Donnerstag, 4. März 2021
Kulturbetrieb präsentiert die neue und digitale Veranstaltungsreihe
Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen startet ab dem 5. März das neue Digitalformat „Wortklang@Kurhaus“ und stellt es jeweils freitags um 16 Uhr auf den social media-Kanälen Facebook, Instagram und YouTube ein. In Anlehnung an die beliebte Veranstaltungsreihe „Wort trifft Musik“ im Ballsaal des Alten Kurhauses werden im Zeichen der aktuellen Corona-Pandemie jetzt unterhaltsame Videos angeboten. Zum Start ins Wochenende präsentieren Pianist Sebastian Knauer und hochkarätige deutsche Schauspielerinnen dabei ausgewählte Literatur und Musik.
Digitale Unterhaltung
„Wir freuen uns, dass wir mit Sebastian Knauer den Ideengeber von „Wort trifft Musik“ und zugleich einen hervorragenden Musiker für dieses Format gewonnen haben. Mit unserer neuen Reihe möchten wir das interessierte Publikum des Alten Kurhauses digital unterhalten und gleichzeitig eine neue Reihe etablieren. „Wortklang@Kurhaus“ wird „Wort trifft Musik“ nicht ersetzen. Es ist ein ganz besonderes Format, mit dem interessierten Menschen jeden Freitag unterschiedliche Text- und Musikbeiträge hören und sehen können“, sagt Irit Tirtey, die Geschäftsführerin des städtischen Kulturbetriebs.
» weiterlesen...
Mittwoch, 13. Januar 2021
"Waldmeister" und Naturführer Michael Zobel hat unserer Redaktion seine Pläne für die kommenden Wochen bekannt gegeben
Das neue Jahr ist nun auch schon wieder fast zwei Wochen alt. Es hat ähnlich begonnen wie das letzte zu Ende gegangen ist, die bekannten Themen bleiben uns erhalten. Ich liebe meinen Beruf immer noch. Und bleibe optimistisch, dass ich ihn irgendwann wieder wie gewohnt ausüben kann. Bis dahin dauert es allerdings noch ein Weilchen, deshalb muss ich kreativ bleiben und anders aktiv werden.
Die Neujahrswanderung war ein Beispiel. Und der überwältigende Erfolg und die vielen überaus positiven Rückmeldungen ermutigen mich, weiter zu machen. Danke für den Zuspruch und die große Unterstützung!!! Deshalb kommt jetzt bei entsprechendem Interesse ein weiterer Wandervorschlag, wieder in unserer Region, diesmal grenzüberschreitend.
Januar 2021, Michael Zobels zweiter Wandervorschlag...
Es läuft wie schon beim Neujahrsspaziergang.
» weiterlesen...
Donnerstag, 12. November 2020
 Die aktuelle Krise verstärkt bei kleinen und mittelständischen Unternehmen den Druck, sich mit digitalen Themen auseinanderzusetzen. Um das eigene Unternehmen fit für die Digitalisierung zu machen stehen Fördersummen in Höhe von bis zu 80 Prozent der Kosten zur Verfügung.
Die Regionalagentur Aachen unter dem Dach der Region Aachen lädt gemeinsam mit dem DigitalHUB Aachen und der Fokusgruppe Digital Culture zur digitalen Förderreise ein. Vorgestellt werden Förderinstrumente von Land und Bund, die zur Digitalisierung in KMU bereit stehen.
Die Auftaktveranstaltung am 17.11.2020 von 13:00 bis 14:00 Uhr via Zoom gibt einen Überblick, welches Förderinstrument zu einem Unternehmen bzw. einer Aufgabenstellung passt.
» weiterlesen...
Freitag, 23. Oktober 2020
Kräftigung und Stabilisation des Rückens und der Gelenke mit integriertem Gerätetraining
Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen, Zeise 15 bietet ab Montag, 26. Oktober 2020 um 08.30 Uhr und um 10.10 Uhr und ab Dienstag, 27. Oktober 2020 um 09.20 Uhr und um 14.30 Uhr die Kurse „Kräftigung und Stabilisation des Rückens und der Gelenke mit integriertem Gerätetraining“.
