Montag, 19. Oktober 2020
Smartphone-Einstieg
Erkelenz/Wegberg. Die VHS bietet für Menschen ab 60 Jahren in Erkelenz und Wegberg unter Leitung von Peter Werden zwei Kurse zum Thema „Smartphone mit Android für Einsteiger“ an. Der erste Kurs beim THW Erkelenz beginnt am Donnerstag, 29. Oktober und ab Freitag, 30. Oktober, beginnt ein weiterer Kurs in der Zweifachsporthalle Wegberg. Beginn ist jeweils um 14 Uhr. Inhalte sind: Startbildschirm und Tastatur, Bedienelemente, Kontakte, Kalender, Telefon und Kurznachrichten und Installieren von Apps. Das Mitbringen des eigenen Geräts ist Teilnahmevoraussetzung. Informationen erteilt die Fachbereichsleitung unter Tel. 02452-134329. Anmeldung unter www.vhs-kreis-heinsberg.de.
Beerdigungskultur im Wandel
Gangelt/Geilenkirchen. Beerdigungskultur im Wandel - Bestattungsmöglichkeiten und Vorsorge. Zu diesem Thema bietet die VHS zwei Vorträge an. Bestattungsmeister Edwin Otten referiert über Möglichkeiten, den letzten Abschied einfach zu planen und welche Absicherungen möglich sind. Der erste Vortrag findet am Dienstag, 27. Oktober, ab 19:30 Uhr im Bestattungshaus Otten in Gangelt statt und der zweite Vortrag in der Realschule Geilenkirchen findet am Dienstag, 24. November ab 19:30 Uhr statt. Anmeldung unter www.vhs-kreis-heinsberg.de.
» weiterlesen...
Mittwoch, 7. Oktober 2020
Achtung: ab 13.11.2020 ändern sich die Öffnungszeiten und Preise! - Zeitfenster-Tickets online buchen unter www.duerer2020.de
1. Ausstellungen
Bon Voyage! - Reisen in der Kunst der Gegenwart
13.11.2020 bis 11.04.2021
Reisen. Kaum ein anderes Thema spiegelt unsere gegenwärtige Situation zwischen Lockdown und Sehnsucht besser wider. Innerhalb geschlossener Grenzen und verschlossener Gesellschaften, wenn Selbstverständliches verboten wird, wächst der Wunsch auf- und auszubrechen. Ein Umdenken ist erforderlich. Neue Wege zu finden, zu erproben und zu gehen – nicht nur auf Reisen – ist die Herausforderung unserer Zeit.
» weiterlesen...
Dienstag, 22. September 2020
Am 26. und 27. September öffnen Museen, Kunstvereine, Galerien und ausgewiesene Künstlervereinigungen kostenlos ihre Türen, um im Rahmen der 23. Aachener Kunstroute Hochwertiges für Auge, Kopf und Gemüt zu präsentieren. Die Künstlerinnen und Künstler, die meist persönlich anwesend sind zeigen dann Malerei, Zeichnung und Foto sowie Objekt, Druckgrafik und Digitaldruck bis hin zur Installation. Rund 200 Künstler präsentieren ihre Werke an 30 Stationen. Bei einem Pressegespräch am heutigen Montag, 21. September, in den Räumen der Ateliergemeinschaft Halle 1 wurde jetzt das Programm veröffentlicht.
Aufgrund der aktuellen Situation gibt es in diesem Jahr – ausnahmsweise keine Vernissage, keinen zentralen Infostand und kein Preisausschreiben mit Stempelkarten. Mit einem Hygienekonzept und gegenseitiger Rücksichtnahme kann die 23. Aachener Kunstroute jedoch trotzdem stattfinden. In allen Ausstellungsräumen herrscht Maskenpflicht und es werden Desinfektionsmittel bereitstehen.
» weiterlesen...
Dienstag, 15. September 2020
Der Caritasverband für das Bistum Aachen integriert ab 2021 Web-Seminare in sein Fortbildungsprogramm „beraten – bilden – begleiten“. Das neue Programm richtet sich an rund 34.000 haupt- und 8.500 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen sowie externe Teilnehmer.
