Mittwoch, 1. September 2021
 Am kommenden Wochenende steht Kohlscheid Kopf. Auf dem Kirmesplatz an der Oststraße wird vom Freitag, 3.9. bis Sonntag, 5.9. vom Werbering Kohlscheid in Kooperation mit der HJM Euregio Marketing Events UG wieder Kohlscheid life! veranstaltet.
Die generellen Öffnungszeiten sind
Freitag, 3.9. Einlass 17.30 h - Beginn 20 h.
Samstag, 4.9. Einlass 15.30 h - Beginn 17 h.
Sonntag, 5.9. Einlass 13.00 h - Beginn 14 h.
Am Freitag, 3.9. wird um 20 Uhr gibt die Powerhouse Band auf der Bühne ihre Visitenkarte ab.
Am Samstag, 4.9. um 17 Uhr ist dann zunächst die Rob Crusoe Band zu hören und zu sehen. Danach spielen um 20 Uhr die Pearls.
Am Sonntag, 5.9. gibt es ab 14 Uhr ein buntes Programm mit Musik verschiedenster Sparten und lokalen Sänger*innen, Singer/Songwritern etc. zu hören.
Das wird ein Hammerwochenende - VERSPROCHEN! Wir freuen uns auf Euch!
» weiterlesen...
Montag, 5. Juli 2021
Sonntag, 18. Juli, ab 14 Uhr: „Eifel-Gäng“ Open Air an der Kakushöhle – Kartenvorverkauf bei Gaby Breuer im Café Langenuss an der B 477: „Hände hoch, es wird lustig“
Mechernich-Dreimühlen – Sie sind wieder auf freiem Fuß: Vor der malerischen Kulisse der prähistorischen Kakushöhle in Mechernich-Dreimühlen feiert die berühmt-berüchtigte „Eifel-Gäng“ ihre Haftentlassung nach anderthalb Jahren Knast und pandemiebedingtem Auftrittsverbot.
Los geht der „Spass an de Freud“ mit den frechen Kleinkriminellen um 14 Uhr, für die Bewirtung ist gesorgt, Karten im Vorverkauf gibt es für 14 Euro in Gaby Breuers „Café Landgenuss“ direkt an der B 477 vor der Höhle, Tel. 0160/99 15 77 88.
Die Gängster Günter Hochgürtel, Ralf Kramp und Manni Lang versprechen Lachtränen und extreme Zwerchfellerschütterung. Am Rande signieren die aus Vollem, Bleibuir und Mechernich stammenden Verbrecher ihre Bücher/CDs, auch den frisch erschienenen Prachtbildband „Hände hoch – es wird lustig“.
» weiterlesen...
Samstag, 4. August 2018
Die Großveranstaltung „Nach der Ernte“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt eine Vielfalt traditioneller bäuerlicher und handwerklicher Arbeiten unserer Vorfahren – Mit großem Bauernmarkt
Mechernich-Kommern. Mit der Veranstaltung „Nach der Ernte“ am 15. und 16. September erinnert das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder an die vielfältigen und anstrengenden Arbeiten, die bei den Bauern auf dem Hof, auf dem Feld und in den Bauernküchen und mit dem Abschluss der Ernte im Spätsommer auch bei den Handwerkern im Dorf anfielen.
Zahlreiche Kaltblutpferde, Zugochsen, historische Wagen und Arbeitsgeräte werden im Einsatz zu sehen sein. Schwere Rösser aus dem Rheinland und aus Westfalen, Belgien und Luxemburg pflügen und eggen, ziehen Baumstämme aus dem Wald oder fahren hoch beladene Getreidewagen zum historischen Bauernhof. Dort laden Erntehelfer die Garben in die vom alten Dampfross betriebene Dreschmaschine.
Eröffnet wird die Veranstaltung samstags und sonntags jeweils um 12 Uhr mit einem Korso der Kaltblutpferde und Zugochsen mit ihren historischen Gespannen und der Akteure, die ihr handwerkliches Können vorführen.
» weiterlesen...
Samstag, 30. Juni 2018
Die traditionelle Brander Sommerkirmes startet am Freitag, 6. Juli, ab 15 Uhr mit einer Happy Hour bis 17 Uhr. Ab dann werden die klassische Raupenbahn und das Kinderkarussell wieder bis Montag, 9. Juli, gegen 21 Uhr neben zahlreichen anderen Attraktionen ihre Runden auf dem Brander Marktplatz drehen.
Die Kirmes bietet wie immer Gelegenheit, bei einem Getränk oder knusprigen Reibekuchen auf dem Marktplatz zu verweilen. Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Paradiesäpfel und Lebkuchenherzen gehören zum traditionellen Angebot der familienfreundlichen und gemütlichen Viertelkirmes. Erstmalig in diesem Jahr können die Besucher der Brander Kirmes auch ein 3D-Action-Kino erleben.
