Sonntag, 19. Juni 2022
Ein Erfahrungsbericht
Andrea ist Zweifachmama, eine Powerfrau, die mitten im Beruf steht, Haushalt und Familie unter einen Hut bringt. Andrea ist nicht ihr richtiger Name. Den möchten wir an dieser Stelle nicht nennen, aber wir möchten ihre Geschichte erzählen. Eine Geschichte, die die Familie verändert hat.
Als der Krieg in der Ukraine vor mehr als zwei Monaten begann, riss es viele von uns aus unserem Alltag. Ein Krieg, der räumlich so nah an Deutschland lag, in Europa. Für viele Menschen nicht vorstellbar. Die Unterstützung an Hilfsgütern und auch Helfern war groß. Als die ersten ukrainischen Flüchtlinge nach Deutschland kamen, fanden sich viele Familien, die halfen: Wohnraum zur Verfügung stellten, ganze Wohnungen oder auch einzelne Zimmer.
» weiterlesen...
Kürzlich fand auf dem Morlaixplatz ein Treffen der Klasse 8b vom städtischen Gymnasium mit ihrer Partnerschule aus Galantina statt.
Nachdem sich die deutschen und italienischen Schüler:innen während der Pandemie virtuell kennengelernt haben, war dies das erste echte Treffen der Schüler. Bisher hatten sie nur über das virtuelle eTwinning Projekt „Visitiamoci – Wir besuchen uns!“ Kontakt, bei dem Projekt ist auch ein gemeinsamer Film zum Thema Traditionen in der Stadt entstanden. Die EU-Plattform ermöglicht es Schüler:innen aus ganz Europa, miteinander zu schulischen Projekten in Kontakt zu treten.
Draußen auf dem Morlaixplatz war die Freude groß, als sich die jungen Leute „wiedererkannten“.
» weiterlesen...
Samstag, 18. Juni 2022
 StädteRegion Aachen. Nach intensiven Beratungen in den Fachausschüssen hat der Städteregionstag jetzt einstimmig den Neubau der Rettungswache Würselen-Mitte beschlossen. Die Wache soll zwischen dem Ärzte- und Therapiezentrum sowie dem Bildungszentrum für Pflege- und Gesundheitsberufe entstehen.
Die aktualisierte Kostenberechnung sieht einen Finanzmittelbedarf in Höhe von 9,95 Millionen Euro vor.
Darin ist bereits ein Risikozuschlag für die zu erwartenden Baukostensteigerungen enthalten. Auf Basis des aktuellen Beschlusses kann nunmehr die Ausschreibung im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens veröffentlicht werden.
» weiterlesen...
Dienstag, 14. Juni 2022
Informations- und Austauschveranstaltungen in Monschau und Würselen für Ehrenamtliche, die Menschen aus der Ukraine aufgenommen haben
StädteRegion Aachen. Jetzt werden die ersten Informations- und Austauschveranstaltung für Ehrenamtliche angeboten, die privat Menschen aus der Ukraine aufgenommen haben. Dazu sind ausdrücklich auch Vereine und Initiativen, die sich für Geflüchtete engagieren, eingeladen. Veranstalter sind das Kommunale Integrationszentrum StädteRegion Aachen in Kooperation mit dem Jobcenter der StädteRegion und den Kommunen vor Ort. Die ersten beiden Veranstaltungen starten in der kommenden Woche in Monschau und Würselen.
Die erste Infoveranstaltung findet am 22. Juni um 17 Uhr im Sitzungssaal des Würselener Rathauses (Morlaixplatz 1) statt. Einen Tag später (23. Juni) beginnt die Veranstaltung für Monschau, Roetgen und Simmerath um 18 Uhr in der Aula der ehemaligen Hauptschule Monschau (Walter-Scheibler-Straße 36).
» weiterlesen...
Sonntag, 12. Juni 2022
 Einen wichtigen Hinweis für alle Hundebesitzer im Stadtgebiet gibt das Kassen- und Steueramt der Stadt Würselen bekannt: Der Zahltermin für die jährliche Hundesteuer ist der 1. Juli, die Höhe der jeweiligen Steuerzahlung ergibt sich aus dem letzten schriftlichen Bescheid.
Das Fachamt macht weiterhin darauf aufmerksam, dass ggf. weitere Gebühren anfallen können, wenn dieser Termin verstrichen ist. Alle Steuerpflichtigen, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, die Steuer für das Jahr 2022 rechtzeitig unter Angabe des Kassenzeichens zu überweisen.
Informationen zur Hundesteuer und zu Einzugsermächtigungen sind im Serviceportal der Stadtverwaltung zu finden unter serviceportal.wuerselen.de, Stichwort: Hundesteuer.
Aufgrund des Betriebsausfluges der Stadtverwaltung bleiben die Dienststellen am Freitag, den 24. Juni geschlossen.
Bürger:innen werden gebeten, ihre Anliegen vor oder nach diesem Datum vorzutragen.
Samstag, 11. Juni 2022
Der Friedhof St. Sebastian hat eine neue Bank im Bereich der Kindergräber bekommen. Das Besondere daran ist: Die Bank ist bunt gestaltet.
Kindergräber unterschieden sich meist sehr von anderen Gräbern, denn verwaiste Eltern möchten die Gräber oft kindgerecht gestalten. „Wir haben eine Anfrage von einer Mutter erhalten, die sich im Bereich der Kindergräber eine Bank zum Verweilen wünschte“, sagt Denise Woldeit von der Friedhofsverwaltung der Stadt Würselen. „Der Wunsch der Mutter war, dass die Bank bunt sein sollte.“
Die Friedhofsverwaltung fand die Idee sehr schön und organisierte eine entsprechende Bank. „Die Mutter war noch am selben Tag am Friedhof und hat sich sehr über die Umsetzung gefreut.“
Freitag, 10. Juni 2022
Aufgrund einer Großveranstaltung auf dem Flugplatzgelände Merzbrück werden am Freitag, 10. Juni, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr, im Bereich der L223 und K34 einige verkehrsrechtliche Maßnahmen notwendig. Auf der L223 entlang des Flugplatzgeländes, im Bereich zwischen dem Kreisverkehr AS Broichweiden/BAB 44 und dem Wirtschaftsweg bis zum Landhandel wird ein beidseitiges Haltverbot eingerichtet. Die Strecke wird mit rot-weißem Absperrband gekennzeichnet.
Die Höchstgeschwindigkeit wird in diesem Abschnitt beschränkt.
Der zum Parkplatz fließende Verkehr wird über den Wirtschaftsweg parallel zur K34 geleitet, um einen Rückstau auf der L223 zu verhindern.
» weiterlesen...
|