.05.21 16:00-19:30 Pfarrheim St. Apollonia, Heckstr. 34
14.05.21 16:00-19:00 Pfarrheim Oberforstbach, Schwinningstr. 96
18.05.21 16:00-19:00 Haarbachtalhalle Haaren, Am Mühlenteich 30
31.05.21 15:00-19:00 Technologie-Zentrum AC, Dennewartstr. 25-27
Bitte auf eventuelle Termin- u. Ortsveränderungen achten.
Alle Infos unter www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/. Nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Terminreservierung über die Blutspende-App oder telefonisch.
Donnerstag, 10. September 2020
Wahlausschüsse tagen bereits in der kommenden Woche
Schon in der kommenden Woche treten die Wahlausschüsse für die am Sonntag, 13. September, stattfindenden Wahlen zusammen. Am Montag, 14. September, 15 Uhr, findet im Aachener Rathaus, Sitzungssaal des Rates, eine Sitzung des Kommunalwahlausschusses statt. Auf der Tagesordnung steht die Feststellung des gegebenenfalls endgültigen Wahlergebnisses der Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters der Stadt Aachen.
Möglicherweise wird der Ausschuss auch die Feststellung treffen, dass eine Stichwahl durchzuführen ist. Sollte eine Stichwahl erforderlich sein, findet diese am Sonntag, 27. September, statt. Das Kommunalwahlgesetz legt fest: "Erhält von mehreren Bewerbern keiner mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet (…) eine Stichwahl unter den beiden Bewerbern statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben."
» weiterlesen...
Mittwoch, 8. Juli 2020
Neuigkeiten aus dem Familiennewsletter der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara – Näh-Workshop im Oktober
Mechernich – Die Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara in Mechernich hat die anstehenden Termine für die Monate Juli und August bekanntgegeben.
Der nächste Familiengottesdienst findet am Sonntag, 16. August, um 10.45 Uhr in der Pfarrkirche Mechernich statt. Anlässlich Mariä Himmelfahrt und der damit verbundenen Kräuterweihe können Sträuße mitgebracht werden. Diese werden dann im Gottesdienst gesegnet. Eine Anmeldung über die Telefonnummer des Pfarrbüros Mechernich, 02243/8640, wird empfohlen, da die Plätze in der Kirche aufgrund von Corona-Maßnahmen begrenzt sind.
Am Samstag, 11. Juli, wird zudem der nächste Gottesdienst von und mit Jugendlichen gefeiert. Um 17.30 Uhr wird die Messe in der Pfarrkirche St. Willibrordus in Nöthen veranstaltet, bei gutem Wetter draußen. Im Anschluss sind alle Jugendlichen zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
» weiterlesen...
Montag, 28. Oktober 2019
Im Mechernicher Stadtgebiet ziehen im November die Sankt-Martinszüge wieder durch die Gassen
Mechernich - Meist sind einst schon Oma und Opa oder auch die Eltern als kleine „Stöppkes“ mitgezogen und haben das große Martinsfeuer bestaunt. Auch heute sieht man überall strahlende Kinderaugen. Leise schwingen die Laternen, eine schöner als die andere, im Takt der Schritte stetig mit.
Die Sankt-Martinszüge im Stadtgebiet Mechernich laden wieder Kinder, Eltern, Großeltern sowie Interessierte ein, sich an dieser liebegewonnenen Tradition zu erfreuen – und sie weiterzutragen.
Martinsumzüge im Stadtgebiet Mechernich
» weiterlesen...
|