Bewegungsmangel und alle typischen, einseitigen Belastungsformen im Alltag, können zu Verspannungen, Haltungsschäden, Rücken-und Gelenkschmerzen führen. Dies hat zur Folge, dass Gelenke und Knochen noch mehr belastet werden und der krankheitsbedingte Verschleiß zunimmt. Ein gezielter gelenkschonender Aufbau der Muskulatur auch mit Hilfe von Fitnessgeräten führt dagegen zu einer Stabilisierung der betroffenen Gelenke und Knochen. Auch die Ausdauerleistungsfähigkeit und Koordination werden verbessert. Spezielle Dehnübungen sollen muskuläre Verkürzungen aufheben und vermeiden.
Diese Kurse wird im Rahmen der Primärprävention von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
» weiterlesen...
Donnerstag, 1. Oktober 2020
Europa am Dienstag
„Die US-Wahl und die Folgen für Europa“
Dienstag, 17.11.2020, 19.00 Uhr
Dr. Robert Flader, Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
Unter Präsident Trump haben sich die USA von Europa abgewendet. Wird sich dies nach der US-Wahl ändern? Wie kann die EU lernen, eine gemeinsame Außenpolitik zu betreiben?
Anmeldung erforderlich unter www.europa-dienstag.de
» weiterlesen...
Sonntag, 30. August 2020
 Der Jazzverein Aachen macht weiter mit seinen sehr erfolgreichen Open-Air Konzerten. Es spielt bei der nächsten Veranstaltung eine niederländische Band:
NIEK & FRIENDS und zwar am
Samstag, 12. September 2020 / ab 19.30 Uhr
in den Kurpark -Terrassen Aachen Burtscheid, Dammstr. 40 / Eintritt frei.
„Niek & Friends“ sind beheimatet in der Umgebung von Maastricht. Das verbindet die Musiker, von denen jeder bereits in verschiedenen Formationen mit viel Erfolg gespielt hat. Diese Erfahrungen aus unterschiedlichen Bands, mit unterschiedlichen Stilrichtungen, prägen das Repertoire der Band, das ein weites Spektrum abdeckt und einen Bogen spannt vom Easy Listening Jazz über Swing, Bossa Nova bis hin zu Evergreens.
» weiterlesen...
Mittwoch, 5. August 2020
Im Rahmen des deutsch-niederländischen Literaturfestivals „Literarischer Sommer“ liest Verena Güntner am Dienstag, 11. August, um 20 Uhr auf dem Säulengelände des Lousbergs aus ihrem aktuellen Roman „Power“. Die Autorin und Schauspielerin, geboren 1978 in Ulm, erzählt dabei mit außergewöhnlicher Sprachmacht, Scharfsinn und enormem Einfühlungsvermögen die Geschichte der 11-jährigen Kerze, die sich auf die Suche nach „Power“ begibt, dem Hund ihrer Nachbarin. Eine mitreißende, schonungslose Suche, der sich immer mehr Kinder des von Wald und Wiesen umgebenen Dorfes anschließen...
Verena Güntners Romandebüt aus dem Jahr 2014 „Es bringen“ wurde für die Bühne adaptiert und mit dem deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Sie erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, unter anderem den Kelag-Preis beim Bachmann-Wettbewerb und das Berliner Senatsstipendium.
» weiterlesen...
Tag des offenen Denkmals am 13. September 2020
Motto: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“
Führungen um 12.00 und um 15.00 Uhr
Thema: Vom Rathaus der Stadt zur Station Europa: Das Grashaus von Aachen
Im Jahre 2016 wurde das Grashaus – ehemals Rathaus, Gefängnis und Stadtarchiv – der Route Charlemagne als Station Europa hinzugefügt. Drei Institutionen galt es, in diesem Gebäude unterzubringen: Das europäische Klassenzimmer als einen außerschulischen Lernort, das Büro Europe Direct, das als Ansprechpartner für Fragen rund um Europa allen BürgerInnen zur Verfügung steht und das Büro der Karlspreisstiftung.
Die historische Bausubstanz geht bis in das Mittelalter zurück, die heutige Neunutzung erforderte ein architektonisches Konzept, das historischem Erbe und Anforderungen an notwendigen baulichen Standards und moderner Nutzung gerecht wird.
» weiterlesen...
|