Donnerstag, 10. August 2017
Fantastische Reise durch den „Schattenwald“ - Das Publikum reist mit dem Theater Anu in die vergangene Welt der Märchen und Mythen - Entdeckung des Waldes als magischen, zauberhaften und mythischen Ort - Es wird ein begehbarer Zauberwald erschaffen, der den Besuchern einen neuen Zugang in die Grimm`sche Märchenwelt erschließt
„across the borders“ war es nicht genug, den Aachener Kennedypark zu erobern - und nun überschreitet das Kulturfestival im wahrsten Sinne des Wortes die Grenzen. Am kommenden Wochenende, am 12. und 13. August, geht „across the borders“ nämlich jeweils um 21.30 Uhr in den belgisch-deutschen Wald und nimmt mit dem Theater Anu und seiner Produktion „Schattenwald – eine poetische Reise durch den dunklen Wald“ die Grenzroute „Köpfchen“ ins Visier.
Ein Ort, wo der Mensch den Göttern noch nahe ist
Auf dem Wanderweg der Grenzroute „Köpfchen“ erfolgt eine fantastische Reise, vorbei an Spielszenen, einzigartigen Lichtspielen, faszinierenden Traumbildern, Schattenriesen und Lichttoren. Immer tiefer in den dunklen Wald geht es zuerst auf der belgischen Seite los. Nur mit einer Laterne in der Hand reist das Publikum in die vergangene Welt der Märchen und Mythen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 9. August 2017
Die große Veranstaltung „ZeitBlende“ erinnert an das Jahr 1967 – Rund 200 Oldtimer erwartet – Speisen wie damals – Museumsgäste in passendem Outfit haben freien Eintritt
Mechernich-Kommern – Am Samstag und Sonntag, 19. und 20. August, erinnert das LVR-Freilichtmuseum Kommern zum neunten Mal an Ereignisse, Lebensverhältnisse und den Lifestyle 50 Jahre zuvor: Mit der „ZeitBlende 1967“ bietet das Museum ein vielfältiges Programm mit Aktionen für kleine und große Gäste. Es geht unter anderem um die erste Einwegbierflasche, das neue Farbfernsehen, den Vietnamkrieg, Studentenproteste in Berlin und das Auto „Ro 80“, das seiner Zeit viel zu weit voraus war. Das alles ist auf dem „Geschichtsweg“ zu entdecken, den das Museum zur ZeitBlende aufbaut.
Rund zweihundert Oldtimer werden erwartet, die 1967 im Straßenbild zu sehen waren. Nachmittags werden die alten Schätze im Korso durch das Freilichtmuseum fahren. Samstags ab 12 Uhr und sonntags ab 11 Uhr geht es auf der großen Bühne bunt zu. Mit der Tanzrevue „Summer of Love“ – in Erinnerung an den Höhepunkt der Hippie-Bewegung in den USA – startet das Programm. Danach können Kinder- und Erwachsenentänze eingeübt werden.
» weiterlesen...
Donnerstag, 27. Juli 2017
Festival von Klabubooking am Freitag, 28. Juli 2017
Die Jülicher Musiker Klaus Schweitzer (Eckpfeiler/Miss Resis) und Christoph Budny (The Legion:Ghost) gehen in die zweite Runde mit Ihrer Konzertserie „Klabubooking presents“ im Kulturbahnhof Jülich. Nach einem erfolgreichen ersten Konzert mit Suburbian Rex, Männi und Miss Resis mit über 120 Gästen im vergangenen März, werden die Gitarrenklänge bei der nächsten Show mit Melodic Hardcore als auch Metal etwas härter ausfallen.
Mit von der Partie sind Start A Revolution aus Aachen, welche mit Ihrem melodischen Punk-Hardcore und Metal nicht zum ersten Mal das Jülicher Publikum überzeugen konnten. In Ihren Songs werden persönliche als auch gesellschaftskritische Themen zum Wachwerden und Umdenken behandelt. In dem über 10 jährigen Bandbestehen hatte die Musikgröße aus Aachen bereits über 100 Shows auf diversen internationalen Touren und mit unterschiedlichsten Größen wie Ignite, Raised Fist uvm gespielt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 13. Juli 2017
Vortrag über reformierte Flüchtlingsgeschichten im Centre Charlemagne Aachen
Den reformierten Glaubensflüchtlingen ermöglichte die Flucht vor den Verfolgungen im niederländischen Raum, die Freiheit, ihren Glauben wieder unbeschränkt auszuleben, frei Gott zu loben und neue Gemeindeorganisationen zu erproben. Aber bedeutet Flucht nicht immer gleichzeitig auch die verurteilenswerte Schwäche im Glauben und die Schmach, sich der Unterdrückung um Christi Willen bewusst entzogen zu haben?
Diesem Reflexionsprozess sowohl aus der Selbstwahrnehmung der reformierten Glaubensflüchtlinge als auch aus der Fremdperspektive des sie umgebenden Umfeldes heraus widmet sich Dr. Mirjam van Veen in ihrem Vortrag „Ständig unterwegs“. Reformierte Flüchtlingsgeschichten von 1550 bis 1750“.