Mit dem Fortbildungsprogramm 2021 möchte der Verband die Qualität in den vielfältigen Arbeitsfeldern der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen sichern und weiterentwickeln. Das neue Fortbildungsprogramm, das im Internet unter https://www.caritas-ac.de/fort-und-weiterbil-dung für die Online-Anmeldung abgerufen werden kann, umfasst langjährig bewährte Angebote wie den Gruppenleiterkurs, die Fortbildung „Führen und Leiten“, das Update im Arbeitsrecht, die Schulungen von Bewohnerbeiräten.
Hinzu kommen Angebote, die aktuelle Entwicklungen in den caritativen Arbeitsfeldern aufgreifen, unter anderem die Fortbildung zum neu entwickelten „BedarfsErmittlungsInstrument NRW“, kurz BEI_NRW, das im Zusammenhang mit dem Bundesteilhabegesetz die Situation der Leistungsberechtigten in der Eingliederungshilfe umfassend in den Blick nehmen soll, oder die 24-Stunden-Schulungen, zu denen Praxisanleitungen in der Pflege seit dem 1. Januar 2020 gesetzlich verpflichtet sind.
» weiterlesen...
Donnerstag, 10. September 2020
Ein ungewöhnliches Jahr zieht ungewöhnliche Lösungen nach sich. 2020 wird das „AachenSeptemberSpecial“ notwendigerweise anders aussehen als in den letzten Jahren. Das beginnt mit einer erweiterten Laufzeit und geht weiter mit neuen Veranstaltungsorten und Veranstaltungsangeboten. Elf Tage lang, vom 17. bis 27. September, bietet das SeptemberSpecial-Light von der Aachener Innenstadt bis zum Eilendorfer Severinusplatz und zum Brander Marktplatz unterschiedlichste Attraktionen.
Wie das aussehen wird, stellten die Veranstalter, Stadt Aachen und MAC (Märkte und Aktionskreis City e.V.), bei der Pressekonferenz am heutigen Tag (09. September) vor: „Wir freuen uns auf die Light-Version des SeptemberSpecials, die nicht zuletzt auch mit Unterstützung der Bezirke Brand und Eilendorf stattfinden kann. Es gibt ein großes Bedürfnis nach öffentlichen Veranstaltungen. Was sich unter Corona-Bedingungen realisieren lässt, machen wir deshalb natürlich sehr gerne möglich.“ Ein besonderer Dank des Oberbürgermeisters ging vorweg an die Sponsoren: „Sie alle machen durch ihr Engagement aus der Not eine Tugend.“
» weiterlesen...
Montag, 7. September 2020
GGS I Friedensschule
Grabenstraße 13, Baesweiler
Freitag, 02.10.2020 (Die Schulneulinge werden schriftlich zum Termin eingeladen)
GGS Grengracht mit kath. Teilstandort Beggendorf
Grengracht 12, Baesweiler (auch für den Teilstandort, zurzeit in der GHS Goetheschule)
Dienstag, 06.10.2020 und Mittwoch, 07.10.2020 (nach Terminvergabe)
» weiterlesen...
Montag, 31. August 2020
31. August & 1. September, jeweils 20 Uhr, Kulturbahnhof Jülich
Drama, Komödie | Frankreich 2018 | FSK: ab 12 | 89 Min. | 6.00 Euro / 5.50 Euro erm.
Regie: Matthieu Delaporte, Alexandre De La Patellière | Darsteller: Fabrice Luchini, Patrick Bruel, Zineb Triki
Nach einem großen Missverständnis sind die beiden Freunde Arthur (Fabrice Luchini) und César (Patrick Bruel) fest davon überzeugt, dass der jeweils andere nur noch wenige Monate zu leben hat. Sie beschließen, die ihnen noch verbleibende Zeit bestmöglich zu genießen – und lernen dabei, was es heißt, zu leben.
https://www.kuba-juelich.de/
Freitag, 28. August 2020
Sprechstunden jetzt auch in Eschweiler, Herzogenrath und Stolberg
StädteRegion Aachen. Die Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche der StädteRegion Aachen haben ihr Unterstützungsangebot erweitert: Ab September bietet das Team des Programms „Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus“ dort offene Sprechstunden an, und zwar immer am ersten Donnerstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr. Der Ort wechselt zwischen der Beratungsstelle in Herzogenrath-Kohlscheid und der in Stolberg.
Eine weitere offene Sprechstunde findet ebenfalls regelmäßig donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen des Kommunalen Integrationszentrums StädteRegion Aachen in Eschweiler statt. Diese Termine ergänzen die Sprechzeiten im Wegweiser-Büro in Aachen.
» weiterlesen...
|