Donnerstag, 12. Mai 2022
Am 16. Mai starten Bauarbeiten an der Aachener Straße zwischen Nütheim und Walheim
StädteRegion Aachen. Ab Montag, dem 16. Mai, werden in Aachen an der Aachener Straße zwischen den Ortsteilen Nütheim und Walheim Bauarbeiten durchgeführt. Dort wird die Straßenentwässerung erneuert. Die Gesamtbauzeit beträgt voraussichtlich drei Monate.
Für die Dauer der Arbeiten ist es erforderlich, den straßenbegleitenden Geh- und Radweg zwischen der Nütheimer Straße und der Albert-Einstein-Straße zu sperren. Für den Fußgänger- und Radverkehr wird eine Umleitung ausgeschildert.
» weiterlesen...
Freitag, 1. April 2022
Aufgrund des hohen Krankheitsaufkommens von Mitarbeiter*innen muss das Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim auch am Montag, 4. April, noch geschlossen bleiben.
Ausgefallene Termine können voraussichtlich ab Dienstag, 5. April, unter der Telefonnummer 0241 432-8424 neu vereinbart werden. In dringenden Fällen stehen die übrigen Bezirksämter und die Bürgerservicestellen im Verwaltungsgebäude Bahnhofsplatz und am Katschhof zur Verfügung.
Einen Termin können Sie unter der Telefonnummer 0241 432-1234 vereinbaren.
Freitag, 25. März 2022
 Aufgrund des hohen Krankheitsaufkommens von Mitarbeiter*innen muss das Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim bis einschließlich 1. April geschlossen bleiben.
Ausgefallene Termine können voraussichtlich ab dem 4. April unter der Telefonnummer 0241 432-8424 neu vereinbart werden.
In dringenden Fällen stehen die übrigen Bezirksämter und die Bürgerservicestellen im Verwaltungsgebäude Bahnhofsplatz und am Katschhof zur Verfügung.
Einen Termin können Sie unter der Telefonnummer 0241 432-1234 vereinbaren.
Dienstag, 4. Januar 2022
Der Bezirksbürgermeister von Kornelimünster/Walheim, Jakob von Thenen, bietet im Jahr 2022 Sprechstunden an. Der erste Termin findet am 12. Januar von 16 bis 17 Uhr statt. In der Zeit besteht die Möglichkeit, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bezirksbürgermeister auszutauschen.
Die Sprechstunde findet im Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim, Schulberg 20 statt.
Interessierte Einwohner*innen werden aufgrund der pandemischen Lage gebeten, sich vorher telefonisch unter 0241 432-8424 anzumelden.
» weiterlesen...
Dienstag, 5. Januar 2021
Maßnahme erfolgt aus Sicherheitsgründen
Die Stadt Aachen hat aus Sicherheitsgründen die denkmalgeschützte Anlage "Kalkofen" nahe des Freizeitgeländes in Walheim gesperrt. Untersuchungen eines Statikers hatten ergeben, dass in einigen Bereichen akute Gefahr durch herausfallende Steine für Besucher*innen der historischen Brennöfen-Anlage bestehe. Daraufhin hat das städtische Gebäudemanagement kurz vor dem Jahreswechsel unverzüglich gehandelt und die Sperrung veranlasst.
Die Anlage „Kalkofen“ liegt nahe der Schleidener Straße. Mit dem angrenzenden Freizeitgelände und dem direkt vorbeiführenden Premiumwanderweg Eifelsteig gehört das Industriedenkmal zu einem beliebten Ausflugsziel.
» weiterlesen...
Freitag, 28. Februar 2020
Die Stadt wird bei einer Informationsveranstaltung die aktuelle Planung für eine Grünfläche am Hochhausring in Walheim vorstellen. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 5. März, um 17.30 Uhr im Jakob-Büchel-Haus in Walheim, Prämienstraße 57.
» weiterlesen...
Mittwoch, 26. Juli 2017
Gut leben im Alter – Vortrags- und Diskussionsrunde im Itertalklinik Seniorenzentrum
Aachen-Walheim. Die Walheimer Stube im Itertalklinik Seniorenzentrum, Haus Aachen-Walheim, kam mit gut 160 Gästen an ihre Aufnahmegrenzen, als am 17. Juli das Thema „Gut leben im Alter“ diskutiert wurde. Hausherr Dr. med. Christoph M. Kösters, geschäftsführender Gesellschafter von Itertalklinik Seniorenzentrum GmbH & Co. KG, begrüßte die Anwesenden – und verwies rasch auf das Thema des Abends: „In Würde zu altern, diese Thematik wird heute dringlicher denn je, und zwar vor allem, was die finanzielle, aber auch die menschliche Versorgung anbelangt.“
Der vorgesehenen Diskussions- und Dialogrunde gingen Impulsvorträge voraus – von Ulla Schmidt, MdB, SPD, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Wilfried Jacobs, geschäftsführender Gesellschafter des Gemeinnützigen Instituts für patientenorientierte Versorgungsablaufforschung GmbH (IPOV) und früherer Vorsitzender der AOK, sowie Frank Markus, Geschäftsführer der in Bremen ansässigen Residenz-Gruppe (in Vertretung für Rolf Specht, den geschäftsführenden Gesellschafter).
Ulla Schmidt, frühere Bundesgesundheitsministerin, forderte unter anderem eine „faire Versorgung“ für die Senioren, so sollten beispielsweise Hilfsmittel wie etwa Gehhilfen auf dem neuesten technischen Stand und für alle zugänglich sein. „Die Pflegereform 2017 hat einiges zwar verbessern können, aber es bleibt ungeachtet dessen eine Menge zu tun, um ein Altern in Würde zu gewährleisten“, sagte sie. Die medizinische Versorgung sei das eine, die menschliche Versorgung das andere; denn qualifizierte Pflegekräfte in ausreichender Zahl zur Verfügung zu haben, sei eine der Herausforderungen der Zukunft. Denn, auch das müsste jedem klar sein, unsere Gesellschaft befinde sich im Wandel: Bis 2050 werde sich die Zahl der Menschen, die 80 Jahre oder älter sind, verdreifachen. Ulla Schmidt: „Das fordert Politik und Gesellschaft gleichermaßen heraus.“
» weiterlesen...
Samstag, 8. Februar 2014
Ab Donnerstag Einbahnstraße Richtung Aachen
In der kommenden Woche beginnen die Tiefbauarbeiten in der Schleidener Straße in Walheim. Die STAWAG erneuert das Versorgungsnetz für Wasser, Teile des Kanalnetzes und verlegt Leerrohre. Anschließend werden Fahrbahn und Nebenanlagen zwischen Ortseingang Iternberg und Montebourgstraße ausgebaut, wobei der Parkraum neu geordnet und Fahrradschutzstreifen angelegt werden. Am Montag beginnen einige vorbereitende Arbeiten, voraussichtlich ab Donnerstag, 13. Februar, wird der Bereich zwischen Montebourgstraße und Albert-Einstein-Straße als Einbahnstraße in Richtung Aachen ausgewiesen. Dies dient der Beschleunigung der Bauarbeiten. Eine Umleitungsstrecke in Richtung „Himmelsleiter“ wird über Albert-Einstein-Straße und Montebourgstraße ausgeschildert.
» weiterlesen...
|