Die Professorin für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Vrije Universiteit Amsterdam wägt ab zwischen neuen Organisationsformen und alltäglichen Problemen, zwischen sich weitenden und verengten Bewegungsspielräumen, hinterfragt auf Basis bisher wenig beachteter Quellen Freiheiten und Unfreiheiten.
» weiterlesen...
Sonntag, 9. Juli 2017
Sie gehört zu den Top-Ereignissen auf bundesdeutschen Volksfestplätzen: die Dürener Annakirmes. Vom 29. Juli bis 6. August 2017 wird auf dem Gelände an der Aachener Straße in Düren eine Budenstadt mit modernsten Fahrgeschäften, Karussells, Getränke- und Imbissständen alles bieten, was Kirmesbegeisterte sich wünschen. Im Dürener Rathaus wurde jetzt die Platzbestückung offiziell vom Vorsitzenden des Dürener Steuerausschusses, Hubert Cremer, und Platzmeister Achim Greiff vorgestellt.
So sind in diesem Jahr wieder eine ganze Reihe von Neuheiten und Premieren erstmals in Düren auf der Annakirmes vertreten. Darunter zählt auch die Riesenschaukel „Konga“ der Firma Küchenmeister, die ihre Gäste auf einer Höhe von 45 Metern und einer Geschwindigkeit von 120 Km/h beschleunigt. Nervenkitzel garantiert dieses Jahr die Fabrikneuheit „Fighter“ der Firma Bruch. In 42 Metern Höhe dreht dort ein Propeller bei 130 Km/h mit Überschlag seine Runden.
Nach einigen Jahren Abstinenz macht Deutschlands größte mobile Achterbahn mit Einzelwagen, der „Rock & Roller Coaster“ von der Firma Vorlop, in diesem Jahr wieder einmal auf dem „Achterbahnplatz“ der Annakirmes Station. Mit rund 1000 Metern Schienenlänge und einer Schienenhöhe von über 20 Metern verspricht das Fahrgeschäft den Gästen ein spektakuläres Erlebnis, auch ohne Loopings. Dagegen erstmalig gastieren in diesem Jahr der „Break Dancer No.2“ der Firma Dreher und der „Polyp“ der Firma Friedrich in Düren und werden sicher schnell Treffpunkt der Jugend werden.
» weiterlesen...
Samstag, 8. Juli 2017
Vom 11. bis einschließlich 14. Januar 2018 steht Maastricht im Zeichen der 25. Ausgabe der InterClassics Maastricht. Die Jubiläumsausgabe der Oldtimer-Messe, mittlerweile eine der führenden in Europa, blickt unter anderem auf die Highlights der vergangenen 25 Jahre zurück. Passend zu den 18 Themen, die über die Jahre auf der Messe präsentiert wurden, wird eine einzigartige Kollektion von 18 Spitzenmodellen ausgestellt. Außerdem sind die schönsten und exklusivsten Classic Cars und alles, was dazugehört, zu bestaunen.
Geschichte
1994 organisierte der Oldtimerclub Gronsveld die erste Ausgabe der InterClassics in einer der Hallen des MECC Maastricht. Seit 1996 wird die Messe vom MECC Maastricht organisiert. Der ursprüngliche Name InterClassics wurde über die Jahre mehrfach abgewandelt, so 2003 zu “InterClassics & TopMobiel” und 2015, in Unterscheidung zur neu gegründeten Schwestermesse “InterClassics Brussels”, zu “InterClassics Maastricht”.
» weiterlesen...
Freitag, 7. Juli 2017
Was ist neu?
Eigentlich nichts. Und dennoch bleibt alles anders. Christian Mourad, bislang Conférencier und zuletzt auch Programmgestalter der EWV-Gala, übernimmt diesen wunderbaren Variété-Abend als Veranstalter. Und die EWV- Energie- und Wasserversorgungsgesellschaft für die Städteregion Aachen mbH – bleibt Hauptsponsor und damit auch Namensgeber. Wir sagen DANKE für die Unterstützung! Nicht zuletzt deshalb halten sich die Eintrittspreise nach wie vor im zivilen Rahmen.
Worauf können wir uns freuen?
Auf ein wiederholt und gewohnt hochqualitatives Programm. Auch in diesem Jahr gibt´s wieder den spannenden Mix aus Kabarett, Comedy, Tanz, Artistik, Musik und Magie.
Und was genau gibt´s?
Stefan Danziger
Geboren in der DDR, wollten er und seine Familie in die BRD fliehen. Doch leider sind sie falsch abgebogen und in der Sowjetunion gelandet. Nach der Wende schaffte er es endlich in den Westen und landete in Berlin Wedding. Auf den Straßen Berlins erlernte er seinen Stil und die entdeckte seine Gabe, Menschen stundenlang mit Geschichte vollzubrabbeln. Was anscheinend gut ankam und für witzig befunden wurde. Da es ihm nicht reichte, das nur tagsüber zu tun, beschloss er vor über fünf Jahren, das auch nachts auf den Comedy Bühnen Berlins zu praktizieren. Seine Comedy beleuchtet charmant Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags.
» weiterlesen...
|