Am Sonntag, 8. Juli, öffnen zudem die Geschäfte rund um den Marktplatz und an der Trierer Straße von 13 bis 18 Uhr ihre Ladenlokale. Der Brander Wochenmarkt findet entsprechend am Samstag, 7. Juli, und am Dienstag, 10. Juli, auf dem Parkplatz neben der Marktschule statt.
» weiterlesen...
Samstag, 4. November 2017
Feines Design aus dem Handwerk - Ausstellung am Samstag, 4. und Sonntag, 5. November jeweils von 11 - 18 Uhr auf Gut Rosenberg, Horbacher Str. 319, 52072 Aachen-Horbach
Möbeldesign und Mode, Schmuck und Schuhe, Glas und Papier, Flechtwerk und Accessoires: An diesem Wochenende, 4. und 5.11., gibt es wieder feines Design aus dem Handwerk bei der Ausstellung „Ideen und Objekte“ zu sehen und zu kaufen.
Hochwertige Arbeiten des gestaltenden Handwerks und Handwerksdesigns sowie Werke ehemaliger und jetziger Studierenden der Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg werden im stimmungsvollen Ambiente des historischen Vierseithofes präsentiert und zum Verkauf angeboten. Vom edlen Schuhwerk bis zur exklusiven Rauminstallation, vom filigran hergestellten Schmuckstück bis zur aufwendig gearbeiteten Steinskulptur – für alle Geschmäcker ist auch dieses Jahr etwas dabei.
» weiterlesen...
Freitag, 18. August 2017
Bei der Jazz-Matineé im August tritt erstmals in Aachen, eines der tonangebenden Top-Jazzorchester der Niederlande auf: die THE DUTCH ALL STARS JAZZ BAND - Keep on Swinging-It´s Swing Time am Sonntag, 27.August 2017 / 11. 00 Uhr
Kurpark-Terrassen Aachen- Burtscheid Dammstr. 40 (freiwilliger Kostenbeitrag erwünscht).
Kennzeichnend für die Klasse-Formation sind ein vielfältiges Repertoire aus mehreren Stilperioden- New Orleans, Dixieland, Swing,
Mainstream, American Songbook u.v.m. Mit erkennbaren Einflüssen von Eddi Condon, Louis Armstrong, Fats Waller, Benny Goodman
und anderen Jazz-Berühmtheiten.
Die prominent besetzten Musiker, um den Bandleader Frans van Walsbeck, sind eine musikalische TOP-Einheit, mit kraftvollen
Sound, mit Nuancierung und Dynamik, mit Begeisterung und Spontanität, fulminant präsentiert.
» weiterlesen...
Dienstag, 15. August 2017
Themenmärchen mit Maria Riga
Nach der Sommerpause ist die Märchenerzählerin Maria Riga in die Bibliothek zurückgekehrt, um gemeinsam mit Kindern ab 4 Jahren in der Bilderbuchecke Märchen zu erfinden. Im Mittelpunkt steht diesmal wieder die Buchstabenfee, die Besuch aus aller Welt bekommt. Am 2. September laden die Kinder ihre Eltern ein, dabei zu sein, denn es gibt eine Überraschung, bei der ein roter Faden eine große Rolle spielen wird.
Die Veranstaltungen finden vom 19. August bis 2. September mittwochs um 16.45 Uhr und samstags um 12.30 Uhr statt und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Donnerstag, 10. August 2017
Fantastische Reise durch den „Schattenwald“ - Das Publikum reist mit dem Theater Anu in die vergangene Welt der Märchen und Mythen - Entdeckung des Waldes als magischen, zauberhaften und mythischen Ort - Es wird ein begehbarer Zauberwald erschaffen, der den Besuchern einen neuen Zugang in die Grimm`sche Märchenwelt erschließt
„across the borders“ war es nicht genug, den Aachener Kennedypark zu erobern - und nun überschreitet das Kulturfestival im wahrsten Sinne des Wortes die Grenzen. Am kommenden Wochenende, am 12. und 13. August, geht „across the borders“ nämlich jeweils um 21.30 Uhr in den belgisch-deutschen Wald und nimmt mit dem Theater Anu und seiner Produktion „Schattenwald – eine poetische Reise durch den dunklen Wald“ die Grenzroute „Köpfchen“ ins Visier.
Ein Ort, wo der Mensch den Göttern noch nahe ist
Auf dem Wanderweg der Grenzroute „Köpfchen“ erfolgt eine fantastische Reise, vorbei an Spielszenen, einzigartigen Lichtspielen, faszinierenden Traumbildern, Schattenriesen und Lichttoren. Immer tiefer in den dunklen Wald geht es zuerst auf der belgischen Seite los. Nur mit einer Laterne in der Hand reist das Publikum in die vergangene Welt der Märchen und Mythen.
» weiterlesen...
|