Dienstag, 5. Januar 2021
Praxis-Wissen im Kontext von Bakterien und Viren sowie Impfungen
Impfen hat eine lange Tradition und erscheint insbesondere bei der Corona Pandemie als wirkungsvolles Instrument der Krankheitsbekämpfung. Welche verschiedenen Impfansätze/ Medikamente gibt es und was sind deren Vor- und Nachteile? Welche Impfrisiken bestehen und unterscheiden sich die Medikamente in der Corona- Schutzwirkung? Fragen wie diese sollen anhand des aktuellen wissenschaftlich fundierten Vortages „Geschützt durch Impfen?“ mit Diskussionsmöglichkeit am 18.01.2021, ab 19 Uhr, erörtert werden, um verantwortungsvolle Impfentscheidungen zu ermöglichen.
Anmeldungen für diese Veranstaltung werden schriftlich per Anmeldekarte oder im Internet unter www.vhs-rur-eifel.de bis zum 15.01.2021, 12 Uhr, entgegengenommen.
» weiterlesen...
Sonntag, 29. November 2020
Am Samstag, 5. Dezember bietet die Volkshochschule Aachen in Zusammenarbeit mit dem Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement die Fortbildung „Fundraising – Spenden, Sponsoring, Benefizveranstaltung“ an.
Das Seminar findet am Samstag, 5. Dezember von 10 bis 15 Uhr in der Volkshochschule Aachen, Peterstraße 21-25, Raum 324/325, statt.
» weiterlesen...
Samstag, 28. November 2020
Das Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Aachen das Tagesseminar „Excel 2019“ an. In diesem werden systematisch Kenntnisse vermittelt, die helfen, in Excel Daten tabellarisch zu erfassen, zu pflegen, zu sortieren und auszudrucken.
Dazu gehören beispielsweise die Auto-Ausfüllfunktionen und einfache Berechnungen mit den Grundrechenarten. Der Kurs findet am Freitag, 4. Dezember von 10 bis 17 Uhr in der Volkshochschule Aachen, Peterstraße 21-25, Raum 324/325, statt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. November 2020
Aufgrund eines Corona-Falles muss die VHS Stolberg bis auf Weiteres ab morgen, 04.11.2020, schließen.
Alle bislang noch angebotenen Kurse fallen vorübergehend aus.
Ein Wiedereröffnungstermin wird sobald bekannt veröffentlicht.
Dienstag, 3. November 2020
Aufgrund der neuen Coronaschutzverordnung finden in der VHS Stolberg nur Integrationskurse, Berufssprachkurse, Deutschkurse sowie Prüfungen statt. In der Zeit von 02.11. - 30.11.20 werden alle anderen Kurse unterbrochen.
Es finden in diesem Zeitraum keine Vorträge und Workshops statt. Die Volkshochschule informiert die betroffenen Teilnehmenden. Die VHS bittet, Anliegen telefonisch (02402 862457) oder per E-Mail (vhs@stolberg.de) zu klären bzw. um Terminvereinbarung, wenn eine persönliche Vorsprache erforderlich ist.
Montag, 19. Oktober 2020
Smartphone-Einstieg
Erkelenz/Wegberg. Die VHS bietet für Menschen ab 60 Jahren in Erkelenz und Wegberg unter Leitung von Peter Werden zwei Kurse zum Thema „Smartphone mit Android für Einsteiger“ an. Der erste Kurs beim THW Erkelenz beginnt am Donnerstag, 29. Oktober und ab Freitag, 30. Oktober, beginnt ein weiterer Kurs in der Zweifachsporthalle Wegberg. Beginn ist jeweils um 14 Uhr. Inhalte sind: Startbildschirm und Tastatur, Bedienelemente, Kontakte, Kalender, Telefon und Kurznachrichten und Installieren von Apps. Das Mitbringen des eigenen Geräts ist Teilnahmevoraussetzung. Informationen erteilt die Fachbereichsleitung unter Tel. 02452-134329. Anmeldung unter www.vhs-kreis-heinsberg.de.
Beerdigungskultur im Wandel
Gangelt/Geilenkirchen. Beerdigungskultur im Wandel - Bestattungsmöglichkeiten und Vorsorge. Zu diesem Thema bietet die VHS zwei Vorträge an. Bestattungsmeister Edwin Otten referiert über Möglichkeiten, den letzten Abschied einfach zu planen und welche Absicherungen möglich sind. Der erste Vortrag findet am Dienstag, 27. Oktober, ab 19:30 Uhr im Bestattungshaus Otten in Gangelt statt und der zweite Vortrag in der Realschule Geilenkirchen findet am Dienstag, 24. November ab 19:30 Uhr statt. Anmeldung unter www.vhs-kreis-heinsberg.de.
» weiterlesen...
Freitag, 25. September 2020
Am Donnerstag, 1. Oktober bietet die Volkshochschule Aachen in Zusammenarbeit mit dem Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement das Seminar „One Note an einem Tag – Notizen elektronisch verwalten und finden“ an.
Von 8:30 bis 16 Uhr lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Programms One Note. Das Programm eignet sich, um Notizen zu digitalisieren und ist besonders nützlich im Sekretariatsbereich und im Projektmanagement. Grundkenntnisse in den Office-Anwendungen Word, Excel und Outlook werden vorausgesetzt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 69 Euro. Für Inhaber und Inhaberinnen des Aachener Ehrenamtspasses gilt ein ermäßigter Preis von 35 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
» weiterlesen...
Samstag, 5. September 2020
Am Samstag, 12. September bietet die Volkshochschule (VHS) Aachen in Zusammenarbeit mit dem Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement das Seminar „Grundlagen für die Öffentlichkeitsarbeit“ an.
Die Fortbildung findet am Samstag, 12. September von 10 bis 15 Uhr statt. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen wirkungsvoller Öffentlichkeitsarbeit kennen. Außerdem sind sie dazu eingeladen, Beispiele vergangener Öffentlichkeitsarbeit (zum Beispiel Pressemitteilungen, Flyer oder Plakate) mitzubringen, um daran zu lernen.
Die Leitung übernimmt Yvonne Michel. Sie ist Diplom-Medienberaterin mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Managerin der Fachhochschule Köln.
» weiterlesen...
|