Montag, 9. April 2018
Wandern in Simmerath
Datum: 10.04.2018 um 13:30 Uhr
Veranstalter:Eifelverein OG Strauch
Ort:Dorfplatz in Strauch (zwischen Feuerwehr und Pfarrheim an der Kirche), 52152 Simmerath
Webseite: www.eifelverein.de
Kurzwanderung ab Dorfplatz.
Strecke, Länge und Wanderführer/in werden von den Teilnehmern festgelegt.
Gäste sind herzlich willkommen.
Infos unter Tel. 02473-2892.
Samstag, 31. März 2018
Wandern in Simmerath / Rurberg
Datum: 02.04.2018 um 14:30 Uhr
Veranstalter:Eifelverein OG Rurberg-Woffelsbach
Ort:Parkplatz am Staudamm Obersee (Überlauf) in Rurberg, 52152 Simmerath
Kosten:2,00 € für Nichtmitglieder.
Anmeldung: bis 24.03.2018 - 02473-5266925
Webseite: www.eifelverein-rurberg-woffelsbach.de
Kurze, kinderwagengeeignete Wanderung ausgehend vom Parkplatz am Staudamm Obersee.
Wanderführerinnen sind Anna Jansen und Bianca Harth.
Infos und namentliche Anmeldung aller Kinder erforderlich bis zum 24.03.2018 bei
Anna Jansen, Tel. 02473-931258, E-Mail: Ann.Jansen@t-online.de oder
Bianca Harth, Tel. 01511-5266925, E-Mail: Bianca.Harth85@gmail.com
Gäste sind herzlich willkommen!
Samstag, 10. März 2018
Sobald die Außentemperaturen über acht Grad Celsius steigen, wandern Frösche, Kröten und Molche aus ihren Winterquartieren zu den Teichen, in denen sie selbst einmal aufgewachsen sind. Das passiert vor allem morgens und abends während der Dämmerung.
Die Tiere müssen auf ihrer Wanderung zu den Laichplätzen zum Teil stark befahrene Straßen überqueren. Dabei werden sie ohne die entsprechenden Schutzmaßnahmen oft in großer Zahl überfahren. In Aachen passiert das vor allem auf folgenden Straßen: Eupener Straße, Lütticher Straße, Grünenthal, Lemierser Berg, Purweider Weg, Entenpfuhler Weg, Strüverweg und Triftweg.
» weiterlesen...
Sonntag, 11. Februar 2018
Bei 8 - 10 cm Schnee und Dauerfrost lockt das lange Karnevalswochenende zu herrlichen Wanderungen und Spaziergängen durch unsere tief verschneite Winterlandschaft.
Weitere Schneeangebote:
Die Loipen in Kalterherberg sind gespurt:
- Ab dem Parkplatz am Sportplatz Kalterherberg ist die leichte Loipe "Auf der Höhe" (5,5 km) gepurt
- Ab dem Wanderparkplatz Gut Heistert oder am "Krummen Ast" - ausgangs Elsenbornerstraße in Richtung Truppenübungsplatz kann man in die Loipe "Krummer Ast" einsteigen. Mit 7,9 km und einem anstrengenden Streckenprofil mit rasanten Abfahrten ist sie vor allem für sportlichere Fahrer geeignet. Achtung: die Loipe ist durchgängig gespurt, aber im Gegensatz zum Flyer im Download unter "Sport und Freizeit" ist nur eine kleine Umleitung beschildert, der eigentliche Verlauf nicht.
» weiterlesen...
Sonntag, 26. April 2015
Neues Knotenpunktsystem eingerichtet – zur Eröffnung zwei geführte Wanderungen am Samstag, 25. April
Die Stadt Aachen hat ein Knotenpunktsystem für Spaziergänge und Wanderungen im Aachener Wald und seinem Vorland eingerichtet. Nummerierte Knotenpunkte an 90 Standorten erleichtern den Spaziergängerinnen und Spaziergängern die Planung von Wanderrouten und die Orientierung im Aachener Wald. Wer hier wandern möchte, braucht sich fortan nur noch die Nummern der ausgewählten Knotenpunkte aufschreiben oder merken. Vom rund 220 Kilometer langen Wanderwegenetz des Aachener Waldes sind etwa 78 Kilometer mit den Knotenpunktzahlen ausgeschildert worden.
„Mit diesem neuen Angebot ist der Aachener Wald noch individueller erlebbar als bisher“, sagte Umweltdezernent Dr. Lothar Barth.
» weiterlesen...
Donnerstag, 9. April 2015
Für Sonntag, 19. April ab 14 Uhr laden die Malteser Aachen, das Deutsche Rote Kreuz und die Pfarre Franziska von Aachen zu einer jahreszeitlichen Wanderung für Menschen in Trauer ein. Bei der Wanderung können sich Trauernde über ihre Situation und ihre Erfahrungen austauschen, Anregungen von erfahrenen Trauerbegleiterinnen in einem geschützten Rahmen erhalten und zugleich die Natur erleben. Nach der rund 90-minütigen Wanderung besteht die Möglichkeit, gemeinsam in ein Café einzukehren. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten bei Martina Deckert, Leiterin der Hospiz- und Trauerangebote beim DRK, unter Telefon
0241 / 1802 555. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Mittwoch, 25. Februar 2015
Schutzmaßnahmen der StädteRegion beginnen am 02. März im Broichtal
Der Frühling kündigt sich mit steigenden Temperaturen langsam aber sicher an. Mit der wärmeren Jahreszeit beginnt auch wieder die Zeit der Amphibienwanderungen (Kröten, Frösche, Molche). Der Aufbau der Amphibienschutzeinrichtungen in der StädteRegion startet in diesem Jahr im Broichtal. Im Bereich der Bergerstraße (Herzogenrath) werden deshalb ab kommenden Montag (02. März) Amphibienleitzäune im Auftrag der unteren Landschaftsbehörde aufgestellt. Mit den Zäunen werden die Tiere zu fest eingebauten Amphibientunneln geführt, in denen sie sicher zu ihren Laichgewässern kommen. Die StädteRegion bittet, dort nur mit reduzierter Geschwindigkeit zu fahren, da trotz Leitzäunen im Bereich von offenen Einfahrten die geschützten Amphibien auf der Fahrbahn unterwegs sein können.
Die Frösche sind die Ersten, die den Winterschlaf beenden. Im Landschafts- und Naturschutzgebiet Broichbachtal laufen daher die Vorbereitungen, um die ersten Frösche sicher über die Straße zu bringen.
» weiterlesen...
Montag, 14. Oktober 2013
Michael Zobel, Naturführer und Waldpädagoge im KuKuK, Eupener Straße weist darauf hin: "Es gibt nicht mehr viele 'offene' Wanderungen in diesem Jahr. Nur noch diese beiden: Samstag, 19. Oktober, 14 Uhr, Wölfe, Westwall und versteinertes Holz, Ökologiezentrum, Treffpunkt Parkplatz am Augustinerweg/Eupener Straße, sowie Samstag, 26. Oktober, 7 Uhr, Sonnenaufgangswanderung am Köpfchen mit anschließendem Frühstück, nur mit Anmeldung, Treffpunkt KuKuK.
» weiterlesen...
|